Armut und soziale Sicherung


Dossier / Travail, 2006

21 Pages, Note: 1.3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Armut in Deutschland
2.1 Menschen mit Behinderung
2.1.1 Armutsrisiko behinderter Menschen
2.1.2 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
2.1.3 Leistungen zur Rehabilitation
2.1.4 Sicherung des Lebensunterhaltes
2.2 Familienhaushalte bzw. Alleinerziehendenhaushalte
2.2.1 Risiken eines Familienhaushaltes bzw. Alleinerziehendenhaushaltes
2.2.2 Soziale Unterstützung: Kindergeld
2.2.3 2.2.3 Soziale Unterstützung: Kinderbetreuung
2.2.4 Soziale Unterstützung: Kindererziehungszeiten
2.2.5 Soziale Unterstützung: Erziehungsgeld
2.2.6 Soziale Unterstützung: Elternzeit
2.2.7 Soziale Unterstützung: Wohngeld und sonstige Transfers
2.2.8 Sonderregelungen in der sozialen Sicherung Alleinerziehender
2.3 Arbeitslosigkeit
2.3.1 Armutsrisiko bei Arbeitslosen
2.3.2 Arbeitsmarktpolitik
2.3.2.1 Aktive Arbeitsmarktpolitik
2.3.2.2 Passive Arbeitsmarktpolitik

3 Schlussfolgerung

4 Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Armut ist zu verstehen als Chancenmangel, ein Leben zu führen, das gewissen Minimalstandards entspricht. Die Vorstellungen und Ursachen von Armut sind zeitlich und örtlich verschieden. Von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) wird Armut nach dem Einkommen definiert. Danach ist arm, wer monatlich weniger als die Hälfte des durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens seines Landes zur Verfügung hat. In Deutschland lag die Armutsgrenze nach Maßstäben der Europäischen Union 2003 bei 938 Euro (60% des mittleren Pro-Kopf-Einkommens).

Neben dem Einkommen können auch andere Merkmale der Armut herangezogen werden, wie z.B. genügend Geld für Heizung im Haushalt, ausreichende Kleidung, regelmäßige Mahlzeiten etc.

Im Großen und Ganzen wird Armut also als Mangelversorgung mit materiellen Gütern und Dienstleistungen (z.B. keine Bildungsmöglichkeit) verstanden.[1]

Trotz Schwankungen der Einkommensarmen zwischen 1985 und 1998 ist ihr Anteil in Deutschland relativ gleich geblieben. In den achtziger Jahren ging er jedoch zunächst zurück, stieg dann aber kurze Zeit später wieder um einige Prozente an. 1998 lebten 9.1 Prozent der Bundesbürger in Einkommensarmut.[2] Nach Dänemark und Schweden gehört Deutschland zu den Ländern Europas mit der niedrigsten Armutsquote und relativ geringer Armut. Trotzdessen bleibt die Armutsbekämpfung ein zentrales politisches Ziel der Bundesregierung. Mit der Agenda 2010 wollte die letzte Bundesregierung ihr umfassendes Reformprogramm in einen übergreifenden Politikansatz integrieren. Die Reformen sollten erklärtermaßen auch für die Schaffung von mehr Teilhabe- und Verwirklichungschancen für alle sorgen und dabei helfen, durch den Ausbau von Sozialleistungen ökonomische Ungleichheiten auszugleichen, den materiellen Status zu sichern und erfolgreich dazu beizutragen, Armut und soziale Ausgrenzung zu verhindern.[3]

Doch wie bzw. durch welche Sicherungssysteme wird Armut in Deutschland de facto bekämpft?

Speziell beabsichtige ich in dieser Arbeit, mein Augenmerk auf die unterschiedlichen Faktoren zu lenken, die Armut beeinflussen und zu klären, welche sozialen Sicherungssysteme bei der Armutsbekämpfung unterstützen. Da dies ein sehr umfangreiches Thema ist, gehe ich nur auf die wesentlichen Armutsrisiken und die dazugehörigen Sicherungssysteme zur Bekämpfung von Armut näher ein.

2 Armut in Deutschland

Einkommensarmut ist in Deutschland nicht nur ein Problem kinderreicher Familien , von Alleinerziehenden und Arbeitslosen. Auch sind viele behinderte Menschen davon betroffen.

2.1 Menschen mit Behinderung

2.1.1 Armutsrisiko behinderter Menschen

Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes lebten im Mai 2003 in Deutschland 8.4 Mill. Menschen mit einer Behinderung. Im Durchschnitt war das somit jeder zehnte Bundesbürger. Die Zahl der behinderten Menschen ist gegenüber 1999 um 3% bzw. 273 000 Personen gestiegen.
Rund 6.7 Mill. Menschen waren schwerbehindert; 1.7 Mill. Menschen waren leicht behindert. Mehr als die Hälfte der Behinderten waren Männer (etwa 54%). Behinderungen sind vor allem bei älteren Menschen zu verzeichnen. 72% der behinderten Menschen sind 55 Jahre oder älter. Bei den nichtbehinderten Personen betrug demgegenüber der entsprechende Anteil dieser Altersgruppe nur 28%. Menschen im Alter von 25 bis 44 Jahren, bei denen eine Behinderung vorliegt, leben häufig unter anderen Umständen als nichtbehinderte Menschen gleichen Alters.

- So leben behinderte Menschen im Alter von 25 bis 44 Jahren öfter allein und sind häufiger ledig als in der Vergleichsgruppe in dieser Altersklasse. Der Anteil der allein Lebenden behinderten Menschen bei den 25- bis 44-Jährigen liegt bei 25%; bei den Nichtbehinderten bei 17%. Der Anteil der Ledigen unter den behinderten Menschen beträgt in dieser Altersgruppe 49%; unter Nichtbehinderten 34%.
- Des Weiteren haben behinderte Menschen im Alter von 25 bis 44 Jahren häufig keinen Schulabschluss (15%); bei den Nichtbehinderten derselben Altersgruppe sind es deutlich weniger (2%).
- Ebenso zeigt sich am Arbeitsmarkt eine vergleichsweise geringe Teilhabe behinderter Menschen, vor allem auch der jungen Menschen mit einer Behinderung . 72% der Behinderten im Alter von 25 bis 44 sind erwerbstätig oder suchen nach einer Tätigkeit. Bei den Nichtbehinderten sind es 88%. Somit stehen behinderte Menschen dem Arbeitsmarkt häufiger nicht zur Verfügung als Nichtbehinderte.
- Entsprechend verdienen behinderte Menschen auch deutlich weniger als Nichtbehinderte.[4]

Der Armutsbericht der Bundesregierung belegt, dass behinderte Menschen, bei denen die Behinderung zum Ende des Erwerbslebens einsetzt oder sogar schon nach dem Ausscheiden des Erwerbslebens, von Einkommensarmut nicht überdurchschnittlich betroffen sind. Ein hohes Armutsrisiko ist jedoch bei denjenigen festzustellen, die seit Anbeginn ihrer Berufstätigkeit behindert sind und damit eingeschränkten Berufstätigkeiten nachgehen. Hinzu kommt auch, dass die Behinderung oft mit finanziellem Aufwand verbunden ist. Im Regelfall sind die Kosten von den betroffenen Haushalten selbst zu tragen, so dass die Gefahr besteht, dass ein Behindertenhaushalt verarmt.[5]

Trotz der sozialen Sicherungssysteme, die darauf ausgerichtet sind, Armut und soziale Ausgrenzung zu verhindern, gibt es in Deutschland noch erhebliche Ungleichheiten zwischen Menschen mit bzw. ohne Behinderung. In der Behindertenpolitik bleibt somit die Herausforderung bestehen, eine größere Chancengleichheit von Behinderten und Nichtbehinderten zu verwirklichen.

2.1.2 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Für diese Personengruppe gibt es unterschiedliche Förderungsmaßnahmen, darunter die berufsfördernde Leistungen. Über das Schwerbehindertengesetz soll erreicht werden, dass Betriebe genügend Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen haben. Seit dem 1. Januar 2004 müssen die Arbeitgeber in Unternehmen und Institutionen mit mindestens 20 Beschäftigten pro Monat wenigstens sechs Prozent der Arbeitsplätze Schwerbehinderten zur Verfügung stellen. Ist dies jedoch nicht der Fall, müssen die Arbeitgeber für jeden nicht besetzten Pflichtplatz eine Ausgleichsabgabe entrichten, deren Höhe zwischen 105 und 260 EUR schwankt und sich nach dem erreichten Beschäftigungsgrad richtet. Diese Mittel werden einerseits dafür verwendet, Betrieben bei der Arbeitsplatzgestaltung für Behinderte behilflich zu sein, andererseits bei der Förderung des Ausbildungsplatz- und Arbeitsplatzangebotes für Behinderte.[6] In Betrieben und Verwaltungen, die mindestens fünf Schwerbehinderte nicht nur vorübergehend beschäftigen, wird eine Vertrauensfrau oder ein Vertrauensmann (Schwerbehindertenvertretung) der schwerbehinderten Menschen gewählt.

[...]


[1] Vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Armut, 25.04.2006

[2] Vgl.:Hans Böckler Stiftung (Hrsg.): Armut und Reichtum in Deutschland. Düsseldorf 01.2003, S. 16-17.

[3] Vgl.:Benz, B.: Sozialpolitik in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden 2004, S. 366-367.

[4] Vgl.:http://www.ot-forum.de/e6849/e6900/index_ger.html, 25.04.2006.

[5] Vgl.: Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung: Soziale Sicherung. Bonn 2005, S.56-65.

[6] Vgl.:Benz, B.: Sozialpolitik in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden 2004, S. 208.

Fin de l'extrait de 21 pages

Résumé des informations

Titre
Armut und soziale Sicherung
Université
University of Bremen
Cours
Recht
Note
1.3
Auteur
Année
2006
Pages
21
N° de catalogue
V67785
ISBN (ebook)
9783638605120
ISBN (Livre)
9783638776929
Taille d'un fichier
457 KB
Langue
allemand
Mots clés
Armut, Sicherung, Recht
Citation du texte
Helene Warkentin (Auteur), 2006, Armut und soziale Sicherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67785

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Armut und soziale Sicherung



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur