Die Weiße Rose - Einordnung in ausgewählte Widerstandsdefinitionen


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2005

19 Pages, Note: 1,3


Extrait


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Widerstand

3. Die Weiße Rose
3.1. Wer war die weiße Rose?
3.2. Die erste Phase
3.3. Die zweite Phase

4. Fazit

Quellen- und Literaturverzeichnis

Quellen

Literatur

1. Einleitung

“Der Nationalsozialismus gestaltete eine Volksgemeinschaft, die vom Kind an beginnt und beim Greise endet. Niemand kann diese gewaltige Symphonie des deutschen Lebens zum Schweigen bringen.“[1]

Dieses Zitat aus der Rede Hitlers, die auf dem 1. Reichsjugendtag der NSDAP am 1. Oktober 1932 in Potsdam gehalten worden ist, lässt recht deutlich die Zielsetzung nationalsozialistischer Erziehungspolitik erkennen.

Als Adolf Hitler am 30.1.1933 zum Reichskanzler ernannt wurde, begann das zweifellos dunkelste Kapitel deutscher Geschichte, das die Zeit zwischen 1933 und 1945 umfasst. Die nun offiziell herrschende Ideologie der Nationalsozialisten wurde in Gesetze gefasst, in praktische Politik umgesetzt und bestimmte so den Alltag in Deutschland in allen Lebensbereichen.

Früh erkannten die Nationalsozialisten, dass demjenigen die Zukunft gehört, der die Jugend hat.[2] Das Regime beanspruchte daher „[…] sowohl die Gesamtheit der Jugend, wie auch den gesamten Lebensbereich der jungen Deutschen [lückenlos zu] erfassen.“[3] Die bis 1938/39 dazu erlassenen Verbote und Gesetze schalteten alle bis dahin existierenden Jugendverbände durch Verpflichtung zur Mitgliedschaft in der Hitlerjugend (HJ) oder im Bund Deutscher Mädel (BDM) bzw. im Deutschen Jungvolk und im Jungmädelbund gleich.[4]

Zweifellos gab es viele Jugendliche, die diesen Organisationen begeistert beitraten, da diese es geschickt verstanden, durch etliche Freizeitangebote die Sehnsüchte junger Menschen nach Kameradschaft, Abenteuer und Lagerfeuerromantik zu bedienen.[5] Auch der Wunsch, sich der elterlichen Kontrolle entziehen zu wollen, der als Spezifikum jugendlichen Alters gelten kann, erleichterte die „Arbeit“ der Reichsjugendführung ebenfalls. HJ und BDM ermöglichten den jungen Menschen diese scheinbare Freiheit und der Staat erlangte auf diesem Wege sein Ziel: Kontrolle über die Sozialisation der Jugend außerhalb des Elternhauses und der Schule.

Trotz aller Gleichschaltung innerhalb jugendlichen Lebens durch diese Zwangsorganisationen gab es jedoch auch Jugendliche und Studenten, die sich nach mehr Selbstbestimmung und freien Entfaltungsmöglichkeiten sehnten und daher gegen das NS-Regime eingestellt waren.

Mein Interesse in der vorliegenden Arbeit gilt einer studentischen Gruppierung, der Weißen Rose, deren Entdeckung, die deren Zerschlagung und die Verurteilung zahlreicher Mitglieder nach sich zog[6], sich am 18. Februar dieses Jahres zum 63. Mal jährte.

In dieser Arbeit möchte ich versuchen, die Frage zu klären, wie die Versuche der Weißen Rose, die NS-Herrschaft einschränken zu wollen, einzuordnen sind, und inwiefern sie die Bezeichnung des Widerstandes für sich beanspruchen kann.

Dazu erachte ich es für erforderlich, zunächst einmal den Begriff Widerstand näher zu definieren. Dies scheint mir vor allem im Hinblick auf die kontroverse Diskussion, die allein die Einführung des Begriffs der Resistenz durch Martin Broszat[7] im Rahmen des Projektes „Bayern im Nationalsozialismus ausgelöst hatte, wichtig zu sein. Ich beschränke mich in dieser Arbeit auf drei Definitionsansätze, die ich weitgehend unkommentiert darstellen möchte. Zum einen auf den Martin Broszats, und zum anderen auf den Eberhard Bethges und Richard Löwenthals.

Nachfolgend werde ich in einem darstellenden Teil auf die Weiße Rose, die verschiedenen Phasen und einiger ihrer Mitglieder eingehen. Abschließend werde ich auf der Grundlage der erarbeiteten Hintergründe die Weiße Rose den unterschiedlichen Widerstandsdefinitionen zuordnen und versuchen die eigentliche Leitfrage dieser Arbeit versuchen zu beantworten: Ist die Weiße Rose eine Widerstandsbewegung gewesen und wenn ja, welche Form von Widerstand hat sie geleistet?

Die Quellenlage zur Weißen Rose an sich ist zahlreich. Beginnend bei umfangreichen Privatarchiven über die Archive der „Weißen Rose Stiftung“ und des „Instituts für Zeitgeschichte“ in München bis zu den staatlichen Archiven der DDR, die nach der deutschen Widervereinigung der Forschung zugänglich gemacht wurden. So existieren neben einer Vielzahl von privaten Schriftstücken, wie Briefen, Tagebuchaufzeichnungen oder Notizen, auch etliche Verhörprotokolle, Ermittlungsaufzeichnungen und Urteile.

Jedoch wird der Zugriff auf die Quellen der Öffentlichkeit und der Forschung nur selektiv gestattet, so dass es heute zwar unzählige Einzeldarstellungen gibt, jedoch keine dem heutigen Wissensstand entsprechende monographische Darstellung der Weißen Rose.[8]

Die für diese Arbeit relevanten Quellen sind vor allem die Flugblätter der Weißen Rose, anhand derer sich eine Entwicklung der Gruppe nachvollziehen lässt, die Verhörprotokolle und private Aufzeichnungen einiger Mitglieder. An Sekundärliteratur zur Weißen Rose und zur Thematik des Widerstandes mangelt es ebenfalls nicht. Eine sehr gute Überblicksdarstellung zur Weißen Rose bot mir die Arbeit Armin Zieglers und zu den Kontroversen um den Begriff des Widerstandes die Ausführung Michael Kißeners.

2. Widerstand

Die Geschichtsschreibung des deutschen Widerstandes schwingt seit Beendigung des „Dritten Reiches“ zwischen den Polen politischer Instrumentalisierung bzw. einer maßlosen Überhöhung und der „[…]‚Entmythologisierung‘ der ‚entrückten Helden‘[…]“[9].

Dieses Thema hat auch nach über einem halben Jahrhundert an Aktualität nicht verloren. Ganz im Gegenteil; der Abstand von nunmehr 61 Jahren hat uns vielmehr durch zahlreiche Gedenktage der Opfer des nationalsozialistischen Deutschlands noch stärker als zuvor mit der Problematik deutschen Widerstandes konfrontiert.

2.1. Der Widerstandsbegriff

Stellt man sich allein die Frage danach, was unter „Widerstand“ zu verstehen ist, wird einem die Problematik, vor der die zeitgeschichtliche Widerstandsforschung steht, schnell bewusst. Wie Kißener meines Erachtens richtig feststellte, ist „[ein] Konsens über Verhaltensformen, die unter diesem Begriff zu subsumieren wären, […] bisher nicht gefunden worden und […] auch [zukünftig] nicht zu erwarten.“[10] So findet man sich einer fast unüberschaubaren Fülle von Synonymen verschiedensten Inhalts und verschiedenster Abstufungen gegenübergestellt. Diese beinhaltet Begriffe wie „Nonkonformität“, „Verweigerung“, „Opposition“, „partiellen Dissenz“, „weltanschaulichen Dissenz“, „aktiver und passiver Widerstand“, „Widerstand im engeren oder weiterem Sinne“, „Verschwörung“, „Konspiration“, „Verweigerung“, „Resistenz“, „innere Immigration“ und dergleichen mehr.[11]

Bei aller Differenzierung gibt es jedoch einen gemeinsamen Nenner, in dem sich alle Forschung einig ist: Widerstand ist stets eine Handlung einzelner Personen oder Gruppen, deren Motivierung in einer Handlung mündet, die Ergebnisse hervorruft, wobei im Speziellen die Historiker an den letzten beiden Stadien interessiert sind.[12] Wie eine Differenzierung jedoch vorgenommen wird, hängt eng damit zusammen, an welchen Maßstäben die Handlungen der Personen oder Gruppen gemessen werden. Damit lässt sich die Fülle an Synonymen für den Begriff Widerstand erklären.

Die Gliederung in verschiedene Stufen, die durch die Forschung vorgenommen wurde, erscheint mir prinzipiell als eine gute Lösung, da wohl kaum ein Widerstandskämpfer als „Verschwörer“ begann. Auch wenn sie zu der bereits problematisierten Begriffsflut führte, so werden durch sie viele Formen des Widerstandes berücksichtigt.

2.2. Formen des Widerstandes

Eberhard Bethge differenziert Widerstand in fünf Stufen[13]: Den „einfachen passiven Widerstand, den offenen ideologischen Widerstand, die Mitwisserschaft an Umsturzvorbereitungen, die aktive Vorbereitung für das ‚Danach‛ und schließlich die aktive politische Konspiration.“[14]

Unter „einfachem passivem Widerstand“, der ersten Stufe dieses Modells, versteht er widerständisches Gedankengut, das öffentliche Kundtun einer von der öffentlichen politischen Linie abweichende Meinung. Diese Art von Widerstand kann von allen Bevölkerungsgruppen getragen werden, jedoch bemisst Bethge die Wirkungen dieses einfachen passiven Widerstandes als sehr gering.

Die zweite Stufe, den „offene[n] ideologische[n] Widerstand“, sieht Bethge in Amtsträgern der Kirche verkörpert, die „in klarer Verantwortung für die eigene unaufgebbare Überzeugung“[15] widerstanden haben und dies auch proklamierten.

Die letzten drei Stufen fassen die bewussten Handlungen zusammen, die den Sturz des Regimes zum Ziel hatten.

Die Kleinformen des zivilen Mutes liegen in seinem Modell weit abgeschlagen gegenüber den dann hochdifferenzierten Formen des aktiven Kampfes.

Ganz anders hingegen definiert Martin Broszat den Widerstandsbegriff. Er subsumiert eben diese Kleinformen des zivilen Mutes, die gekennzeichnet waren durch „wirksame Abwehr, Begrenzung, Eindämmung der NS-Herrschaft oder ihres Anspruches, gleichgültig von welchen Motiven, Interessen und Kräften dies bedingt war“[16], unter dem Begriff Resistenz. Den Widerstandsbegriff behält er konspirativen Aktivitäten vor.

Broszats Resistenzbegriff kontrastiert mit denjenigen Tendenzen der Widerstandsforschung, deren Konzentration primär auf der Motivations- und Aktionsgeschichte des Widerstandes liegt. Dieser Begriff stieß daher innerhalb der Forschung auf viel Kritik. Die einen empfanden ihn als unglücklich gewählt, da er zu sehr an die französische „Resistance“ oder die italienischen “Resistenza“ erinnere, jedoch etwas ganz anderes meine[17], anderen ließen den Vorwurf laut werden, dass laut dieser Definition „[…] jeder, der dem NS-Regime nicht ständig Beifall spendete, schon Widerstand geleistet hätte“.[18]

Richard Löwenthal differenziert den Widerstandsbegriff in drei Grundformen: Die „bewusste […] politische […] Opposition, [die] gesellschaftliche […] Verweigerung und [die] weltanschauliche […] Dissidenz“.[19]

Unter „gesellschaftlicher Verweigerung“ versteht er das, was Broszat als Resistenz bezeichnet.

Diese Form von Widerstand, „die sich ohne politische Flagge konkret, praktisch und relativ offen gegen die Eingriffe des Nationalsozialismus in das gesellschaftliche Leben und seine Organisationen richtete“[20], hat nach seiner Ansicht eine größere Wirksamkeit entfaltet als die politische Opposition.

Die „weltanschauliche Dissidenz“ ist für Löwenthal die bewusste Ablehnung der nationalsozialistischen Weltanschauung, wie sie vor allem in literarischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Kreisen stattgefunden hat. Widerstand wurde daraus, wenn sich diese Haltung zu der Absicht verdichtete, eine Änderung der Verhältnisse herbeizuführen. Jeder daraus entwachsene bewusste Versuch, dem NS-Regime entgegenzutreten und die damit verbundenen Gefahren auf sich zu nehmen, kann als Widerstand verstanden werden.[21]

Unter der bewussten politischen Opposition versteht er Handlungen, die auf den Sturz des Regimes abzielend, konspirativ betrieben wurden.

[...]


[1] S. Rede auf dem 1. Reichsjugendtag der NSDAP in Potsdam, abgedruckt in: Hitler: Reden, Schriften,

Anordnungen, S.8.

Alle vollständigen Quellen- und Literaturangaben befinden sich im Quellen- und Literaturverzeichnis.

[2] Vgl. Goebbels: Appell an die deutsche Jugend, S.6.

[3] Zitiert bei Klönne: Jugend im 3. Reich, S.20.

[4] Vgl. dazu: Gesetz über die Hitlerjugend vom 1. Dezember 1936, RGBl I, 1936, Nr.113, S.993;

Durchführungsverordnungen zum Gesetz über die Hitlerjugend (allgemeine Bestimmungen) vom 25.März

1939, RGBl I 1939,S. 709;

Durchführungsverordnungen zum Gesetz über die Hitlerjugend (Jugenddienstverordnung) vom 25.März 1939,

RGBl I 1939, Nr. 66, S. 710-712.

[5] Vgl. Peukert: Protest und Widerstand, S.184.

[6] Vgl. Urteile des Volksgerichtshofes, teilweise abgedr. in: Scholl: Die Weiße Rose, S. 105-119.

[7] Vgl. Brozat/ Fröhlich: Alltag und Widerstand, S.49-52.

[8] Vgl. Moll: Die Weiße Rose, S.444-445.

[9] S. Kißener: Das Dritte Reich, S.82-83.

[10] S. ebd., S.83.

[11] Vgl. ebd.

[12] Vgl. Ryszka: Widerstand, S.1107.

[13] Vgl. Bethge: Adam von Trott, S.221-222.

[14] S. ebd., S.221.

[15] S. ebd..

[16] S.Brozat/ Fröhlich: Alltag und Widerstand, S.49.

[17] Vgl. Löwenthal/ von zu Mühlen: Widerstand und Verweigerung, S. 14.

[18] S. Benz: Widerstand, S. 8.

[19] S. Löwenthal/ von zu Mühlen: Widerstand und Verweigerung, S.14.

[20] S.ebd..

[21] S. Benz: Widerstand, S. 8.

Fin de l'extrait de 19 pages

Résumé des informations

Titre
Die Weiße Rose - Einordnung in ausgewählte Widerstandsdefinitionen
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Geschichtswissenschaften)
Cours
Pädagogik und Alltag- Jugend im "Dritten Reich"
Note
1,3
Auteur
Année
2005
Pages
19
N° de catalogue
V67899
ISBN (ebook)
9783638605762
ISBN (Livre)
9783640252534
Taille d'un fichier
466 KB
Langue
allemand
Mots clés
Weiße, Rose, Einordnung, Widerstandsdefinitionen, Pädagogik, Alltag-, Jugend, Dritten, Reich
Citation du texte
Nele Pohl (Auteur), 2005, Die Weiße Rose - Einordnung in ausgewählte Widerstandsdefinitionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67899

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Weiße Rose - Einordnung in ausgewählte Widerstandsdefinitionen



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur