Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Microeconomía

Eine mikroökonomische Analyse der Mehrwertsteuererhöhung 2007 am Beispiel von Waschmaschinen

Título: Eine mikroökonomische Analyse der Mehrwertsteuererhöhung 2007 am Beispiel von Waschmaschinen

Trabajo Escrito , 2006 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Göksu Müslim (Autor)

Economía - Microeconomía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Mehrwertsteuer steigt zum 1. Januar 2007 um drei Prozentpunkte von 16 auf 19 Prozent. So haben es CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart. Nach anfänglichen Spekulationen darüber, ob es sich um eine politische Strategie zum Ankurbeln der Wirtschaft handelt, und die Mehrwertsteuererhöhung in der Realität nicht eintreffen wird, sieht sich Deutschland nunmehr mit den Tatsachen konfrontiert. Die sowohl von den Konsumenten als auch von den Produzenten gefürchtete Mehrwertsteuererhöhung ist beschlossene Sache. Aber was bedeutet diese Erhöhung der Steuer für Deutschland aus mikroökonomischer Sicht?
Da die Erläuterung dieser Fragestellung den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, werde ich mich im Folgenden speziell auf den Waschmaschinenmarkt in Deutschland konzentrieren.
Die Mehrwertsteuer, auch Umsatzsteuer genannt, fällt für jeglichen Konsumbereich an und belastet letztendlich die Konsumenten in Form einer indirekten Steuer. Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte macht sich beim Waschmaschinenkauf für Konsumenten besonders bemerkbar, da es sich um eine kostenintensive Anschaffung ohne Ausweichmöglichkeiten handelt.
Im Folgenden werde ich das Zusammentreffen der Aktivitäten der Anbieter und Nachfrager auf dem Waschmaschinenmarkt und die daraus resultierenden Auswirkungen aufzeigen.
Hierauf wird eine Untersuchung der möglichen Entscheidungen der Anbieter und der Nachfrager bezüglich der Mehrwertsteuererhöhung folgen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Rückblick, Analyse, Ausblick
    • 2.1 Rückblick - Betrachtung der Mehrwertsteuererhöhung vom 1. April 1998 in Deutschland
    • 2.2 Analyse des Waschmaschinenmarktes
    • 2.3 Ausblick Marktentwicklungen des Waschmaschinenmarktes infolge der Mehrwertsteuererhöhung
      • 2.3.1 Marktentwicklung im Falle der Besteuerung der Nachfrager
      • 2.3.2 Marktentwicklung im Falle der Besteuerung der Anbieter
  • 3 Realitätsprognose
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung im Jahr 2007 auf den Waschmaschinenmarkt in Deutschland. Sie befasst sich mit dem Einfluss der Steuer auf das Kaufverhalten der Konsumenten und die Preispolitik der Anbieter. Ziel ist es, die Auswirkungen der Steuererhöhung auf die Nachfrage und das Angebot von Waschmaschinen sowie die Entwicklung des Marktgleichgewichts zu untersuchen.

  • Analyse der Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung auf den Waschmaschinenmarkt
  • Untersuchung des Kaufverhaltens der Konsumenten
  • Bewertung der Reaktion der Anbieter auf die Steuererhöhung
  • Prognose der Marktentwicklung nach der Steuererhöhung
  • Bewertung der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der Steuererhöhung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Mehrwertsteuererhöhung ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung des Waschmaschinenmarktes. Es wird auf die Bedeutung der Mehrwertsteuer für die Konsumenten und die Anbieter eingegangen.
  • Das zweite Kapitel widmet sich einem Rückblick auf die letzte Mehrwertsteuererhöhung in Deutschland im Jahr 1998. Die Auswirkungen auf den Preisindex für die Lebenshaltung werden analysiert und die Reaktion der Konsumenten und der Anbieter werden beleuchtet.
  • Das dritte Kapitel analysiert den Waschmaschinenmarkt anhand von Angebot und Nachfrage. Es werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Preisbildung und die Marktentwicklung dargestellt.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit der Prognose der Marktentwicklung im Falle der Mehrwertsteuererhöhung. Es werden die möglichen Reaktionen der Konsumenten und der Anbieter auf die Steuererhöhung untersucht und die Auswirkungen auf das Marktgleichgewicht prognostiziert.

Schlüsselwörter

Mehrwertsteuererhöhung, Waschmaschinenmarkt, Nachfrage, Angebot, Preisentwicklung, Konsumentenverhalten, Anbieterverhalten, Marktgleichgewicht, Mikroökonomie, Preisindex, Lebenshaltungskosten, Steueraufkommen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine mikroökonomische Analyse der Mehrwertsteuererhöhung 2007 am Beispiel von Waschmaschinen
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Calificación
1,0
Autor
Göksu Müslim (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
17
No. de catálogo
V68047
ISBN (Ebook)
9783638608657
ISBN (Libro)
9783638773966
Idioma
Alemán
Etiqueta
Eine Analyse Mehrwertsteuererhöhung Beispiel Waschmaschinen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Göksu Müslim (Autor), 2006, Eine mikroökonomische Analyse der Mehrwertsteuererhöhung 2007 am Beispiel von Waschmaschinen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68047
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint