Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener?

Titre: Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener?

Dossier / Travail , 2006 , 10 Pages , Note: 2

Autor:in: Melanie Aschert (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Als Gegenstand unserer Lernortanalyse haben wir den Lesesaal einer mittelgroßen Bibliothek in Koblenz gewählt.
Zunächst stellten wir uns die Frage: Was für eine Funktion hat der Lesesaal der Bibliothek für das Lernen im Erwachsenenalter? Inwiefern stellt der Lesesaal einen Ort des Lernens (für Erwachsene) dar?
Im Folgenden haben wir den Versuch unternommen, uns diesem Thema zu nähern und die weitreichenden Funktionen des Lesesaals einer Bibliothek als Lernort herauszustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was bietet der Lesesaal als Lernort für Erwachsene?
  • 3. Welche Eigenschaften zeichnen unseren Lernort aus?
  • 4. Wer lernt was?
  • 5. Wie wird gelernt?
    • 5.1 Intentionales und inzidentielles Lernen
  • 6. Schwellenangst?
  • 7. Fazit
  • 8. Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek in Koblenz als Lernort für Erwachsene. Das Ziel ist es, die Funktionen des Lesesaals als Lernumgebung zu beleuchten und die Frage zu beantworten, inwiefern er den Anforderungen des lebenslangen Lernens im Erwachsenenalter gerecht wird.

  • Analyse der Ressourcen und Angebote des Lesesaals
  • Untersuchung der Lernmöglichkeiten und -formen im Lesesaal
  • Bewertung der Eignung des Lesesaals als Ort für intensionales und inzidentielles Lernen
  • Diskussion der Bedeutung des Lesesaals als Ort der Wissensvermittlung und -aneignung
  • Betrachtung der Rolle des Lesesaals im Kontext des digitalen Zeitalters

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik des Lesesaals als Lernort für Erwachsene vor und erläutert den Forschungsansatz der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Ressourcen und Angebote des Lesesaals, die ihn als Lernort qualifizieren. Kapitel 3 analysiert die spezifischen Eigenschaften des Lesesaals, die ihn für Erwachsene attraktiv machen. In Kapitel 5 werden verschiedene Lernformen im Lesesaal, insbesondere intentionales und inzidentielles Lernen, diskutiert.

Schlüsselwörter

Lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung, Bibliothek, Lesesaal, Lernort, Ressourcen, Angebote, Lernformen, intentionales Lernen, inzidentielles Lernen, digitale Medien, Wissensvermittlung, Wissensaneignung.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener?
Université
University of Koblenz-Landau
Cours
Orte des Lernens
Note
2
Auteur
Melanie Aschert (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
10
N° de catalogue
V68144
ISBN (ebook)
9783638606660
Langue
allemand
mots-clé
Lesesaal Rheinischen Landesbibliothek Lernort Erwachsener Orte Lernens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Aschert (Auteur), 2006, Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68144
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint