Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

"Kool Killer" oder " Der Aufstand der Zeichen" - Zur Medientheorie des Jean Baudrillard

Title: "Kool Killer" oder " Der Aufstand der Zeichen" - Zur Medientheorie des Jean Baudrillard

Seminar Paper , 2000 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dr. des. Robert Dennhardt (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Baudrillard versteht sich selbst als Kulturkritiker der Postmoderne. Sein Ansatz in "Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen", dem sogenannten Graffiti-Aufsatz von 1975, beschreibt die verzweifelte Suche nach gültigen Kriterien, die Suche nach dem verlorenen Ursprung, die nur scheitern kann. Setzungen etwa durch Vernunft und Wissenschaft werden als willkürliche ― als Ordnungsmuster ― neben anderen aufgefaßt. Technischer und ökonomischer Fortschritt ist nicht mit kulturellem Fortschritt gleichzusetzen. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Baudrillard analysiert die entstehende zirkuläre Leere der kulturellen Debatte, die den Leerlauf ― jede Kritik wird nicht erst nach Virilio in den orbitalen Kreislauf absorbiert ― durch zunehmende Beschleunigung zu kompensieren versucht. (Vgl. Dosser 1999. Zur orbitalen Beschleunigung der Medientechnologien und Virilios Dro-mologie vgl. Morisch, Technikphilosophie bei Paul Virilio, Dromologie, Würzburg 2002.)
Der informationstheoretische Materialismus nach Baudrillards Videowelt und fraktales Subjekt von 1988 läßt sich als Rezeptionsformel umschreiben mit "Die Transzendenz ist zerborsten" und ist hernach eine Teilmenge der sogenannten Wilden Ontologie (Foucault). Problematisch an Baudrillards Denken jedoch ist der Versuch, zeit- und erkenntnistheoretische Ansätze der Chaostheorie und Selbstorganisationsforschung unmittelbar auf die Geschichte – die Geschichte der Medien – anzuwenden. (Vgl. Sandbothe, in: Hammel 1996, 133 bis 156.)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen
  • Die Stadt als Matrix des Urbanen
  • Semiokratie und die Leere der Signifikanten
  • Graffiti als Subversion der Subversion
  • Videowelt und fraktales Subjekt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Medientheorie von Jean Baudrillard, insbesondere in Bezug auf seinen Aufsatz „Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen“. Der Fokus liegt auf der Kritik Baudrillards an der Postmoderne und seiner Analyse der zunehmenden Leere und Manipulation in der medialen Welt.

  • Die Kritik an der Postmoderne und dem Verlust von gültigen Kriterien
  • Die Analyse der urbanen Matrix als Ort der Zeichen und der Manipulation
  • Die Bedeutung leerer Signifikanten in der medialen Landschaft
  • Die Subversion der Subversion durch Graffiti und die Rolle der Differenz
  • Die Fragmentierung des Subjekts in der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit Baudrillards Kritik an der Postmoderne und seinem Konzept leerer Signifikanten. Er analysiert, wie die Stadt als Matrix des Urbanen zu einem Ort der Zeichen und der Manipulation geworden ist. Der zweite Teil untersucht die Rolle von Graffiti als Subversion der Subversion und ihre Fähigkeit, die Leere der Signifikanten hervorzuheben. Der dritte Teil widmet sich der Vorstellung von Videowelt und fraktalem Subjekt, die Baudrillard entwickelt, um die Fragmentierung des Subjekts in der digitalen Welt zu beschreiben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Medientheorie von Jean Baudrillard, insbesondere auf die Themen Postmoderne, leere Signifikanten, urbane Matrix, Graffiti, Subversion, Videowelt, fraktales Subjekt und die Kritik an der digitalen Welt.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
"Kool Killer" oder " Der Aufstand der Zeichen" - Zur Medientheorie des Jean Baudrillard
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1,3
Author
Dr. des. Robert Dennhardt (Author)
Publication Year
2000
Pages
10
Catalog Number
V68390
ISBN (eBook)
9783638609920
ISBN (Book)
9783638754262
Language
German
Tags
Kool Killer Aufstand Zeichen Medientheorie Jean Baudrillard
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. des. Robert Dennhardt (Author), 2000, "Kool Killer" oder " Der Aufstand der Zeichen" - Zur Medientheorie des Jean Baudrillard, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68390
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint