Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Freud - Die Zukunft einer Illusion

Titre: Freud - Die Zukunft einer Illusion

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 29 Pages , Note: Sehr Gut

Autor:in: Christian Schädel (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Die Zukunft einer Illusion" ist ein Text eines der größten, revolutionärsten und dabei praktischsten Denker des 20. Jahrhunderts: Sigmund Freud. Die etwa 60 Seiten kurze Abhandlung ist keine der berühmten, umwälzenden Werke Freuds, sondern eine zu Unrecht vergessene Zugabe, keine wissenschaftliche Abhandlung, kein Krankenbericht und keine Selbstanalyse, sondern eine Meinung, ein philosophischer Text, eine Predigt. Trotz seiner Kürze steckt darin eine Fülle von Gedanken und Analysen über das Wesen unserer Zivilisation, unserer Religion und unserer möglichen Weiterentwicklung.

Ich war bei dieser Arbeit vor die Wahl gestellt, die Gedanken von "Die Zukunft einer Illusion" linear zu verfolgen und auf Freuds Analysen Punkt für Punkt einzugehen, oder Freuds Kapitelgliederung zu durchbrechen und lieber die einzelnen Themen, die im Text immer wieder behandelt werden, zu besprechen. Ich habe mich für Zweiteres entschieden, um einen besseren Überblick über Freuds Gedanken zu bekommen und dem Ganzen eine eigene, verständliche und nachvollziehbare Einheit zu verleihen.

Im ersten Kapitel meiner Arbeit wird Freuds Leben skizziert. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf seiner Arbeit als Psychologe, sondern auf seinem "Leben als Atheist".

Das zweite Kapitel befasst sich kurz mit den beiden "Vorgängern der Religionskritik", die einige Ähnlichkeiten mit Freuds Text und Standpunkt haben: Ludwig Feuerstein und Karl Marx. Ich habe mich dabei auf die Grundaussagen konzentriert und statt langen Zusammenfassungen der Standpunkte von Feuerstein und Marx lediglich jeweils zwei Textpassagen verwendet, welche für mich die Gedanken Beider ausreichend auf den Punkt bringen.

Anschließend wird im dritten Kapitel "Freuds Text beleuchtet. Im ersten Punkt, "Die Gegenwart der Zivilisation", habe ich mich mit Freuds Erklärung für die Entstehung unserer Zivilisation befasst, mit seinen Definitionen und mit seiner Kritik. Der zweite Punkt konzentriert sich auf die Entstehung unserer Religion, "Die Entwicklung einer Illusion" aus der Sicht Freuds, im dritten Abschnitt geht es schließlich um die "Kritik einer Illusion". Abgeschlossen wird dieses Kapitel mit Freuds Ausblick auf die (religionslose) Zukunft, auf "Die Zukunft einer Illusion".

Im letzten Kapitel, dem Schlusswort, wird Freuds Kritik an der Religion einer kurzen Kritik und einem subjektiven "Reality-Check" unterzogen.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Ein Leben als Atheist
  • Vorgänger der Religionskritik
  • Die Zukunft einer Illusion
    • Die Gegenwart der Zivilisation
    • Die Entwicklung einer Illusion
    • Die Kritik einer Illusion
    • Die Zukunft einer Illusion
  • Die Gegenwart einer Illusion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Sigmund Freuds Werk "Die Zukunft einer Illusion" und analysiert dessen zentrale Argumente hinsichtlich der Entstehung und Kritik von Religion sowie deren Einfluss auf die Zivilisation. Der Text stellt Freuds Gedankenwelt und seine Sichtweise auf die Zukunft einer religionslosen Gesellschaft dar.

  • Kritik an Religion als Illusion
  • Entstehung und Entwicklung von Religion
  • Bedeutung der Religion für die Zivilisation
  • Zukunft einer religionslosen Gesellschaft
  • Freuds Leben und Werk im Kontext seiner Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ein Leben als Atheist: Dieses Kapitel befasst sich mit Freuds Leben und seiner Entwicklung zum Atheisten. Es beleuchtet seine persönlichen Erfahrungen und die Einflüsse, die seine atheistische Weltanschauung geprägt haben.
  • Vorgänger der Religionskritik: Dieses Kapitel stellt kurz zwei frühere Denker vor, die sich mit der Religionskritik auseinandersetzten: Ludwig Feuerbach und Karl Marx. Es werden ihre zentralen Argumente und die Parallelen zu Freuds Werk beleuchtet.
  • Die Zukunft einer Illusion: Dieses Kapitel analysiert Freuds Werk "Die Zukunft einer Illusion". Es untersucht seine Erklärung für die Entstehung der Zivilisation, seine Definitionen von Religion sowie seine Kritik an der Illusion der Religion. Es befasst sich außerdem mit Freuds Sichtweise auf die Entwicklung einer Illusion und die Zukunft einer religionslosen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Religionskritik, Illusion, Zivilisation, Atheismus, Sigmund Freud, Ludwig Feuerbach, Karl Marx, Psychoanalyse, Gesellschaft, Zukunft.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Freud - Die Zukunft einer Illusion
Université
University of Vienna  (Institut für Politikwissenschaften)
Cours
Seminar aus Politischer Theorie
Note
Sehr Gut
Auteur
Christian Schädel (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
29
N° de catalogue
V6933
ISBN (ebook)
9783638143820
Langue
allemand
mots-clé
Freud Zukunft Illusion Seminar Politischer Theorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Schädel (Auteur), 2001, Freud - Die Zukunft einer Illusion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6933
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint