Eine immer mehr komplexere und sich rasch verändernde Umwelt erfordert zielgerichtete Informationen. Die Marktforschung stellt für marktorientierte Unternehmen die wichtigste Quelle der Informationsbeschaffung dar. Bei zunehmendem nationalen und internationalen Wettbewerb ist Art, Umfang, Qualität und Aktualitätsgrad der Marktinformationen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Neuartige Informations-und Kommunikationstechnologie beeinflussen die Marktforschung stark. Sie helfen, die traditionellen Marktforschungsmethoden zu verbessern und bieten neue Möglichkeiten. Multimedia ist eine dieser neuen Technologien der 90er Jahre. Es verbindet verschiedene Informationsträger unter einer gemeinsamen Oberfläche. Die Informationen liegen digital vor und können dadurch vielseitig bearbeitet und verbreitet werden. Ziel dieser Ausarbeitung ist es die Einsatzmöglichkeiten von Multimedia in der Marktforschung aufzuzeigen. Neue Ideen sollen vorgestellt und angedacht werden. Der Aufbau der Arbeit orientiert sich an dem Ablauf einer Marktforschungsstudie. Diese beginnt mit der Vorarbeit in der Entwurfsphase. Die Informationsbeschaffung erfolgt im Bereich der Datenerhebung mit den drei klassischen Methoden Befragung, Beobachtung und Experiment. Den Abschluß der Studie bildet die Präsentation der Ergebnisse. Zwei Hauptschwerpunkte bilden die multimediagestützten Befragungsformen und die virtuellen Testmärkte. Ein Leitgedanken war es, ein möglichst praxisnahes Bild aufzuzeigen und wenn vorhanden, tatsächliche Anwendungen zu beschreiben. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einführung.
- Technologische Grundvoraussetzungen
- Multimedia
- Virtual Reality
- Multimedia in der Entwurfsphase von Marktforschungsstudien
- Multimedia bei der Datenerhebung
- Sekundärforschung
- Primärforschung durch Befragung
- Multimediagestützte Befragungsverfahren.
- Akzeptanz von multimediagestützten Befragungsverfahren
- Beispiele aus der Praxis
- Primärforschung durch Beobachtung und Experiment
- Multimediagestützte Beobachtungsverfahren und Experimente.
- Virtueller Testmarkt.
- Chancen und Risiken virtueller Testmärkte.
- Multimedia bei der Präsentation von Marktforschungsstudien
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit beleuchtet die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Multimedia in der Marktforschung. Es werden neue Ideen und Anwendungen vorgestellt, die sich an den einzelnen Phasen einer Marktforschungsstudie orientieren. Beginnend mit der Entwurfsphase, über die Datenerhebung durch Befragung, Beobachtung und Experiment, bis hin zur Präsentation der Ergebnisse, wird der Einfluss und das Potential von Multimedia im Marktforschungsprozess untersucht.
- Einsatzmöglichkeiten von Multimedia in der Marktforschung.
- Multimediagestützte Befragungsverfahren und deren Akzeptanz.
- Virtuelle Testmärkte und deren Chancen und Risiken.
- Neue Ideen und Anwendungen von Multimedia in der Marktforschung.
- Bewertung des Einflusses von Multimedia auf die Marktforschung.
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung: Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Marktforschung für Unternehmen und den Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf den Marktforschungsbereich. Multimedia als eine dieser neuen Technologien wird vorgestellt und seine Bedeutung für die Marktforschung hervorgehoben.
Technologische Grundvoraussetzungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff Multimedia und erläutert die verschiedenen Informations- und Darstellungsformen, die Multimedia integriert. Darüber hinaus wird Virtual Reality als ein wichtiger Teilbereich von Multimedia eingeführt und seine Funktionsweise sowie die technischen Grundlagen näher beleuchtet.
Multimedia in der Entwurfsphase von Marktforschungsstudien: Dieser Abschnitt untersucht, wie Multimedia in der Planungsphase einer Marktforschungsstudie eingesetzt werden kann, um den Forschungsgegenstand zu definieren und die Studie effizient zu gestalten.
Multimedia bei der Datenerhebung: Hier wird die Anwendung von Multimedia in der Datenerhebung beleuchtet, wobei die einzelnen Methoden der Sekundärforschung und Primärforschung durch Befragung und Beobachtung/Experiment betrachtet werden. Besondere Aufmerksamkeit wird den multimediagestützten Befragungsformen und den virtuellen Testmärkten gewidmet.
Multimedia bei der Präsentation von Marktforschungsstudien: In diesem Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Multimedia die Präsentation von Marktforschungsstudien verbessern und effektiver gestalten kann.
Schlüsselwörter
Multimedia, Marktforschung, Datenerhebung, Befragung, Beobachtung, Experiment, Virtual Reality, Virtueller Testmarkt, Informationstechnologie, Kommunikation, Akzeptanz, Entwurfsphase, Präsentation, Innovation.
- Quote paper
- Dipl. Betriebswirt / Dipl. Geograf Klaus-Dieter Färber (Author), 1998, Multimedia in der Marktforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69855