Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques

Neue Geschäftspartner gewinnen und binden. Unterrichtsentwurf zum Thema "Verbesserung der Kommunikation durch positive Sprache"

Anhand des Prozessmodells der didaktischen Planung nach Euler/Hahn

Titre: Neue Geschäftspartner gewinnen und binden.  
Unterrichtsentwurf zum Thema "Verbesserung der Kommunikation durch positive Sprache"

Plan d'enseignement , 2006 , 23 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Natalia Amandi (Auteur)

Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema Kommunikation stellt in allen Lebensbereichen einen wichtigen Bestandteil dar. Egal, ob wir Brötchen einkaufen gehen, mit unserem Chef über eine Gehaltserhöhung verhandeln oder die Reklamation eines Kunden entgegen nehmen. In jeder Alltagssituation wird ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit abverlangt. Für zukünftige GründerInnen ist es wichtig über grundlegende Kommunikationstechniken und -modelle informiert zu sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Grobplanung
    • Rahmeneinflüsse
    • Lerninhalte
    • Lernvoraussetzungen
    • Leitvorstellungen für das didaktische Handeln
    • Lernziele
    • Lernmethoden
    • Experimentalbereich
  • Feinplanung
    • Inhalte und Ziele im Detail
    • Unterrichtsverlauf
    • Antizipation kritischer Ereignisse
  • Überprüfung der Verlaufsplanung
    • Reflexion der Leitvorstellungen
    • Reflexion des Zusammenhangs zwischen Ziel, Methoden und Lernvoraussetzungen
    • Reflexion der Rahmeneinflüsse
    • Überprüfung der Experimentaleinflüsse
  • Umsetzungsarbeiten
    • Formulierung von Fragen-, Aufgaben-, und Problemstellungen
    • Zusammenstellung und Vorbereitung von Materialien/Medien
    • Leitvorstellungen für die Gestaltung der Kommunikation auf der Beziehungsebene
    • Detaillierte Ausarbeitung kritischer Phasen/Ereignisse
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Kommunikation auf der Beziehungsebene durch die Verwendung „positiver“ Sprache zu verbessern. Dies geschieht im Kontext einer Veranstaltung für angehende Gründer, die ihre Managementkompetenzen entwickeln sollen, insbesondere im Bereich der Kommunikation. Der Entwurf basiert auf dem Prozessmodell der didaktischen Planung nach Euler/Hahn und betrachtet die Veranstaltung als Mittel zur Förderung der Sozial- und Personalkompetenz.

  • Die Rolle „positiver“ Sprache in der Kommunikation
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit im Rahmen der Geschäftsentwicklung
  • Förderung von Sozial- und Personalkompetenz bei angehenden Gründern
  • Anwendung des didaktischen Prozessmodells nach Euler/Hahn in der Praxis
  • Integration von Theorien und Methoden zur Verbesserung der Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Grobplanung des Unterrichtsentwurfs, indem es die Rahmeneinflüsse, Lerninhalte, Lernvoraussetzungen, Leitvorstellungen, Lernziele, Lernmethoden und den Experimentalbereich beleuchtet. Die Feinplanung im zweiten Kapitel konzentriert sich auf die Detaillierung der Inhalte und Ziele, die Planung des Unterrichtsverlaufs und die Antizipation kritischer Ereignisse. Das dritte Kapitel widmet sich der Überprüfung der Verlaufsplanung, indem es die Reflexion der Leitvorstellungen, den Zusammenhang zwischen Zielen, Methoden und Lernvoraussetzungen, die Rahmeneinflüsse und die Experimentaleinflüsse analysiert. Schließlich behandelt das vierte Kapitel die Umsetzungsarbeiten, die die Formulierung von Fragen, Aufgaben und Problemstellungen, die Zusammenstellung und Vorbereitung von Materialien und Medien, die Leitvorstellungen für die Gestaltung der Kommunikation auf der Beziehungsebene sowie die detaillierte Ausarbeitung kritischer Phasen und Ereignisse umfassen.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Beziehungsebene, „positive“ Sprache, Managementkompetenzen, Gründung, Sozialkompetenz, Personalkompetenz, didaktisches Prozessmodell, Euler/Hahn, Wirtschaftsdidaktik.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neue Geschäftspartner gewinnen und binden. Unterrichtsentwurf zum Thema "Verbesserung der Kommunikation durch positive Sprache"
Sous-titre
Anhand des Prozessmodells der didaktischen Planung nach Euler/Hahn
Université
University of Wuppertal
Cours
Lernen bewirken und moderieren
Note
2,0
Auteur
Natalia Amandi (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
23
N° de catalogue
V70066
ISBN (ebook)
9783638624039
Langue
allemand
mots-clé
Neue Geschäftspartner Kommunikationsfähigkeit Mitarbeiter Unterrichtsentwurf Prozessmodels Planung Euler/Hahn Thema Verbesserung Kommunikation Beziehungsebene Anwenden Sprache Rahmen Themenkomplexes Lernen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Natalia Amandi (Auteur), 2006, Neue Geschäftspartner gewinnen und binden. Unterrichtsentwurf zum Thema "Verbesserung der Kommunikation durch positive Sprache", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70066
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint