Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Konfliktmanagement und Krisenbewältigung durch Public Relations? Shell und der Fall Brent Spar

Titre: Konfliktmanagement und Krisenbewältigung durch Public Relations? Shell und der Fall Brent Spar

Exposé (Elaboration) , 2005 , 34 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Alexander Danylec (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die schwimmende Tankplattform Brent Spar war Teil eines Erdölfördersystems im britischen Sektor der Nordsee (Abb.1). Sie wurde 1976 von Shell in Betrieb genommen und diente zwei Jahre lang als Tanklager und als Verladeeinrichtung für Tankschiffe. Danach wurde sie lediglich als Alternative zur neu erstellten Systempipeline verwendet, 1991 wurde die Plattform stillgelegt. Bei einer Grobräumung wurde die Brent Spar-Schadstoffbilanz von Shell auf 110 Tonnen Ölrückstände und chemische Abfälle geschätzt. „Bis 1994 ließ Shell über 30 Gutachten zur Entsorgung der Brent Spar erstellen. Da in Europa bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Plattformen abgewrackt worden waren, konnte nicht auf Erfahrungswerte zurückgegriffen werden. Ein Abschlussbericht über die verschiedenen Gutachten schätzte die Versenkung und den Rückbau an Land als ökologisch etwa gleichwertig ein. Shell reichte daraufhin beim zuständigen britischen Ministerium einen Antrag für die Versenkung der Tankplattform Brent Spar ein.“

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • PR und Ethik
    • Asymmetrische und symmetrische Konzeption der PR
    • Die öffentliche Meinung
    • Die Entwicklung der öffentlichen Auseinandersetzung
    • Ethische Betrachtungen
  • Der Doppelkonzern Royal Dutch/Shell
    • Die Geschichte von Shell in Deutschland (Chronologisch)
    • Die Vorgeschichte im Fall Brent Spar
  • Greenpeace als externe Anspruchsgruppe
    • Geschichte und Entwicklung
    • Generelle Vorgehensweise von Greenpeace gegen Umweltsünder
    • Ziele von Greenpeace
  • Greenpeace vs. Shell im Kampf um die Brent Spar
    • Die Versenkungspläne werden bekannt
    • Erste Besetzung der Brent Spar
    • Shell Deutschland wird erstmals mit der Brent Spar konfrontiert
    • Die Plattform wird geräumt
    • Erste Boykottaufrufe werden geäußert
    • Zweite Besetzung - Shell setzt Wasserkanonen ein
    • Nordseeschutzkonferenz wird zum Forum für Greenpeace
    • Abschleppvorgang der Brent Spar Richtung Atlantik beginnt
    • Eigendynamik der Greenpeace-Kampagne führt zu Anschlägen
    • Greenpeace am Ziel – Shell verzichtet auf Versenkung
  • Fazit
  • Literatur
  • Internetquellen
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Fall der Brent Spar und dem Konflikt zwischen Shell und Greenpeace. Es geht um die Rolle von Public Relations im Kontext eines Umweltkonflikts und die ethischen Aspekte der PR-Arbeit. Der Text analysiert die Geschichte von Shell, die Aktivitäten von Greenpeace und die öffentliche Auseinandersetzung um die Brent Spar.

  • Die Rolle der Public Relations im Kontext eines Umweltkonflikts
  • Ethische Aspekte der PR-Arbeit
  • Die Geschichte von Shell und die Entwicklung des Unternehmens
  • Die Strategien von Greenpeace im Kampf gegen Umweltsünder
  • Die öffentliche Auseinandersetzung um die Brent Spar und die Entwicklung der öffentlichen Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Falles Brent Spar dar und beschreibt die Geschichte der Plattform. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Public Relations und den ethischen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der PR-Arbeit stellen. Es werden verschiedene Konzeptionen der PR, sowohl asymmetrische als auch symmetrische, vorgestellt und analysiert. Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte von Shell in Deutschland und die Vorgeschichte des Brent Spar-Falls. In Kapitel 4 wird Greenpeace als externe Anspruchsgruppe vorgestellt. Kapitel 5 beleuchtet den Konflikt zwischen Greenpeace und Shell im Kampf um die Brent Spar und die verschiedenen Phasen der Auseinandersetzung.

Schlüsselwörter

Public Relations, Ethik, Umweltkonflikt, Shell, Greenpeace, Brent Spar, öffentliche Meinung, Medienöffentlichkeit, Umweltschutz, Nachhaltigkeit.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konfliktmanagement und Krisenbewältigung durch Public Relations? Shell und der Fall Brent Spar
Université
University of Göttingen
Note
2,7
Auteur
Alexander Danylec (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
34
N° de catalogue
V70145
ISBN (ebook)
9783638624954
Langue
allemand
mots-clé
Konfliktmanagement Krisenbewältigung Public Relations Shell Fall Brent Spar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Danylec (Auteur), 2005, Konfliktmanagement und Krisenbewältigung durch Public Relations? Shell und der Fall Brent Spar, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70145
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint