Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Kriegsschuldfrage des Zweiten Punischen Krieges. Ein römischer Verteidigungskrieg gegen den Kriegstreiber Hannibal?

Title: Die Kriegsschuldfrage des Zweiten Punischen Krieges. Ein römischer Verteidigungskrieg gegen den Kriegstreiber Hannibal?

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sascha Schmidt (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wesentlich weit in der Geschichte zurückliegend, nichtsdestotrotz immer noch breit diskutiert, wird die Kriegsschuldfrage des Zweiten Punischen Krieges, mit der ich mich nach bestem Gewissen in dieser Hausarbeit auseinandersetzen möchte. War Hannibal tatsächlich ein Römer hassender Kriegstreiber, der mit seiner Barbarenhorde in das römische Territorium eingefallen ist? So wird es zumindest in einer Szene des Historien-Epos "Gladiator" von Ridley Scott dargestellt. Zudem werde ich auch das außenpolitische Vorgehen Roms untersuchen. Dabei werde ich mich vor allem mit der These des renommierten Althistorikers Theodor Mommsen auseinandersetzen, dass Rom nur Krieg führte, um das Reich nach außen zu verteidigen.

Bei meinen Untersuchungen werde ich einen besonderen Fokus auf den Lutatius- und den Ebro-Vertrag legen, da diese eine Schlüsselrolle bei der Beantwortung der Frage einnehmen. Verstießen die Karthager unter Hannibals Führung gegen diese Verträge, als sie Sagunt niederwarfen oder handelten sie im Rahmen geltenden Rechts?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Ende des 1. Punischen Krieges - Der Lutatius-Vertrag
  • Die Entwicklung der römisch-karthagischen Beziehung in der Folgezeit
    • Die Annexion Sardiniens durch Rom
    • Die Expansion Karthagos in Iberien
    • Der Ebro-Vertrag
  • Der Ausbruch des 2. Punischen Krieges
    • Der Weg in den Krieg
    • Die Sagunt-Frage
    • Die Ursachen und Kriegsmotive
  • Quellenkritik - Die Glaubwürdigkeit des Polybios
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Kriegsschuldfrage des 2. Punischen Krieges. Sie analysiert die politischen und militärischen Ereignisse, die zum Ausbruch des Krieges führten, und hinterfragt dabei die Rolle des karthagischen Feldherrn Hannibal und die Politik Roms.

  • Der Einfluss des Lutatius-Vertrages auf die römisch-karthagische Beziehung
  • Die Expansion Karthagos in Iberien und die Rolle des Ebro-Vertrages
  • Die Ursachen und Kriegsmotive für den 2. Punischen Krieg
  • Die Rolle der Quellenkritik im Hinblick auf die Glaubwürdigkeit des Polybios
  • Die Bewertung der These von Theodor Mommsen, dass Rom nur Krieg führte, um das Reich nach außen zu verteidigen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz der Kriegsschuldfrage im historischen Kontext dar und führt in das Thema der Hausarbeit ein.
  • Kapitel 2 befasst sich mit dem Lutatius-Vertrag, der den 1. Punischen Krieg beendete. Es werden die Vertragsbedingungen und die anschließende Entwicklung der römisch-karthagischen Beziehung analysiert.
  • Kapitel 3 untersucht die Expansion Karthagos in Iberien und beleuchtet die Bedeutung des Ebro-Vertrages.
  • Kapitel 4 widmet sich dem Ausbruch des 2. Punischen Krieges. Es werden die Ereignisse, die zum Krieg führten, sowie die Ursachen und Kriegsmotive analysiert.
  • Kapitel 5 befasst sich mit der Quellenkritik, insbesondere mit der Glaubwürdigkeit des Polybios, einer wichtigen Quelle für die Geschichte der Punischen Kriege.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: 2. Punischer Krieg, Kriegsschuldfrage, Hannibal, Rom, Karthago, Lutatius-Vertrag, Ebro-Vertrag, Polybios, Quellenkritik, Expansionspolitik, Militärgeschichte, Antike.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kriegsschuldfrage des Zweiten Punischen Krieges. Ein römischer Verteidigungskrieg gegen den Kriegstreiber Hannibal?
College
University of Leipzig  (Historisches Seminar)
Grade
1,3
Author
Sascha Schmidt (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V704035
ISBN (eBook)
9783346203045
ISBN (Book)
9783346203052
Language
German
Tags
hannibal krieges kriegsschuldfrage kriegstreiber punischen verteidigungskrieg zweiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Schmidt (Author), 2020, Die Kriegsschuldfrage des Zweiten Punischen Krieges. Ein römischer Verteidigungskrieg gegen den Kriegstreiber Hannibal?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704035
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint