Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Fachkräftemangel entgegenwirken. Organisationsentwicklung und Personalentwicklung im Rettungsdienst

Titre: Fachkräftemangel entgegenwirken. Organisationsentwicklung und Personalentwicklung im Rettungsdienst

Devoir expédié , 2019 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Johannes Hort (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit betrachtet die Organisations- & Personalentwicklung im Rahmen der Schaffung einer neuen Stelle im Rettungsdienst, um der Problematik des Fachkräftemangels entgegenzuwirken.

Der Fachkräftemangel, welcher seit mehreren Jahren in den Medien publik ist, stellt für alle Bereiche des Gesundheitssektors eine Herausforderung dar. Hieraus ergibt sich die unabdingbare Notwendigkeit einer flexiblen Personal- und Organisationsentwicklung der einzelnen Unternehmen und Organisationen im Gesundheitssektor.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Organisationsentwicklung im Rettungsdienst
    • 2.1 Organisationsmodell nach Mintzberg
    • 2.2 Organisationsentwicklungsprozess
    • 2.3 Unternehmenskultur nach Johnson
  • 3. Personalentwicklung im Rettungsdienst
    • 3.1 Anforderungsprofil
    • 3.2 PEP-Gespräch
    • 3.3 Funktionszyklus
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Organisations- und Personalentwicklung im Rettungsdienst, speziell im Rahmen der Schaffung einer neuen Stelle. Sie untersucht die Herausforderungen des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen und die Notwendigkeit einer flexiblen Personal- und Organisationsentwicklung, um dem entgegenzuwirken.

  • Organisationsentwicklung im Rettungsdienst
  • Anforderungen an eine neue Stelle
  • Personalentwicklungsprozesse
  • Relevanz der Unternehmenskultur
  • Einsatz von Organisationsmodellen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen als Problematik vor und beleuchtet die Notwendigkeit einer aktiven Organisations- und Personalentwicklung im Rettungsdienst. Das Ziel der Arbeit wird als die Betrachtung der Schaffung einer neuen Stelle im Rettungsdienst definiert, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Kapitel 2: Organisationsentwicklung im Rettungsdienst

Dieses Kapitel untersucht die Organisationsentwicklung im Rettungsdienst, indem es das Organisationsmodell nach Mintzberg und den Organisationsentwicklungsprozess nach Lewin beleuchtet. Es wird gezeigt, wie sich Organisationen an sich verändernde Umweltbedingungen anpassen müssen, und das Beispiel des Malteser Hilfsdienstes Magdeburg wird zur Veranschaulichung herangezogen.

Kapitel 3: Personalentwicklung im Rettungsdienst

Das Kapitel 3 befasst sich mit der Personalentwicklung im Rettungsdienst und erörtert das Anforderungsprofil für die neu zu schaffende Stelle. Es wird die Bedeutung von PEP-Gesprächen und dem Funktionszyklus für die erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter in die Organisation hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Rettungsdienst, Fachkräftemangel, Organisationsmodell nach Mintzberg, Organisationsentwicklungsprozess, Anforderungsprofil, PEP-Gespräch, Funktionszyklus, Unternehmenskultur.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fachkräftemangel entgegenwirken. Organisationsentwicklung und Personalentwicklung im Rettungsdienst
Université
University of Applied Sciences Magdeburg
Cours
Personal- & Organisationsentwicklung
Note
1,7
Auteur
Johannes Hort (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
14
N° de catalogue
V704386
ISBN (ebook)
9783346184085
ISBN (Livre)
9783346184092
Langue
allemand
mots-clé
Personalentwicklung Organisationsentwicklung Rettungsdienst
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Hort (Auteur), 2019, Fachkräftemangel entgegenwirken. Organisationsentwicklung und Personalentwicklung im Rettungsdienst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704386
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint