Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Der Getreidehandel im klassischen Athen

Titre: Der Getreidehandel im klassischen Athen

Dossier / Travail , 2006 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Markus Mill (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Artikel gibt im ersten Kapitel einen kurzen Überblick über die Grundzüge des Getreidehandels im klassischen Athen. Im zweiten Kapitel soll, darauf aufbauend, der Frage nachgegangen werden, ob die Athener den Getreidehandel nur zur Eigenversorgung oder auch als Instrumentarium ihrer Bündnis- und Hegemonialpolitik benutzten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundzüge des Getreidehandels
    • Grundsätzliche Vorraussetzungen
    • Der Getreidehändler
    • Athens Getreideimport
  • Getreide als Waffe oder Waffen für Getreide?
    • „Handelspolitik“
    • Kolonisation und der Pontus Euxeinos
    • Die athenische Thalassokratie
    • Regulierung und Restriktion
    • Getreide im Peloponnesischen Krieg 431 bis 404 v. Chr.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Getreidehandel im klassischen Athen und beleuchtet dessen Bedeutung sowohl für die Versorgung der Stadt als auch für ihre politische und militärische Strategie.

  • Die Bedeutung des Getreidehandels für die athenische Wirtschaft
  • Die Herausforderungen der Getreideversorgung Athens aufgrund geografischer Faktoren
  • Die Rolle des Getreidehandels in der athenischen Außenpolitik
  • Die Einflussnahme auf den Getreidehandel als Instrumentarium der Kriegsführung
  • Die Regulierung und Kontrolle des Getreidehandels durch den athenischen Staat

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Getreidehandel im klassischen Athen ein und erläutert die Bedeutung von Getreide als Grundnahrungsmittel. Die Kapitel 2 und 3 analysieren die Organisation und Praxis des Getreidehandels, beleuchten die Rolle der Getreidehändler und die wichtigsten Handelswege.

Schlüsselwörter

Getreidehandel, klassisches Athen, athenische Wirtschaft, Außenpolitik, Thalassokratie, Getreideimport, Kriegsführung, Regulierung, emporoi, sitopolai, metokoi.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Getreidehandel im klassischen Athen
Université
University of Marburg
Cours
Gesellschaft und Wirtschaft im klassischen Athen
Note
1,3
Auteur
Markus Mill (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
19
N° de catalogue
V70453
ISBN (ebook)
9783638616096
ISBN (Livre)
9783640194179
Langue
allemand
mots-clé
Getreidehandel Athen Gesellschaft Wirtschaft Athen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Mill (Auteur), 2006, Der Getreidehandel im klassischen Athen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70453
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint