Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit dem Bilderbuch „Tico und die goldenen Flügel“ von Leo Lionni (Heil- und Sonderpädagogik)

Titre: Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit dem Bilderbuch „Tico und die goldenen Flügel“ von Leo Lionni (Heil- und Sonderpädagogik)

Plan d'enseignement , 2007 , 6 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Kerstin Holländer (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine Unterrichtsreihe zur Förderung der Lesemotivation und Vertiefung individueller Leseerfahrungen mit kreativen Möglichkeiten der Texterschließung

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Schule
  • Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache
  • Thema der Unterrichtsreihe: Tico und die goldenen Flügel
    • Fachdidaktischer Schwerpunkt: Textrezeption
    • Fachlicher Zielschwerpunkt: Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit dem Bilderbuch ,,Tico und die goldenen Flügel\" von Leo Lionni
  • Aufbau der Unterrichtsreihe
    • Freunde, die mich liebten."
    • „Mein sehnlichster Traum."
    • Meine Freunde haben mich verlassen.“
    • „Der Korbmacher und sein krankes Kind."
    • „Ich verschenke eine goldene Feder."
  • Zielorientierte Handlungsschritte
  • Literatur
  • Weitere Quellen
  • Verlaufsskizze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe „Tico und die goldenen Flügel“ zielt darauf ab, die Lesemotivation und das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf einem handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit dem Bilderbuch, wodurch die Kinder ihre individuellen Leseerfahrungen vertiefen und kreative Möglichkeiten der Texterschließung erproben können.

  • Förderung der Lesemotivation und des Interesses an Büchern
  • Vertiefung des Textverständnisses durch handelndes Lernen
  • Entwicklung von kreativen Möglichkeiten der Texterschließung
  • Steigerung der Sprachkompetenz durch Perspektivenübernahme und freies Sprechen
  • Identifizierung mit den Protagonisten und ihren Emotionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Freunde, die mich liebten. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Protagonisten Tico, einen flügellosen Vogel, kennen und gestalten ihn aus verschiedenen Materialien. Das Kapitel dient dem Einstieg in das Thema und fördert die Identifizierung mit Tico.
  • „Mein sehnlichster Traum.“ Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Ticos Traum auseinander und stellen ihre eigenen Wünsche und Träume dar. Dieses Kapitel betont den Aspekt des Träumens und Wünschens, der für die weitere Entwicklung der Geschichte wichtig ist.
  • Meine Freunde haben mich verlassen.“ Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Ticos Einsamkeit und seinen goldenen Flügeln auseinander und gestalten ihn zeichnerisch. Dieses Kapitel ermöglicht die Identifizierung mit Ticos Situation und seinen Gefühlen.
  • „Der Korbmacher und sein krankes Kind.“ Die Schülerinnen und Schüler spielen die aktuellen Geschehnisse aus dem Bilderbuch mit Stabpuppen nach. Das Kapitel fördert die sprachliche Kompetenz, die Perspektivenübernahme und das freie Sprechen vor der Klasse.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsreihe konzentriert sich auf das Bilderbuch „Tico und die goldenen Flügel“ von Leo Lionni. Die Schlüsselwörter umfassen Textrezeption, Handlungs- und produktionsorientiertes Lernen, Lesemotivation, Identifikation mit Protagonisten, kreative Texterschließung, Perspektivenübernahme und freies Sprechen.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit dem Bilderbuch „Tico und die goldenen Flügel“ von Leo Lionni (Heil- und Sonderpädagogik)
Cours
Revision
Note
sehr gut
Auteur
Kerstin Holländer (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
6
N° de catalogue
V70542
ISBN (ebook)
9783638735506
Langue
allemand
mots-clé
Handlungs- Umgang Bilderbuch Flügel“ Lionni Sonderpädagogik) Revision
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kerstin Holländer (Auteur), 2007, Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit dem Bilderbuch „Tico und die goldenen Flügel“ von Leo Lionni (Heil- und Sonderpädagogik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70542
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint