Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Probleme des Wissenstransfers bei grenzüberschreitenden Kooperationen

Titre: Probleme des Wissenstransfers bei grenzüberschreitenden Kooperationen

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 41 Pages , Note: 1,3

Autor:in: cand. rer. oec. Manuel Rimkus (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aufgrund der zunehmenden Wettbewerbsintensität und Homogenisierung von Unternehmensleistungen nimmt das effektive und effiziente Management der Ressource Wissen eine entscheidende Rolle als Differenzierungsmerkmal und Wettbewerbsfaktor für multinationale Unternehmen ein. Dabei sind genaue Kenntnisse über die Funktionsweise und mögliche Probleme des Wissenstransfers durch Technologien oder Personen notwendig. Auch bei der Wahl der richtigen Marktbearbeitungsstrategie muss die Gefahr des Wissensabflusses gegenüber den Assets einer partnerschaftlichen Kooperation sorgfältig abgewogen werden. Multinationale Unternehmen sind dabei in der Lage länderübergreifende Synergiepotentiale durch die dezentrale Entwicklung von materiellen und intangiblen Ressourcen zu erzielen und weltweit organisatorische Lernprozesse fördern zu können. Die Nutzung dieses spezifischen Wettbewerbsvorteils gegenüber rein national operierenden Unternehmungen bleibt gleichzeitig mit dem Problem der größeren Distanz und höheren kulturellen Vielfalt beim Wissenstransfer sowie der Gefahr des Wissensabflusses an potentielle Konkurrenten verbunden. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, mit Hilfe einer deskriptiven Analyse ausgewählter theoretischer und empirischer Untersuchungen, Probleme für den Wissenstransfer zu identifizieren und im Kontext der grenzüberschreitenden Kooperation zu diskutieren. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Analyseergebnisse und die daraus resultierenden Implikationen schließen die Arbeit ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung, Systematisierung und Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Theoretische und empirische Untersuchungen zu Problemen für den Wissenstransfer bei grenzüberschreitenden Kooperationen
    • 2.1. Problemfelder des Wissenstransfers in multinationalen Unternehmen
    • 2.2. Gefahren des Wissensabflusses bei grenzüberschreitenden Kooperationen
  • 3. Fazit und Managementimplikationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Problemen des Wissenstransfers bei grenzüberschreitenden Kooperationen. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich für multinationale Unternehmen im Kontext der Globalisierung und der rasanten Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien ergeben.

  • Problemfelder des Wissenstransfers in multinationalen Unternehmen
  • Gefahren des Wissensabflusses bei grenzüberschreitenden Kooperationen
  • Die Bedeutung von Wissensmanagement für den Erfolg von multinationalen Unternehmen
  • Die Rolle von Kultur und Sprache beim Wissenstransfer
  • Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen des Wissenstransfers

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas Wissenstransfer in grenzüberschreitenden Kooperationen dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Außerdem werden die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Wissenstransfer zusammengefasst.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen und empirischen Untersuchungen zu Problemen für den Wissenstransfer bei grenzüberschreitenden Kooperationen. Es werden die wichtigsten Problemfelder des Wissenstransfers in multinationalen Unternehmen sowie die Gefahren des Wissensabflusses bei grenzüberschreitenden Kooperationen analysiert.

Schlüsselwörter

Wissenstransfer, grenzüberschreitende Kooperationen, multinationale Unternehmen, Globalisierung, Informations- und Kommunikationstechnologien, Wissensmanagement, Kultur, Sprache, Strategien, Risiken, Herausforderungen.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Probleme des Wissenstransfers bei grenzüberschreitenden Kooperationen
Université
LMU Munich  (Wirtschaft und Gesellschaft Japans)
Note
1,3
Auteur
cand. rer. oec. Manuel Rimkus (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
41
N° de catalogue
V70986
ISBN (ebook)
9783638617499
Langue
allemand
mots-clé
Probleme Wissenstransfers Kooperationen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
cand. rer. oec. Manuel Rimkus (Auteur), 2007, Probleme des Wissenstransfers bei grenzüberschreitenden Kooperationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70986
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint