Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Der Einfluss des Erzbischofs Peter von Mainz

Titre: Der Einfluss des Erzbischofs Peter von Mainz

Dossier / Travail , 2006 , 8 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Regina Eberle (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am 24.8.1313 starb Kaiser Heinrich VII. und daraufhin begann die Suche nach einem geeigneten Nachfolger. An Bewerbern um die Königskrone mangelte es nicht und so begannen ab September 1313 langwierige und komplizierte Verhandlungen. Das Ergebnis war schließlich eine Doppelwahl und Doppelkrönung Ludwigs des Bayern und Friedrichs des Schönen. Trotz zahlreicher Publikationen zu Ludwig dem Bayern und seiner Zeit, sind sich die Forscher in manchen Punkten die die Wahl von 1313 betreffen noch nicht ganz einig. So zum Beispiel bei der Frage, inwiefern Ludwig seine Kandidatur selbst vorangetrieben hat oder was die Luxemburger letztendlich zur Aufgabe ihres ursprünglichen Kandidaten Johanns von Böhmen bewegte. Im Folgenden soll nun geschildert werden wie es überhaupt zu einer Doppelwahl kam und welchen maßgeblichen Einfluss die Erzbischöfe an dieser Entwicklung hatten, insbesondere Peter von Mainz.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Wahlverhandlungen
  • Kandidatenwechsel der Luxemburger - Ludwig als Gegenkandidat zu Friedrich dem Schönen
    • Der Einfluss Peters von Mainz auf Ludwigs Kandidatur
    • Die Wahlversprechen Ludwigs an der Mainzer Erzbischof
  • Die Doppelwahl vom Oktober 1314
  • Die Doppelkrönung vom 25.11.1314
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss des Erzbischofs Peter von Mainz auf die Doppelkönigswahl von 1314, die zur Krönung sowohl Ludwigs des Bayern als auch Friedrichs des Schönen führte. Der Fokus liegt insbesondere auf den Wahlverhandlungen und dem Kandidatenwechsel der Luxemburger von Johann von Böhmen zu Ludwig.

  • Die Rolle der Erzbischöfe bei der Königswahl
  • Die Wahlverhandlungen zwischen den Kandidaten und den Kurfürsten
  • Die strategischen Entscheidungen der Luxemburger
  • Der Einfluss des Mainzer Erzbischofs auf die Kandidatur Ludwigs
  • Die Bedeutung der territorialen Interessen des Erzbischofs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Doppelwahl von 1314 in den Kontext der Nachfolge von Kaiser Heinrich VII. und erläutert den Forschungsstand zu diesem Thema.
  • Die Wahlverhandlungen: Der Text beschreibt die Verhandlungen zwischen den Kurfürsten und den Kandidaten Johann von Böhmen und Friedrich dem Schönen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Einfluss des Erzbischofs Peter von Mainz gewidmet.
  • Kandidatenwechsel der Luxemburger - Ludwig als Gegenkandidat zu Friedrich dem Schönen: Dieses Kapitel behandelt den Wechsel der Luxemburger von Johann von Böhmen zu Ludwig als Kandidat für die Königskrone. Es untersucht die Gründe für diesen Wechsel und den Einfluss des Mainzer Erzbischofs darauf.
  • Die Doppelwahl vom Oktober 1314: Der Text beschreibt die Wahl selbst und die Umstände, die zu der Doppelwahl führten. Die Rolle des Erzbischofs Peter von Mainz wird weiterhin betont.
  • Die Doppelkrönung vom 25.11.1314: Das Kapitel beleuchtet die Doppelkrönung von Ludwig und Friedrich und die Folgen dieses Ereignisses.

Schlüsselwörter

Doppelwahl, Königswahl, 1314, Ludwig der Bayer, Friedrich der Schöne, Johann von Böhmen, Peter von Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Luxemburg, Habsburg, Wahlverhandlungen, Kandidatenwechsel, territoriale Interessen.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss des Erzbischofs Peter von Mainz
Université
University of Regensburg
Note
2,0
Auteur
Regina Eberle (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
8
N° de catalogue
V71379
ISBN (ebook)
9783638627474
ISBN (Livre)
9783656564379
Langue
allemand
mots-clé
Einfluss Erzbischofs Peter Mainz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Regina Eberle (Auteur), 2006, Der Einfluss des Erzbischofs Peter von Mainz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71379
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint