In der Arbeit wird die Systemtheorie Niklas Luhmanns anhand seiner Abhandlung über die "Religion der Gesellschaft" erörtert. Sowohl der Religionsbegriff als auch das "System" Religion nach Luhmann werden ausführlich unter die Lupe genommen und in einem Ausblick bewertet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitungsteil: Der Religionsbegriff
- Allgemein
- Theologie und Religionskritik
- Religionswissenschaft (Religionswissenschaftliche Ergebnisse)
- Religionspsychologie
- Religionsphilosophie
- Religionssoziologie
- Hauptteil: Das System „Religion“
- Religion als Medium mit Medium „Sinn“
- Ausdifferenzierung und Innendifferenzierung
- Funktion(en) von Religion im Zuge der Ausdifferenzierung von Gesellschaft
- Religiöse Evolution
- Säkularisierung und Individualisierung
- Innendifferenzierung des Religionssystems
- Religiöse Kommunikation
- Gott als Beobachter und Kontingenz-Bewältigungsformel
- Schlussbemerkungen: Die Zukunft der Religion
- Perspektiven einer Sozialreligion
- Zur Notwendigkeit der Religion für Schule und Bildung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme und deren Anwendung auf das System „Religion“. Ziel ist es, Luhmanns Ansatz zur funktionalen Ausdifferenzierung von Gesellschaftssystemen zu verstehen und dessen Implikationen für die Religion im Kontext der modernen Gesellschaft zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet, wie sich Religion in Luhmanns Theorie als ein soziales System darstellt, welche Funktionen sie im Zuge der gesellschaftlichen Ausdifferenzierung erfüllt und wie sich die religiöse Kommunikation gestaltet.
- Funktionalität von Religion in der modernen Gesellschaft
- Ausdifferenzierung und Innendifferenzierung des Religionssystems
- Religiöse Kommunikation in Luhmanns Theorie
- Bedeutung von Gott als Beobachter und Kontingenz-Bewältigungsformel
- Zukunft der Religion im Kontext der modernen Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Der Einleitungsteil analysiert den Religionsbegriff aus verschiedenen Perspektiven und beleuchtet dessen Bedeutung für die vorliegende Arbeit. Zunächst werden allgemeine Überlegungen zum Begriff und zur Bedeutung von Religion angestellt und anschließend bekannte christlich-theologische Überlegungen zur Religion skizziert. Darüber hinaus wird der Religionsbegriff aus unterschiedlichen Fachperspektiven der Religionswissenschaft betrachtet, um schließlich zu soziologischen Überlegungen und Luhmanns Theorie zu gelangen.
Der Hauptteil widmet sich dem System „Religion“ im Rahmen von Luhmanns Theorie. Es wird erörtert, wie Religion in Luhmanns Theorie als ein soziales System mit dem Medium „Sinn“ funktioniert. Weiterhin werden die Prozesse der Ausdifferenzierung und Innendifferenzierung des Religionssystems im Laufe der gesellschaftlichen Entwicklung beleuchtet, inklusive der Funktionen von Religion in diesem Kontext, der religiösen Evolution, der Säkularisierung und Individualisierung sowie der Innendifferenzierung des Religionssystems. Schließlich wird die religiöse Kommunikation und die Rolle Gottes als Beobachter und Kontingenz-Bewältigungsformel in Luhmanns Theorie betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Religionssoziologie, Systemtheorie, Niklas Luhmann, funktionale Ausdifferenzierung, Religion als soziales System, religiöse Kommunikation, Säkularisierung, Individualisierung, Gott als Beobachter.
- Arbeit zitieren
- Ingo Stechmann (Autor:in), 2003, Die Religion der Gesellschaft - Eine Auseinandersetzung mit Niklas Luhmann, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71605