Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Die Frage des Herodes, Mk 6,14-16

Verschiedene Analyseansätze

Título: Die Frage des Herodes, Mk 6,14-16

Trabajo de Seminario , 2006 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Michael Schuft (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inhaltsverzeichnis

1. Text 3
2. Übersetzung und Textkritik 3
3. Situationsanalyse 6
4. Kontextanalyse 7
5. Formanalyse 9
6. Gattungsanalyse 10
7. Motivanalyse 11
8. Traditionsanalyse 14
8.1.Synoptischer Vergleich 15
9. Redaktionsanalyse 16
10.Interpretation

Literaturverzeichnis 19

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Text
  • Übersetzung und Textkritik
  • Situationsanalyse
  • Kontextanalyse
  • Formanalyse
  • Gattungsanalyse
  • Motivanalyse
  • Traditionsanalyse
    • Synoptischer Vergleich
  • Redaktionsanalyse
  • Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert und interpretiert den Text Markus 6,14-16. Die Zielsetzung besteht darin, die sprachlichen, literarischen und historischen Aspekte des Textes zu untersuchen und so ein tieferes Verständnis des Textes und seiner Bedeutung zu erlangen.

  • Die Rolle von Herodes im Text
  • Die Bedeutung der Aussage über Johannes den Täufer
  • Die Bedeutung des Wortes "Auferstanden"
  • Die Interpretation des Textes im Kontext der neutestamentlichen Theologie

Zusammenfassung der Kapitel

Text

Der Text Markus 6,14-16 schildert die Reaktion von König Herodes auf die Gerüchte über die Auferweckung Johannes des Täufers.

Übersetzung und Textkritik

Die Übersetzung und Textkritik des Textes werden in diesem Kapitel analysiert. Dabei werden verschiedene Handschriften und Übersetzungen miteinander verglichen und die Entstehung von Variationen untersucht.

Situationsanalyse

Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen und sozialen Situation, in der der Text verfasst wurde. Es werden die politischen, religiösen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, die das Verständnis des Textes beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Textkritik, Situationsanalyse, Formanalyse, Gattungsanalyse, Motivanalyse, Traditionsanalyse, Redaktionsanalyse und Interpretation. Im Fokus steht die Exegese des Textes Markus 6,14-16, die in den Kontext der neutestamentlichen Theologie eingebettet wird.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Frage des Herodes, Mk 6,14-16
Subtítulo
Verschiedene Analyseansätze
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Curso
Proseminar Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Wissenschaft
Calificación
1,0
Autor
Michael Schuft (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
20
No. de catálogo
V71738
ISBN (Ebook)
9783638630184
ISBN (Libro)
9783638740296
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frage Herodes Proseminar Einführung Methoden Wissenschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Schuft (Autor), 2006, Die Frage des Herodes, Mk 6,14-16, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71738
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint