Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Histoire des systèmes politiques

Hat sich Deutschland in der Zeit des Kampfes gegen die RAF in eine illiberale Demokratie entwickelt?

Titre: Hat sich Deutschland in der Zeit des Kampfes gegen die RAF in eine illiberale Demokratie entwickelt?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ibrahim Ghubbar (Auteur)

Politique - Histoire des systèmes politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der deutsche Herbst hat Deutschland in vierlerlei Hinsicht verändert. Erhebliche Einschnitte im Rechtsstaat haben stattgefunden und die wehrhafte Demokratie wurde auf die Probe gestellt. Doch zu welchem Preis und welche politischen Theorien kann man darunter feststellen? Ist Deutschland eine defekte Demokratie (gewesen)?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Freiheitlich-demokratische Grundordnung, Terrorismus und der liberale Rechtsstaat
  • B. Deutschland und der Kampf gegen die RAF
    • I. Akteurslogik vor, während und nach dem Deutschen Herbst
    • II. Begriffsdefinition
      • 1. Defekte Demokratien
      • 2. Illiberale Demokratie
      • 3. „Staatsräson“ als Euphemismus für den Eingriff in die Bürgerrechte?
    • III. Maßnahmen der Bundesrepublik gegen die RAF
      • 1. Rasterfahndung
      • 2. Extremistenbeschluss
      • 3. Anti-Terrorpaket
        • a. Änderung der Strafprozessordnung
        • b. 129a StGB.
        • c. Störung des Verhältnisses zwischen Verteidigung und Inhaftierten
        • d. Kontaktsperregesetz
    • IV. Synthese
  • C. Ereignisgeschichtliche Ursachenanalyse und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, ob sich Deutschland im Kampf gegen die RAF zu einer illiberalen Demokratie entwickelt hat. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Akteure und der Maßnahmen des Staates gegen die RAF.

  • Die Entwicklung des Konzepts der illiberalen Demokratie
  • Die Rolle des Staates im Kampf gegen den Terrorismus
  • Die Auswirkungen von Anti-Terror-Maßnahmen auf Bürgerrechte
  • Die Akteurslogik der RAF und des Staates
  • Die Frage, ob der Staat im Kampf gegen die RAF über die Grenzen des liberalen Rechtsstaates hinausgegangen ist

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht die Grundprinzipien der Freiheitlich-demokratischen Grundordnung und ihren Bezug zum Terrorismus. Es analysiert die provokante Aussage Ulrike Meinhofs und die Herausforderungen, die der Kampf gegen die RAF für die deutsche Demokratie bedeutete. Das zweite Kapitel widmet sich der Akteurslogik der RAF und des Staates. Es definiert die Begriffe "Defekte Demokratie" und "Illiberale Demokratie" und beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Handelns des Staates. Das dritte Kapitel analysiert die Maßnahmen der Bundesrepublik gegen die RAF, darunter Rasterfahndung, Extremistenbeschluss und das Anti-Terrorpaket. Hier werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der Maßnahmen untersucht und deren Auswirkungen auf Bürgerrechte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Illiberale Demokratie, Defekte Demokratie, Staatsräson, Terrorismus, RAF, Rote Armee Fraktion, Freiheitlich-demokratische Grundordnung, Bürgerrechte, Anti-Terrorpaket, Rasterfahndung, Extremistenbeschluss, Strafprozessordnung, Kontaktsperregesetz, Akteurslogik, Bundesverfassungsgericht.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hat sich Deutschland in der Zeit des Kampfes gegen die RAF in eine illiberale Demokratie entwickelt?
Université
University of Regensburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Grundkurs Einführung in den Vergleich Westlicher Regierungssysteme
Note
1,3
Auteur
Ibrahim Ghubbar (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
21
N° de catalogue
V72189
ISBN (ebook)
9783638727488
ISBN (Livre)
9783638802888
Langue
allemand
mots-clé
Deutschland Zeit Kampfes Demokratie Grundkurs Einführung Vergleich Westlicher Regierungssysteme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ibrahim Ghubbar (Auteur), 2007, Hat sich Deutschland in der Zeit des Kampfes gegen die RAF in eine illiberale Demokratie entwickelt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72189
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint