Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Miscellaneous

Materielle immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei Windkraftanlagen

Title: Materielle immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei Windkraftanlagen

Term Paper , 2005 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Steffen Becker (Author)

Law - Public Law / Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Hausarbeit sind die materiellen immissionsschutzrechtlichen Anforderungen bei Windkraftanlagen.
Um den Einstieg in die Thematik zu vereinfachen, werden in der Einleitung die Themen Schutzgüter des Immissionsschutzrechts, Anwendungsbereich des BImSchG, Immissionen und Emissionen und Schädlichkeitsgrenzen behandelt. Im dann folgenden Kapitel des anlagenbezogenen Immissionsschutzes wird der Begriff der Anlage definiert und die Unterschiede zwischen genehmigungs- und nicht genehmigungspflichtigen Anlagen werden herausgearbeitet und dargestellt. Im dritten Teil dieser Arbeit wird schließlich der Immissionschutz bei Windkraftanlagen thematisiert. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einem Exkurs über die Gesetzesänderung vom 01.07.2005.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Begriffsklärung
    • 1.1. Schutzgüter des Immissionsschutzrechts
    • 1.2. Anwendungsbereich des BImSchG
    • 1.3. Immissionen und Emissionen
      • 1.3.1. Luftverunreinigungen
      • 1.3.2. Lärm
      • 1.3.3. sonstige Umwelteinwirkungen
    • 1.4. Schädlichkeitsgrenze
      • 1.4.1. Spezialbestimmungen
      • 1.4.2. Abwägung
  • 2. Anlagenbezogener Immissionsschutz
    • 2.1. Begriff der Anlage
    • 2.2. Genehmigungsbedürftige Anlagen
      • 2.2.1. Betreiberpflichten genehmigungsbedürftiger Anlagen
    • 2.3. Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen
      • 2.3.1. Betreiberpflichten bei nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen
  • 3. Immissionsschutz bei Windkraftanlagen
    • 3.1. Einführung
    • 3.2. Schattenwurf
    • 3.3. Schallimmissionen bei Windkraftanlagen
    • 3.4. Sonstige Immissionen
      • 3.4.1. Turbulenzen und Abschattungen
      • 3.4.2. Disko-Effekt
  • 4. Exkurs - Gesetzesänderung ab dem 01.07.2005

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den materiellen immissionsschutzrechtlichen Anforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit Windkraftanlagen. Das Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Windenergie aus immissionsschutzrechtlicher Sicht zu beleuchten und zu analysieren.

  • Schutzgüter des Immissionsschutzrechts
  • Anwendungsbereich des BImSchG
  • Immissionen und Emissionen im Zusammenhang mit Windkraftanlagen
  • Schädlichkeitsgrenze und Abwägung immissionsschutzrechtlicher Belange
  • Spezialbestimmungen für Windkraftanlagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt grundlegende Begrifflichkeiten des Immissionsschutzrechts vor, darunter die relevanten Schutzgüter, den Anwendungsbereich des BImSchG und die Unterscheidung zwischen Immissionen und Emissionen. Darüber hinaus werden verschiedene Arten von Immissionen sowie das Konzept der Schädlichkeitsgrenze erläutert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem anlagenbezogenen Immissionsschutz und behandelt die Unterscheidung zwischen genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen. Hierbei werden auch die entsprechenden Betreiberpflichten beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Immissionsschutz bei Windkraftanlagen. Es werden die immissionsschutzrechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Schattenwurf, Schallimmissionen und anderen Immissionen wie Turbulenzen und Abschattungen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen: Immissionsschutz, Windkraftanlagen, BImSchG, Schutzgüter, Immissionen, Emissionen, Schädlichkeitsgrenze, Abwägung, Genehmigungsverfahren, Betreiberpflichten, Schattenwurf, Schallimmissionen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Materielle immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei Windkraftanlagen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Rechtswissenschaftliche Fakultät)
Course
Öffentliches Recht der Windenergienutzung
Grade
1,0
Author
Steffen Becker (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V72695
ISBN (eBook)
9783638635363
Language
German
Tags
Materielle Anforderungen Windkraftanlagen Recht Windenergienutzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffen Becker (Author), 2005, Materielle immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei Windkraftanlagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72695
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint