Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Herausforderungen des demographischen Wandels in Deutschland

Título: Herausforderungen des demographischen Wandels in Deutschland

Trabajo Escrito , 2007 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Daniel Lennartz (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema dieser Hausarbeit, das auf Grund der Aktualität gewählt wurde, ist der demographische Wandel Deutschlands. Es wird behandelt inwieweit jener und insbesondere der postindustrielle, demographische Wandel die moderne Gesellschaft beeinflusst, welche Herausforderungen er an diese stellt und wie diese Herausforderungen begegnet werden können.
Unter Demographie versteht man die Gesamtheit der Bevölkerungsstruktur und dessen Entwicklung. Inwiefern die Demographie Deutschlands einem Wandel unterzogen wird, soll in Kapitel 2 behandelt werden. Dazu werden grundlegende Begriffe erläutert und die bisherige Entwicklung der deutschen Bevölkerung skizziert sowie die Bevölkerungsprozesse erklärt, welche diese Entwicklung beeinflussen. Außerdem sollen auf die Ursachen bestehender Entwicklungen eingegangen werden und die deutsche Entwicklung wird hinsichtlich seiner Demographie in die Theorie des ersten und zweiten Demographischen Überganges eingeordnet, um am Ende des Abschnittes einen Ausblick in das Jahr 2050 zu gewähren.
In Abschnitt 3.1 wird die Bevölkerungsentwicklung bezüglich ihrer Auswirkungen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft beurteilt. Aus dieser Beurteilung heraus werden Probleme deutlich, die einen Handlungsbedarf erfordern.
In Abschnitt 3.2 werden dann mögliche Optionen an dem Beispiel der Alterssicherung dargestellt, um dem aufgeworfenen Handlungsbedarf gerecht zu werden und in Abschnitt 3.3 abschließend zu den Folgerungen auf die Probleme zur Umsetzung aufgezeigter Lösungsmöglichkeiten eingegangen.
In der Schlussbetrachtung wird schließlich zu den Herausforderungen des Demographischen Wandels und der Umsetzbarkeit von Reformvorhaben Stellung bezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demographische Entwicklung
    • Begrifflichkeiten
    • Bisherige Entwicklung
      • Entwicklung der Sterbeziffer
      • Geburten
        • Entwicklung der Geburtenziffer
        • Ursachen des Geburtenrückganges in der postindustriellen Gesellschaft
      • Entwicklung der Außenwanderungen
    • Demographische Übergänge
    • Ausblick
  • Konsequenzen des demographischen Wandels
    • Beurteilung der Entwicklungen
      • Weltpolitik
      • Erwerbsstruktur
      • Sozialversicherungssystem
      • Pflegesystem
    • Handlungsmöglichkeiten beim Sozialversicherungssystem am Beispiel der Alterssicherung
      • Lösungsansätze
      • Erwerbsstruktur
      • Geburtenförderung als Ausweg?
      • Einwanderer bieten keine Lösung
    • Umsetzungsprobleme
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen des demographischen Wandels in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Wandel die moderne Gesellschaft beeinflusst, welche Herausforderungen er an sie stellt und wie diese Herausforderungen bewältigt werden können.

  • Entwicklung der deutschen Bevölkerung und die prägenden Faktoren
  • Auswirkungen des demographischen Wandels auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Analyse von Problemen und Handlungsbedarf, insbesondere im Bereich der Alterssicherung
  • Diskussion von Lösungsansätzen und deren Umsetzbarkeit
  • Bewertung der Herausforderungen des demographischen Wandels und der Möglichkeiten zur Reformgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema des demographischen Wandels in Deutschland. Es werden die wichtigsten Begrifflichkeiten definiert und die bisherige Entwicklung der deutschen Bevölkerung anhand von Statistiken und Daten aufgezeigt. Die Kapitel befassen sich mit den Ursachen für die Bevölkerungsentwicklung, insbesondere dem Geburtenrückgang, sowie den Auswirkungen des demographischen Wandels auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche, wie die Politik, die Wirtschaft und das Sozialversicherungssystem.

Die folgenden Kapitel untersuchen die Folgen des Wandels für das Sozialversicherungssystem, insbesondere die Alterssicherung. Es werden verschiedene Lösungsansätze zur Bewältigung der Herausforderungen diskutiert, darunter die Förderung der Erwerbstätigkeit, die Anpassung des Sozialversicherungssystems und die Einwanderungspolitik.

Die Hausarbeit endet mit einem Fazit, in dem die zentralen Herausforderungen des demographischen Wandels zusammengefasst und die Umsetzbarkeit von Reformvorhaben bewertet werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit umfassen die demographische Entwicklung Deutschlands, den demographischen Wandel, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sowie die Herausforderungen und Lösungsansätze für die Altersvorsorge. Weitere wichtige Begriffe sind Geburtenrückgang, Einwanderung, Sozialversicherungssystem, Erwerbsstruktur und Reformgestaltung.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Herausforderungen des demographischen Wandels in Deutschland
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Daniel Lennartz (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
26
No. de catálogo
V72986
ISBN (Ebook)
9783638731027
ISBN (Libro)
9783638737432
Idioma
Alemán
Etiqueta
Herausforderungen Wandels Deutschland Demographie Bevölkerungsweise Sozialstruktur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Lennartz (Autor), 2007, Herausforderungen des demographischen Wandels in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72986
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint