Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Iweins Rückkehr und Wiedereinsetzung im "Iwein" von Hartmann von Aue

Titre: Iweins Rückkehr und Wiedereinsetzung im "Iwein" von Hartmann von Aue

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1998 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Karoline Kmetetz-Becker (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Interpretation beschäftigt sich mit dem Thema "Rückkehr und Wiedereinsetzung von Iwein" im Iwein von Hartmann von Aue.
Zuerst gebe ich einen Überblick über die Überlieferungsgeschichte. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Begriffe "saelde und êre"und ′aventiure′ erläutert,
da sie zum Verständnis des Iweins eine wichtige Funktion inne haben und in unserem Sprachgebrauch nicht mehr existieren.
Dann wird der Aufbau und die Komposition unter dem Themenaspekt aufgeführt. Schließlich wird anhand der Kämpfe seine Rückkehr und Wiedereinsetzung gezeigt.
Einen Vergleich mit anderen Heldenepen führe ich nicht an, da sonst der Rahmen der Arbeit gesprengt werden würde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Der Dichter Hartmann von Aue und die Entstehung des “Iweins”
  • 2. Kurze Inhaltsangabe
  • 3. Begriffserläuterungen:
  • 4. Aufbau und Komposition unter dem Gesichtspunkt der Rückkehr und Wiedereinsetzung.....
    • 4.1 Iweins Erwachen
  • 5. Die Formen des Kampfes
    • 5.1 Iweins Kämpfe im zweiten Teil.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Begriff der "Rückkehr und Wiedereinsetzung" im Roman "Iwein" von Hartmann von Aue, indem sie den Aufbau und die Komposition des Werkes unter diesem Aspekt beleuchtet. Der Fokus liegt auf Iweins Entwicklung und seinen Kämpfen, die für seine Wiederherstellung von Ehre und Minne entscheidend sind.

  • Die Bedeutung von "saelde und êre" und "aventiure" im Werk
  • Die Rolle der Kämpfe in Iweins Entwicklung
  • Der Prozess der Wiedereinsetzung von Iweins Ehre und Minne
  • Die Darstellung von Ritterlichkeit und dem Kampf zwischen inneren und äußeren Konflikten
  • Der Einfluss von Chrestien de Troyes' "Yvain" auf Hartmanns Werk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert die Themenstellung und die Herangehensweise der Interpretation. Sie führt den Leser in die Bedeutung der Begriffe "saelde und êre" und "aventiure" ein.
  • 1. Der Dichter Hartmann von Aue und die Entstehung des “Iweins”: Dieses Kapitel befasst sich mit der Lebensgeschichte und dem Werk des Dichters Hartmann von Aue. Es beleuchtet die Entstehung des "Iwein" und seinen Bezug zum Werk Chrestien de Troyes' "Yvain".
  • 2. Kurze Inhaltsangabe: Dieser Abschnitt gibt eine Zusammenfassung der Handlung des Romans "Iwein", wobei er sich auf die zentralen Figuren und Ereignisse konzentriert.
  • 4. Aufbau und Komposition unter dem Gesichtspunkt der Rückkehr und Wiedereinsetzung: Dieses Kapitel erörtert die kompositorischen Elemente des "Iwein" unter dem Aspekt der Rückkehr und Wiedereinsetzung von Iwein. Es analysiert, wie Hartmanns Gestaltung der Ereignisse Iweins Weg zur Wiederherstellung von Ehre und Minne verdeutlicht.
  • 5. Die Formen des Kampfes: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Kämpfe, die Iwein im Roman begegnet. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung dieser Kämpfe für seine Entwicklung und seine Wiederherstellung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen des "Iwein" von Hartmann von Aue, insbesondere auf die Konzepte der Rückkehr und Wiedereinsetzung, "saelde und êre", "aventiure", Ritterlichkeit, Ehre, Minne und die Rolle von Kämpfen in der Entwicklung des Protagonisten. Der Vergleich mit dem Werk Chrestien de Troyes' "Yvain" und Hartmanns Werk als Erzieher spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Iweins Rückkehr und Wiedereinsetzung im "Iwein" von Hartmann von Aue
Université
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Literaturwissenschaft)
Cours
Proseminar: Einführung in Probleme und Methoden der Mediävistik (MII)
Note
1,7
Auteur
Karoline Kmetetz-Becker (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
15
N° de catalogue
V7311
ISBN (ebook)
9783638146142
ISBN (Livre)
9783638798839
Langue
allemand
mots-clé
Iweins Rückkehr Wiedereinsetzung Iwein Hartmann Proseminar Einführung Probleme Methoden Mediävistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karoline Kmetetz-Becker (Auteur), 1998, Iweins Rückkehr und Wiedereinsetzung im "Iwein" von Hartmann von Aue, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7311
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint