Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sciences de la Terre

Der exemplarische Ansatz

Titre: Der exemplarische Ansatz

Dossier / Travail de Séminaire , 2000 , 9 Pages , Note: 1

Autor:in: Ariane Struck (Auteur)

Didactique - Sciences de la Terre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich das Schulfach Geographie deutlich
gewandelt. Siegermächte förderten die traditionellen länderkundlichen Inhalte, die
nicht durch die Geopolitik des Dritten Reichs berührt worden waren. Das Problem
der länderkundlichen Datenfülle rief bis zum Ende der 60er Jahre eine Reihe von
Konzepten hervor, die eine Reduktion auf der Basis von Plausibilität begründen
ließen.
Das exemplarisches Prinzip der Auswahl von Ländern oder Regionen zur
Stoffkonzentration ist eines dieser Konzepte in der Geographie. Das
exemplarische Vorgehen hat dabei besondere Beachtung gefunden und ist im
Erdkundeunterricht eingegangen. Mit der Zeit erhielt es Veränderungen. Um 1960
erreichte die Diskussion um diesen Ansatz einen Höhepunkt (Schultze 1971, S.
15). [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Der "alte" Begriff des Exemplarischen
  • 3. Das "pseudo - exemplarische" Verfahren
  • 4. Der "neue" Begriff des Exemplarischen
  • 5. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem exemplarischen Ansatz in der Geographie und dessen Entwicklung im Erdkundeunterricht der Nachkriegszeit. Dabei wird untersucht, wie sich der Begriff des Exemplarischen im Laufe der Zeit gewandelt hat und welche Funktionen er im Unterricht einnimmt.

  • Entwicklung des exemplarischen Ansatzes in der Geographie
  • Die Bedeutung des Exemplarischen im Erdkundeunterricht
  • Kritik und Weiterentwicklung des exemplarischen Prinzips
  • Der "neue" Begriff des Exemplarischen im Kontext moderner Lehrmethoden
  • Die Rolle des Exemplarischen im Hinblick auf Stoffkonzentration und didaktische Prinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Thematik des exemplarischen Ansatzes im Erdkundeunterricht und beleuchtet die historische Entwicklung des Fachs Geographie nach dem Zweiten Weltkrieg. Kapitel 2 definiert den "alten" Begriff des Exemplarischen und erläutert, wie dieser in der länderkundlichen Didaktik eingesetzt wurde. Die Kapitel 3 und 4 beschäftigen sich mit dem Wandel des exemplarischen Prinzips und präsentieren kritische Stimmen sowie neue Ansätze.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: exemplarischer Ansatz, Geographie, Erdkundeunterricht, Länderkunde, Stoffkonzentration, Didaktik, Typisierung, landschaftskundliche Struktur, "alter" und "neuer" Begriff des Exemplarischen.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der exemplarische Ansatz
Université
University of Duisburg-Essen  (Geographisches Institut)
Cours
Didaktik der Geographie
Note
1
Auteur
Ariane Struck (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
9
N° de catalogue
V7314
ISBN (ebook)
9783638146166
Langue
allemand
mots-clé
Didaktik exemplarisches Prinzip
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ariane Struck (Auteur), 2000, Der exemplarische Ansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7314
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint