Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión comparativa

Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin

Título: Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin

Trabajo de Seminario , 2006 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Robin Rühling (Autor)

Teología - Religión comparativa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Länder Asiens und Afrikas im Verbreitungsgebiet der islamischen Religion haben auf der Grundlage ihrer historischen, politischen, sozialen und religiösen Entwicklung und unter Berücksichtigung oktroyierter Normen und Prinzipien spezifische Rechtssysteme entwickelt1.

Über das islamische Strafrecht ist in westlichen Ländern bisher nur wenig bekannt. Immer wieder werden Berichte erstattet, in denen von grausamen Verurteilungen und Bestrafungen die Rede ist, wobei in diesem Zusammenhang von Auspeitschen über Amputationen bis hin zu Steinigungen gesprochen wird.

Aber was sind eigentlich die Inhalte des islamischen Strafrechts? Aus welchen Quellen werden sie abgeleitet und welche Methoden finden Anwendung? Dies sind die Hauptaspekte, die in meiner Arbeit näher beleuchtet werden sollen. Hierfür ist es vorab notwendig, auf die historische Entwicklung des Rechts in islamischen Ländern näher einzugehen. In den anschließenden Kapiteln werde ich die Quellen und einzelnen Bereiche des Strafrechts näher erläutern, um im fünften Kapitel dann die Entwicklung am Beispiel des Sudan zu thematisieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtsgeschichte und Rechtsgrundlage
  • Rechtsquellen
  • Bereiche des islamischen Strafrechts
  • Das Strafrecht des Sudan
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das islamische Strafrecht, das in Ländern Asiens und Afrikas eine bedeutende Rolle spielt. Ziel ist es, die Inhalte des islamischen Strafrechts, seine Quellen und Methoden näher zu beleuchten. Dabei wird die historische Entwicklung des Rechts in islamischen Ländern betrachtet und die Entstehung des Rechts im Kontext der islamischen Religion und Staatsbildung beleuchtet.

  • Die historische Entwicklung des Rechts in islamischen Ländern
  • Die Quellen des islamischen Rechts und ihre Interpretation
  • Die Bereiche des islamischen Strafrechts, z. B. Strafen für verschiedene Delikte
  • Die Auswirkungen der Moderne auf das islamische Rechtssystem
  • Das Beispiel des Sudan und seine Gesetzgebung im Bereich des Strafrechts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung des islamischen Strafrechts in der heutigen Zeit. Sie zeigt die Notwendigkeit, das islamische Strafrecht aus seinen Quellen und Methoden zu verstehen.
  • Rechtsgeschichte und Rechtsgrundlage: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des islamischen Rechts im Zusammenhang mit der Entstehung des Islam als Religion und Staatswesen. Es beschreibt die Rolle des Propheten Mohammed und die Entstehung der Rechtsquellen: der Koran und die Überlieferungen (Hadīṯ). Weiterhin wird die Entstehung der verschiedenen Rechtsschulen im Laufe der Geschichte des Islam erklärt.
  • Rechtsquellen: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Quellen des islamischen Rechts und deren Interpretation durch die Rechtsschulen. Es beleuchtet die Bedeutung des Korans, der Hadīṯ und der Analogie (Qiyās) als Grundlage der Rechtsfindung.
  • Bereiche des islamischen Strafrechts: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Bereiche des islamischen Strafrechts, z. B. Strafen für Diebstahl, Mord und andere Delikte. Es beleuchtet die unterschiedlichen Strafen und ihre Grundlage in den islamischen Rechtsquellen.
  • Das Strafrecht des Sudan: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des Strafrechts im Sudan als Beispiel für die Anwendung des islamischen Rechts in einem modernen Staat. Es analysiert die Gesetze und ihre Umsetzung sowie die Herausforderungen, die sich aus der Anwendung des islamischen Rechts in der heutigen Zeit ergeben.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit dem islamischen Strafrecht, dessen Quellen, Methoden und Anwendung in der modernen Welt. Schlüsselbegriffe sind: Koran, Hadīṯ, šarī'a, fiqh, Rechtsschulen, Rechtsquellen, Rechtsgeschichte, Sudan, Moderne, Islamisches Rechtssystem.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients)
Curso
Proseminar
Calificación
2,0
Autor
Robin Rühling (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
16
No. de catálogo
V73528
ISBN (Ebook)
9783638809528
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strafrecht Klassischer Islam Doktrin Proseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Robin Rühling (Autor), 2006, Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73528
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint