Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Das Musikmäzenatentum der Gonzaga - Claudio Monteverdi im Dienst Vincenzo I.

Die Soziale Stellung und Ansehen eines italienischen Hofmusikers in Mantua um 1600

Título: Das Musikmäzenatentum der Gonzaga - Claudio Monteverdi im Dienst Vincenzo I.

Trabajo , 2005 , 34 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ulrike Stürzkober (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit setzt sich am Beispiel von Monteverdis Orfeo mit der Frage auseinander, ob und wie sich Bezahlung, soziale Stellung und Ansehen von Musikern sowie Anforderungen an diesen Berufsstand an einem italienischen Hof in der späten Renaissance sowohl auf musikalische Aufführungen als auch die Entstehung von Kompositionen auswirkten. Dabei sind der Rahmen der Möglichkeiten, der Freiheiten und Einschränkungen durch die Bedingungen am Hof für den Musiker und Komponisten entscheident.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Gonzaga-Dynastie
    • Geschichte ihrer Herrschaft und Kunstförderung
    • Vincenzo I. Gonzaga als Mäzen von Kunst und Musik
  • Musikauffassung und Musikpatronage Vincenzos I.
    • Vincenzos Vorliebe für die neue virtuose Gesangskunst aus Ferrara
    • Vincenzo und seine Begeisterung für die Florentiner Theaterkultur
    • Die Musiker der Hofkapelle
  • Monteverdi und der Hof in Mantua
    • Monteverdi und der Hof in Mantua
    • Monteverdi und seine Gehälter im Laufe seiner Dienstjahre im Vergleich mit Hofmusikern in ähnlichen Positionen
  • Der Mantuaner Orfeo
    • Der Mantuaner Orfeo - Entstehung und Aufführung
    • Der Druck von 1609 und 1615
    • Das Orchester der Mantuaner Erstaufführung des Orfeo
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel von Monteverdis Orfeo die Auswirkungen von Bezahlung, sozialer Stellung und Ansehen von Musikern sowie den Anforderungen an diesen Berufsstand an einem italienischen Hof der späten Renaissance auf musikalische Aufführungen und die Entstehung von Kompositionen. Im Fokus stehen dabei der Rahmen der Möglichkeiten, Freiheiten und Einschränkungen, die durch die Bedingungen am Hof für den Musiker und Komponisten geschaffen werden.

  • Die Bedeutung von Kunst- und Musikpatronage durch adlige Mäzene
  • Die Rolle von Philosophie und Literatur in der Reflexion des Hofes über Musik und ihre Aufführung
  • Die Motive und Beweggründe für die Anstellung von Musikern und die Honorierung musikalischer Werke
  • Der Einfluss des sozialen Wettbewerbs zwischen italienischen Adelshäusern auf die Musik am Hof
  • Die Rolle von Widmungsdrucken in der musikalischen Repräsentation am Hof

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz des Forschungsgegenstandes. Kapitel 1 beleuchtet die Geschichte der Gonzaga-Dynastie und deren Kunstförderung, wobei besonderes Augenmerk auf Vincenzo I. Gonzaga als Mäzen von Kunst und Musik gelegt wird. Kapitel 2 analysiert die Musikauffassung und Musikpatronage Vincenzos I., seine Vorliebe für die neue virtuose Gesangskunst aus Ferrara, seine Begeisterung für die Florentiner Theaterkultur und die Musiker der Hofkapelle. Kapitel 3 widmet sich Monteverdis Tätigkeit am Hof in Mantua, analysiert seine Position und seinen Gehalt im Vergleich zu anderen Hofmusikern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Musikpatronage, Hofmusik, italienische Renaissance, Claudio Monteverdi, Vincenzo I. Gonzaga, Orfeo, soziale Stellung, Ansehen, Bezahlung, Widmungsdrucke, Mantua.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Musikmäzenatentum der Gonzaga - Claudio Monteverdi im Dienst Vincenzo I.
Subtítulo
Die Soziale Stellung und Ansehen eines italienischen Hofmusikers in Mantua um 1600
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Kunst- und Musikwissenschaft)
Curso
Musik an italienischen Höfen
Calificación
2,0
Autor
Ulrike Stürzkober (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
34
No. de catálogo
V74115
ISBN (Ebook)
9783638685405
ISBN (Libro)
9783640857777
Idioma
Alemán
Etiqueta
Musikmaezenatentum Gonzaga Claudio Monteverdi Dienst Vincenzo Soziale Stellung Ansehen Hofmusikers Mantua Musik Höfen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ulrike Stürzkober (Autor), 2005, Das Musikmäzenatentum der Gonzaga - Claudio Monteverdi im Dienst Vincenzo I. , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74115
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint