Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Guerilla-Marketing als kommunikationspolitisches Instrument im Privatkundengeschäft deutscher Banken

Titel: Guerilla-Marketing als kommunikationspolitisches Instrument im Privatkundengeschäft deutscher Banken

Studienarbeit , 2007 , 36 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian Beller (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein noch relativ junger Begriff findet zunehmend Aufmerksamkeit in den Marketingabteilungen vieler Unternehmen. Die Rede ist von Guerilla-Marketing. Ein Marketinginstrument dessen Ursprung in den Kampftechniken der Guerilla Krieger liegt und das mit Hilfe des „Überraschungsangriffs“ besonders in Zeiten starken Werbedrucks die Effizienz des klassischen Marketing erhöhen soll.
Für die werbenden Unternehmen ergibt sich die Problematik, dass der Konsument nicht mehr mit klassischen Kommunikationsinstrumenten erreicht werden kann. Hier sollen innovative Werbeformen, denen eine höhere Effizienz unterstellt wird, Abhilfe schaffen. Dazu zählt auch das Guerilla-Marketing.
Es stellt sich allerdings die Frage ob das Guerilla-Marketing in der Kommunikationspolitik des Privatkundengeschäfts einer Bank angewendet werden kann.
In vorliegender Arbeit geht es um folgende zentralen Fragestellungen: Was wird unter Guerilla-Marketing verstanden? Welche Gefahren gehen davon aus? Welche Chancen eröffnen sich? Und in welcher Form könnten deutsche Banken Guerilla-Marketing nutzen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Guerilla-Marketing
    • Definition des Guerilla-Marketing in der Kommunikationspolitik
    • Merkmale des Guerilla-Marketing
      • Ziele des Guerilla-Marketing in der Kommunikationspolitik
      • Entstehung des Guerilla-Marketing
      • Instrumente des Guerilla Marketing
        • Ambush Guerilla-Marketing
        • Virales Guerilla-Marketing
        • Ambient Guerilla-Marketing
    • Grundlagen für den Einsatz von Guerilla-Marketing
      • Zielgruppen
      • Geeignete Produkte und Branchen
  • Bankmarketing im Privatkundengeschäft
    • Grundlagen des Bankmarketing
      • Kommunikationspolitik
      • Produkte
      • Zielgruppen
    • Kommunikationspolitische Ziele des Bankmarketing
    • Wege zur Zielerreichung und Zielgruppendefinition
      • Zielgruppe „junge Erwachsene“
      • Zielgruppe „55plus“
  • Guerilla-Marketing als Instrument zur Erreichung der Zielgruppen
    • Ambush Guerilla-Marketing
      • Ambush Guerilla-Marketing zur Erreichung der Zielgruppen
      • Chancen und Risiken des Ambush Guerilla-Marketing
    • Virales Guerilla-Marketing
      • Virales Guerilla-Marketing zur Erreichung der Zielgruppen
      • Chancen und Risiken des Viralen Guerilla-Marketing
    • Ambient Guerilla-Marketing
      • Ambient Guerilla-Marketing zur Erreichung der Zielgruppen
      • Chancen und Risiken des Ambient Guerilla-Marketing
    • Risiken des Guerilla-Marketing
      • Rechtliche Risiken
      • Ethisch-moralische Aspekte des Guerilla-Marketing
  • Beurteilung des Guerilla-Marketing in der Bank

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Guerilla-Marketing in der Kommunikationspolitik von deutschen Banken im Privatkundengeschäft. Sie soll klären, ob und wie Guerilla-Marketing zur Erreichung der gewünschten Zielgruppen beitragen kann.

  • Definition und Charakteristika des Guerilla-Marketing
  • Chancen und Risiken des Guerilla-Marketing im Bankensektor
  • Anwendungsmöglichkeiten von Guerilla-Marketing-Instrumenten im Privatkundengeschäft
  • Beurteilung der Eignung von Guerilla-Marketing für deutsche Banken
  • Relevanz von Guerilla-Marketing in der heutigen Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema Guerilla-Marketing im Kontext des Bankmarketings vor und erläutert die Forschungsfrage.
  • Grundlagen des Guerilla-Marketing: Dieses Kapitel definiert Guerilla-Marketing und beleuchtet dessen Merkmale, Ziele, Entstehung und Instrumente.
  • Bankmarketing im Privatkundengeschäft: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Grundlagen des Bankmarketings, die Kommunikationspolitik, die Produktpalette und die relevanten Zielgruppen.
  • Guerilla-Marketing als Instrument zur Erreichung der Zielgruppen: Dieses Kapitel untersucht die Anwendungsmöglichkeiten von Guerilla-Marketing im Bankensektor, fokussiert auf die verschiedenen Instrumente und analysiert deren Chancen und Risiken.

Schlüsselwörter

Guerilla-Marketing, Bankmarketing, Privatkundengeschäft, Kommunikationspolitik, Zielgruppen, Ambush Marketing, Virales Marketing, Ambient Marketing, Chancen, Risiken, Rechtliche Aspekte, Ethische Aspekte.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Guerilla-Marketing als kommunikationspolitisches Instrument im Privatkundengeschäft deutscher Banken
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg
Note
1,7
Autor
Christian Beller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
36
Katalognummer
V74159
ISBN (eBook)
9783638685702
ISBN (Buch)
9783638689380
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Guerilla-Marketing Instrument Privatkundengeschäft Banken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Beller (Autor:in), 2007, Guerilla-Marketing als kommunikationspolitisches Instrument im Privatkundengeschäft deutscher Banken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74159
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum