Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie du marché du travail

Die Möglichkeit des Abbaus der Arbeitslosigkeit in Deutschland durch die Einführung von Personal Service Agenturen

Titre: Die Möglichkeit des Abbaus der Arbeitslosigkeit in Deutschland durch die Einführung von Personal Service Agenturen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 34 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Robert Finger (Auteur)

Economie politique - Economie du marché du travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Leiharbeit ist ein geeignetes Instrument Arbeitsplätze zu schaffen und Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt zu bringen. Deshalb empfahl die Hartz Kommission in ihrem Bericht aus dem Jahre 2002 eine Ausdehnung dieses Sektors mit Hilfe der Personal-Service-Agenturen (PSA). In dieser Arbeit werden Erfahrungen aus Nachbarländern und Deutschen Pilotprojekten zusammengefasst und analysiert welche Vorteile Leiharbeit dem Deutschen Arbeitsmarkt bringen könnte. Basierend auf dem Hartz Bericht wird das Konzept der Personal Service Agenturen vorgestellt. Auf den eigentlichen Vorschlägen für PSA’s aufbauend wird kritisch analysiert wie dieses Konzept durch die Bundesregierung umgesetzt wurde. Leiharbeit ist ein probates Mittel zur Wiedereingliederung von Arbeitslosen sowie der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Jedoch muss in Betracht gezogen werden, dass Leiharbeit ein beschränktes Potential hat Arbeitsplätze zu schaffen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Zusammenfassung
  • Leiharbeit in Deutschland – eine Bestandsaufnahme
    • Der Markt der privaten Leiharbeit
    • Wiedereingliederungsorientierte Leiharbeit – Erste Versuche
    • Zwischenfazit- Ist Leiharbeit ein sinnvoller Ansatz?
  • Das Konzept der Personal Service Agenturen
    • Die Grundidee des Konzeptes
    • Die Ausgestaltung der PSA
    • Kritikpunkte am Hartz Konzept der PSA
  • Umsetzung des Hartz Konzeptes
    • Die Veränderung der Hartz Vorschläge im Gesetz
    • Erste Tarifvereinbarungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Möglichkeit, die Arbeitslosigkeit in Deutschland durch die Einführung von Personal Service Agenturen (PSA) zu senken. Die Arbeit analysiert die Erfahrungen aus Nachbarländern und deutschen Pilotprojekten, um die Vorteile zu erforschen, die Leiharbeit dem deutschen Arbeitsmarkt bieten könnte.

  • Analyse der deutschen Leiharbeitslandschaft und ihrer Entwicklung.
  • Vorstellung des Konzepts der Personal Service Agenturen (PSA) nach Hartz.
  • Bewertung der Umsetzung der PSA im Vergleich zu den ursprünglichen Vorschlägen.
  • Diskussion der potenziellen Auswirkungen der PSA auf den Arbeitsmarkt und die Arbeitslosenstatistik.
  • Kritik an den potenziellen negativen Effekten der PSA auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Leiharbeit in Deutschland – eine Bestandsaufnahme: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland und untersucht den Markt der privaten Leiharbeit, sowie erste Versuche einer wiedereingliederungsorientierten Leiharbeit. Es wird die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Leiharbeit im Kontext der Arbeitslosigkeit erörtert.
  • Das Konzept der Personal Service Agenturen: Dieses Kapitel stellt das Konzept der PSA im Detail vor und untersucht die Grundidee, die Ausgestaltung und die Kritikpunkte an der Implementierung durch die Bundesregierung.
  • Umsetzung des Hartz Konzeptes: Dieses Kapitel analysiert die Veränderungen der Hartz-Vorschläge im Gesetz und beleuchtet die ersten Tarifvereinbarungen, die im Zusammenhang mit der Einführung der PSA getroffen wurden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Leiharbeit, Personal Service Agenturen (PSA), Hartz-Reformen, Arbeitslosigkeit, Wiedereingliederung, Arbeitsmarkt, Tarifverträge, Entlohnung, Qualifizierung und Arbeitslosengeld.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Möglichkeit des Abbaus der Arbeitslosigkeit in Deutschland durch die Einführung von Personal Service Agenturen
Université
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Cours
Seminar: Institutionelle Reformen auf dem Arbeitsmarkt
Note
1,0
Auteur
Robert Finger (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
34
N° de catalogue
V74906
ISBN (ebook)
9783638731218
ISBN (Livre)
9783638732055
Langue
allemand
mots-clé
Möglichkeit Abbaus Arbeitslosigkeit Deutschland Einführung Personal Service Agenturen Seminar Institutionelle Reformen Arbeitsmarkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robert Finger (Auteur), 2003, Die Möglichkeit des Abbaus der Arbeitslosigkeit in Deutschland durch die Einführung von Personal Service Agenturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74906
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint