Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Johann Wolfgang Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ im Unterricht - Ein Unterrichtsentwurf

Titre: Johann Wolfgang Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ im Unterricht - Ein Unterrichtsentwurf

Plan d'enseignement , 2004 , 17 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Anders Adebahr (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit soll eine Unterrichtsplanung für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe II entworfen werden. Nach der Einleitung wird begründet eine Unterrichtsform gewählt, um das im Lehrplan1 geforderte Thema „Lebensentwürfe“ anhand von Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ zu bearbeiten. Der dritte Abschnitt behandelt den praktischen Teil der Unterrichtseinheit in seiner Planung und Durchführung. Es schließt sich als Fazit die Zusammenfassung an, gefolgt vom Literaturverzeichnis. Der Anhang enthält ein Beispiel für mögliche Arbeitsaufträge.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum offenen Unterricht
    • Offener Unterricht
    • Begründung zur Unterrichtsform
    • Begriffe
      • Ausmaße des offenen Unterrichts
      • Qualität
      • Ziele
      • Methoden
  • Praktischer Teil
    • Planung der Unterrichtseinheit
      • Didaktische Reduktion
      • Bedingungsanalyse
      • Methodische Strukturierung
      • Ziele der Unterrichtseinheit
      • Bewertung der Unterrichtseinheit
    • Durchführung der Unterrichtseinheit
      • Unterrichtssequenz 1: Einstieg
  • Zusammenfassung
  • Literatur- und Medienverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit entwirft eine Unterrichtseinheit für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe II, die sich mit Goethes „Die Leiden des jungen Werther" beschäftigt. Die Planung zielt darauf ab, das im Lehrplan geforderte Thema „Lebensentwürfe" im Rahmen eines offenen Unterrichtskonzepts zu behandeln. Dabei steht die Förderung von Schüleraktivität, Eigeninitiative und selbstgesteuertem Lernen im Vordergrund. Die Arbeit konzentriert sich auf eine exemplarische Unterrichtsstunde, um den Aufbau und den Ablauf des Unterrichts zu veranschaulichen.

  • Offener Unterricht und Reformpädagogik
  • Schülerzentrierter und aktivitätsorientierter Unterricht
  • Verselbständigung und Eigeninitiative der Schüler
  • Gruppenarbeit und soziale Interaktion
  • Ergebnissicherung und Validität der Arbeitsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und beschreibt die Zielsetzung der Unterrichtsplanung.
  • Zum offenen Unterricht: Dieses Kapitel definiert den offenen Unterricht und argumentiert für seine Anwendung in der Unterrichtsplanung. Es werden die Ziele, Kriterien und Methoden des offenen Unterrichts erläutert.
  • Praktischer Teil: Dieser Abschnitt behandelt die Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit. Es werden didaktische Reduktion, Bedingungsanalyse, methodische Strukturierung und die Ziele der Unterrichtseinheit erläutert.
  • Unterrichtssequenz 1: Einstieg: Dieser Teil beschreibt die erste Unterrichtssequenz, die als Einstieg in das Thema dient.

Schlüsselwörter

Offener Unterricht, Reformpädagogik, Schüleraktivität, Eigeninitiative, Gruppenarbeit, soziale Interaktion, Ergebnissicherung, Lebensentwürfe, "Die Leiden des jungen Werther", Johann Wolfgang Goethe, Literaturunterricht, Sekundarstufe II.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Johann Wolfgang Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ im Unterricht - Ein Unterrichtsentwurf
Université
University of Frankfurt (Main)  (Neuere Philologien - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur)
Cours
Sturm und Drang - eine Epoche im Literaturunterricht der Jahrgangsstufe 11
Note
1,8
Auteur
Anders Adebahr (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
17
N° de catalogue
V75258
ISBN (ebook)
9783638737944
Langue
allemand
mots-clé
Johann Wolfgang Goethes Leiden Werther“ Unterricht Unterrichtsentwurf Sturm Drang Epoche Literaturunterricht Jahrgangsstufe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anders Adebahr (Auteur), 2004, Johann Wolfgang Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ im Unterricht - Ein Unterrichtsentwurf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75258
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint