Das Thema der vorliegenden Arbeit lautet: „Erstellung eines Gutachtens am Beispiel von Lars´ Surfladen auf Sylt unter besonderer Berücksichtigung des Electronic-Commerce sowie ausgewählter Marketingstrategien“. Gefolgt von einer kurzen Einleitung, die einen Überblick über die Thematik gewährt, widmet sich die vorliegende Arbeit einer Analyse des Marktes für Surfaccessoires im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland sowie weltweit. Eine Erörterung der Erfolgsaussichten einer nationalen oder internationalen Strategie der Ausdehnung sowie des angebotenen Produktsegments (Standard, Low-Cost, High-End) schließt hieran an. Weitere Aspekte wie Distribution und Lagerhaltung sowie die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter werden in einem weiteren Gliederungspunkt behandelt. Ferner werden geeignete Strategien des Marketings und der Kommunikation in Bezug auf eine Ausweitung der Geschäftsaktivitäten des Surfladens in Punkt 4 diskutiert. Neben Annoncen in bundesweiten Surferzeitschriften und der Nutzung geeigneter Fernsehsendungen kann das Internet als ein relevanter Faktor der aktuellen Produkt- und Kommunikationspolitik erachtet werden. Daher beschäftigt sich Gliederungspunkt 5 mit dem Auf- und Ausbau der bislang vernachlässigten Internetpräsenz und den sich daraus ergebenen Aufgaben und Konsequenzen. Abschließend folgen eine kurze Zusammenfassung der Erkenntnisse und ein Fazit des Autors.
Beispielhaft für kleine, regional ansässige Unternehmen im Einzelhandelssektor betrachten wir in diesem Gutachten Lars, der ein Fachgeschäft für Windsurfartikel wie Surfbretter, Riggs, Neoprenanzüge und Surfaccessoires auf der Nordseeinsel Sylt betreibt. Ferner ist er Spezialist bei der Wachsung von High-End Surfbrettern und in der Surferszene als „Wachsguru“ bekannt. Lars ist ehemaliger Surfprofi und hat im Laufe der Jahre nationale und internationale Titel in verschiedenen Kategorien erworben und dabei auch Kontakte zu führenden Ausrüstern geknüpft. Mit zunehmendem Alter jedoch tauschte Lars das Surfbrett gegen den Liegestuhl am Strand vor seinem Ladenlokal. In der Hauptsaison verkauft er vornehmlich Standardprodukte an Touristen, die erfolgreich ihren Surfschein absolviert haben oder Teile ihrer Ausrüstung am Wohnort vergessen haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise
- Ausgangssituation
- Analyse des Marktes für Windsurfequipment
- Anbieter auf dem nationalen und internationalen Markt
- Nationales Angebot von Lars
- Analyse der Expansion auf den Weltmarkt
- Einordnung der Windsurfbranche in den Marktlebenszyklus
- Ermittlung des Marktpotentials und des Marktvolumens
- Distribution und Lagerhaltung
- Distributionspolitik - Absatzwege des Surfshop
- Versand und Lagerhaltung
- Kommunikationspolitik-, mix
- Aufbau der Internetpräsenz
- Funktionalitäten einer Website
- Design und Funktionen der Surfshop-Website
- Personeller Aufwand einer Website
- Prognostizierter Umsatz durch die Website
- Technische Voraussetzungen
- Online-Werbung - Werbung über das Internet
- Zusammenfassendes Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit zielt darauf ab, ein Gutachten für Lars' Surfladen auf Sylt zu erstellen, welches die erfolgreiche Integration von E-Commerce und ausgewählten Marketingstrategien in das bestehende Geschäftsmodell untersucht. Der Fokus liegt auf der Analyse des aktuellen Marktstatus und der Entwicklung eines strategischen Handlungsplans für die Expansion des Unternehmens, sowohl national als auch international.
- Analyse des Marktes für Windsurfequipment in Deutschland und weltweit
- Evaluation der Expansionsmöglichkeiten für Lars' Surfladen
- Entwicklung einer E-Commerce-Strategie, einschließlich Webdesign und Online-Marketing
- Bewertung der Rolle von Marketing und Kommunikation für die erfolgreiche Expansion
- Ermittlung des Potenzials von E-Commerce für den Umsatz von Lars' Surfladen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Anschließend analysiert die Arbeit den Markt für Windsurfequipment, wobei sowohl die nationalen als auch die internationalen Wettbewerber betrachtet werden. Die Erfolgsaussichten einer nationalen oder internationalen Expansion des Surfladens werden ebenfalls diskutiert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den verschiedenen Absatzwegen und der Lagerhaltung im Surfshop. Kapitel 4 befasst sich mit geeigneten Marketing- und Kommunikationsstrategien für die Expansion des Geschäfts. Schließlich wird die Bedeutung von E-Commerce für den Erfolg von Lars' Surfladen untersucht, wobei die Gestaltung und Funktionen der Website im Mittelpunkt stehen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: E-Commerce, Windsurfen, Surfladen, Marketing, Expansion, Online-Werbung, Website, Marktforschung, Geschäftsmodell, Strategie, Digitalisierung, Kommunikation.
- Citar trabajo
- B.A. Sebastian Meyer (Autor), 2007, Erstellung eines Gutachtens am Beispiel von Lars' Surfladen auf Sylt unter besonderer Berücksichtigung des Electronic-Commerce sowie ausgewählter Marketingstrategien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75513