Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Könige und Königinnen des 6. bis 8. Jahrhunderts als Heilige

Title: Könige und Königinnen des 6. bis 8. Jahrhunderts als Heilige

Term Paper , 2005 , 39 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Oliver Zachert (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden im Rahmen des Hauptseminars "Das Königtum des Frühmittelalters" auf 39 Seiten Könige und Königinnen des 6. bis 8. Jahrhunderts als Heilige erläutert.

Inhalt:
1 Fragestellung: Welche Erkenntnisse liefern die neueren Forschungsergebnisse über das Leben der Heiligen Radegunde? 3
2 Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich der Inhalte beider Radegundeviten durch die ältere und neuere Forschung 16
2.1 Radegunde und ihre Beziehung zum merowingischen Königshaus. Ihre Ehe mit Chlothar I. und die Verbindung mit den Stiefsöhnen 23
2.2 Das Leben der „domna et mater Radegundis“ im Kloster nach den Erzählungen der Quellen und die kritische Sicht der neueren Forschung 26
3 Neuere Forschungsergebnisse in Hinsicht auf die Rezeption und den Kult der heiligen Radegunde insbesondere auf dem thüringischem Gebiet 31
4 Ergebnisse 34
5 Quellenverzeichnis 36
6 Literaturverzeichnis 36

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung: Welche Erkenntnisse liefern die neueren Forschungsergebnisse über das Leben der Heiligen Radegunde?
  • Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich der Inhalte beider Radegundeviten durch die ältere und neuere Forschung
    • Radegunde und ihre Beziehung zum merowingischen Königshaus. Ihre Ehe mit Chlothar I. und die Verbindung mit den Stiefsöhnen
    • Das Leben der „domna et mater Radegundis“ im Kloster nach den Erzählungen der Quellen und die kritische Sicht der neueren Forschung
  • Neuere Forschungsergebnisse in Hinsicht auf die Rezeption und den Kult der heiligen Radegunde insbesondere auf dem thüringischem Gebiet
  • Ergebnisse
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben der Heiligen Radegunde von Thüringen (518/520-13.08. 587 n. Chr.) und untersucht die Erkenntnisse, die die neueren Forschungsergebnisse über ihr Leben liefern. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der beiden Radegundeviten sowie der Rezeption und des Kultes der Heiligen.

  • Das Leben der Heiligen Radegunde im Kontext des merowingischen Königshauses
  • Die Rolle der Heiligen Radegunde als Klostergründerin und ihre Beziehung zu den Stiefsöhnen
  • Der Vergleich der beiden Radegundeviten und die kritische Sicht der neueren Forschung
  • Die Rezeption und der Kult der Heiligen Radegunde, insbesondere auf dem thüringischen Gebiet
  • Die Bedeutung der Heiligen Radegunde für die Geschichte und ihre Relevanz in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet die Fragestellung und den Ausgangspunkt der Arbeit. Es wird die Bedeutung der Heiligen Radegunde für die Geschichte des 6. bis 8. Jahrhunderts hervorgehoben und die spezifischen Herausforderungen der Forschung dargelegt.
  • Kapitel 2 vergleicht die Inhalte der beiden Radegundeviten und untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung des Lebens der Heiligen. Es werden die Perspektiven der älteren und neueren Forschung gegenübergestellt.
  • Kapitel 3 analysiert die neueren Forschungsergebnisse in Bezug auf die Rezeption und den Kult der Heiligen Radegunde. Der Fokus liegt dabei auf dem thüringischen Gebiet.

Schlüsselwörter

Heilige Radegunde, Merowingerzeit, Radegundeviten, Hagiographie, Klosterleben, Kult, Rezeption, Thüringen, Frankenreich, Königshaus, Forschungsergebnisse, Lebensbeschreibungen.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Könige und Königinnen des 6. bis 8. Jahrhunderts als Heilige
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Geschichte)
Course
Das Königtum des Frühmittelalters
Grade
2,5
Author
Oliver Zachert (Author)
Publication Year
2005
Pages
39
Catalog Number
V75523
ISBN (eBook)
9783638812887
Language
German
Tags
Könige Königinnen Jahrhunderts Heilige Königtum Frühmittelalters
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Zachert (Author), 2005, Könige und Königinnen des 6. bis 8. Jahrhunderts als Heilige, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75523
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint