Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Examensgutachten - Diagnostische Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen

Title: Examensgutachten - Diagnostische Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen

Term Paper , 2007 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tanja Swetlitschkin (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das vorliegende Gutachten wurde im Rahmen der Prüfungen zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Förderschulen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main erstellt. S. wurde der GA von dessen Klassenlehrer (KL) Herr O. vorgestellt.
Da die letzte Überprüfung des PB bereits zwei Jahre zurückliegt und er vom KL besonders im Bereich des Schreibens als sehr schwach eingestuft wird, sollen seine intellektuellen Fähigkeiten, sowie der Lernstand in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft werden. Ziel der Überprüfung ist es, den Lernfortschritt des PB besonders in diesen
Bereichen festzustellen, um Anhaltspunkte für die weitere Förderung zu erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Daten
  • Untersuchungsanlass:
  • Fragestellung:
  • Vorgehensweise und verwendete Verfahren:
  • Anamnese
    • Familiäre Situation (A1, A4, A5)
    • Schulischer Werdegang und aktuelle Schul- und Klassensituation (A1-A5)
    • Arbeits- und Sozialverhalten (A1-A8)
    • Interessen und Stärken des Schülers (A1-A4)
    • Unterricht und Lernstand (A1-A3)
    • Verhalten während der Testsituation
  • Ergebnisse der Untersuchungen
    • Überprüfung der Rechtschreibkompetenz und der Rechtschreibstrategien mit Hilfe der Hamburger Schreibprobe (HSP 4/5) (A5)
    • Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten mit Hilfe des Grundintelligenztests Skala 2 (CFT 20) (A6)
    • Überprüfung der mathematischen Kompetenz mit Hilfe des deutschen Mathematiktests (DEMAT 2+) (A7)
  • Interpretation der Ergebnisse
    • Lernstand Deutsch: Rechtschreibung
    • Bereich der kognitiven Fähigkeiten
    • Lernstand Mathematik (A2, A5-A7)
  • Fördervorschläge
    • Deutsch
    • Vertrauen in die eigenen Leistungsfähigkeit stärken
    • Mathematik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese pädagogisch-psychologische Gutachten wurde im Rahmen der Prüfungen zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Förderschulen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main erstellt. Das Gutachten soll die intellektuellen Fähigkeiten sowie den Lernstand des Probanden S. in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüfen. Ziel der Untersuchung ist es, den Lernfortschritt des Probanden in diesen Bereichen festzustellen und Anhaltspunkte für die weitere Förderung zu erhalten.

  • Überprüfung der Rechtschreibkompetenz und der Rechtschreibstrategien des Probanden
  • Ermittlung der kognitiven Fähigkeiten des Probanden
  • Analyse des Lernstandes des Probanden in Mathematik
  • Entwicklung von Fördermöglichkeiten für den Probanden in den Bereichen Deutsch und Mathematik
  • Bewertung des emotionalen Zustands des Probanden und dessen Einfluss auf den Lernerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Das Gutachten beginnt mit einer Beschreibung der persönlichen Daten des Probanden und des Untersuchungsanlasses. Anschließend wird die Fragestellung erläutert, die im Fokus der Untersuchung steht. Die Vorgehensweise und die verwendeten Verfahren werden detailliert dargestellt. Die Anamnese beleuchtet die familiäre Situation des Probanden, seinen schulischen Werdegang, sein Arbeits- und Sozialverhalten sowie seine Interessen und Stärken. Auch die Unterrichtssituation und der aktuelle Lernstand des Probanden in den Fächern Deutsch und Mathematik werden in diesem Kapitel behandelt. Das Verhalten des Probanden während der Testsituation wird ebenfalls detailliert beschrieben. Die Ergebnisse der verschiedenen Tests, darunter die Hamburger Schreibprobe (HSP 4/5), der Grundintelligenztest Skala 2 (CFT 20) und der deutsche Mathematiktest (DEMAT 2+), werden in einem eigenen Kapitel dargestellt und analysiert. In der Interpretation der Ergebnisse werden die Ergebnisse der Tests detailliert analysiert und die Leistung des Probanden in Bezug auf seinen Lernstand und seine individuellen Fähigkeiten bewertet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Fördervorschläge für den Probanden in den Bereichen Deutsch und Mathematik abgeleitet. Die Fördervorschläge beinhalten praktische Tipps und Hinweise für die Lehrkraft, um den Probanden in seiner individuellen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des vorliegenden Gutachtens sind Rechtschreibkompetenz, Rechtschreibstrategien, kognitive Fähigkeiten, Lernstand Deutsch, Lernstand Mathematik, Fördervorschläge, emotionale Blockaden, Selbstwertgefühl, Konzentrationsschwierigkeiten, Frustrationstoleranz, Arbeitsanweisungen, Sachaufgaben, Zahlenbegriff, Größen, Lösungsstrategien, Zehnerübergang, schriftliches Addieren und Subtrahieren.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Examensgutachten - Diagnostische Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
2,0
Author
Tanja Swetlitschkin (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V75578
ISBN (eBook)
9783638800778
Language
German
Tags
Examensgutachten Diagnostische Hausarbeit Rahmen Ersten Staatsprüfung Lehramt Förderschulen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Swetlitschkin (Author), 2007, Examensgutachten - Diagnostische Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75578
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint