Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Otros

Zur Frage der Zulässigkeit von privaten Urnengrabstätten

Título: Zur Frage der Zulässigkeit von privaten Urnengrabstätten

Redacción Científica , 2004 , 35 Páginas

Autor:in: Dr. Timo Hohmuth (Autor)

Derecho - Derecho público / Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit befasst sich mit der Frage der Zulässigkeit der Einrichtung privater Grabstätten für Urnen mit der Asche Verstorbener als Ausnahme zu dem Grundsatz des Friedhofszwangs. Betrachtet wird die Rechtslage zum Zeitpunkt Mitte 2004 in den Bundesländern Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Dabei werden die jeweiligen Landesgesetze, die einschlägige Rechtsprechung und gesetzgeberische Tendenzen im Friedhofsrecht zugrundegelegt und die Möglichkeiten für die Errichtung privater Grabstätten für Urnenbeisetzungen (etwa auch Urnenhainen) aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Rechtslage in ausgesuchten Bundesländern
    • I. Schleswig-Holstein
      • 1. Geltendes Recht
      • 2. Gesetzentwurf eines Bestattungsgesetzes
        • a.) Private Friedhöfe
        • b.) Private Bestattungsplätze
      • 3. Zwischenergebnis
    • II. Niedersachsen
      • 1. Allgemein
      • 2. Regierungsbezirk Braunschweig
      • 3. Anschluss- und Benutzungszwang
      • 4. Bewertung / Ausblick
    • III. Hamburg
    • IV. Mecklenburg-Vorpommern
    • V. Bremen
    • VI. Berlin
    • VII. Nordrhein-Westfalen
      • 1. Friedhofszwang
      • 2. Urnenhaine
      • 3. Verstreuung der Totenasche
      • 4. Einzelne Optionen
    • VIII. Rheinland-Pfalz
    • IX. Hessen
  • C. Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Frage der Zulässigkeit von privaten Urnengrabstätten für die Asche Verstorbener, wobei der Fokus auf der Rechtslage in verschiedenen deutschen Bundesländern liegt. Die Studie untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Argumentationslinien, die für und gegen die Errichtung privater Grabstätten sprechen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für private Grabstätten in verschiedenen Bundesländern
  • Der Grundsatz des Friedhofszwangs und seine Anwendung im Bereich der Urnenbestattung
  • Rechtliche Argumente für und gegen die Zulässigkeit privater Grabstätten
  • Der Einfluss von gesellschaftlichen Veränderungen auf die Bestattungskultur
  • Die Rolle der öffentlichen Sicherheit und der Strafrechtspflege in Bezug auf private Grabstätten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Studie und den methodischen Ansatz vor. Sie erläutert die rechtlichen Grundlagen für den Friedhofszwang und untersucht, ob dieser auch für Urnen mit Asche Verstorbener gilt. Die Kapitel B I bis IX behandeln die Rechtslage in den einzelnen Bundesländern. Sie analysieren die geltenden Gesetze, die Verwaltungspraxis und die Rechtsprechung zu privaten Urnengrabstätten. Die Kapitel stellen die Argumentationslinien für und gegen die Zulässigkeit privater Grabstätten dar, wobei die Interessen der Strafrechtspflege, der Totenruhe, des sozialen Zusammenlebens und der öffentlichen Sicherheit berücksichtigt werden.

Schlüsselwörter

Die Untersuchung befasst sich mit den zentralen Themen der Bestattungskultur, dem Friedhofszwang, der Zulässigkeit privater Grabstätten, der Urnenbestattung, der Rechtslage in den Bundesländern, der öffentlichen Sicherheit und der Strafrechtspflege. Die Studie analysiert die Argumentationslinien für und gegen die Errichtung privater Grabstätten unter Berücksichtigung von rechtlichen Aspekten, gesellschaftlichen Veränderungen und ethischen Erwägungen.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur Frage der Zulässigkeit von privaten Urnengrabstätten
Autor
Dr. Timo Hohmuth (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
35
No. de catálogo
V75794
ISBN (Ebook)
9783638786393
ISBN (Libro)
9783638795555
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frage Zulässigkeit Urnengrabstätten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Timo Hohmuth (Autor), 2004, Zur Frage der Zulässigkeit von privaten Urnengrabstätten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75794
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint