Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Geschichte der Pädagogik

J.G. Fichtes Nationalerziehungsplan in den ,Reden an die deutsche Nation' und seine Rezeption durch Diesterweg

Titel: J.G. Fichtes Nationalerziehungsplan in den ,Reden an die deutsche Nation' und seine Rezeption durch Diesterweg

Hausarbeit , 2004 , 19 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Klaus Genschmar (Autor:in)

Pädagogik - Geschichte der Pädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Johann Gottlieb Fichte gehört zu den bekanntesten deutschen Philosophen der Klassik. Laut Franz Mehring war ‚unter unseren klassischen Philosophen [...] Fichte der kühnste und revolutionärste Denker, ein ganzer Mann, zu dessen gewaltigen Lebenswerk jeder gesittete Mensch mit Ehrfurcht emporblicken wird’ . Er gehörte zu den Vertretern einer kämpferischen und idealistischen Geschichtsschreibung, gab sich bewusst volksnah und trat Zeit seines Lebens für die deutsche Nationalbewegung ein. Sein Traum eines ein-heitlichen deutschen und bürgerlichen Nationalstaates, wie er ihn in seinen „Reden an die deutsche Nation“ andeutete, konnte zu seinen Lebzeiten nicht verwirklicht werden. Die Wirkung Fichtes auf die deutsche Nationalbewegung und Philosophie war dennoch enorm. In seinen „Reden“ stellte er auch seine pädagogischen Vorstellungen im Hin-blick auf ein neues Menschengeschlecht im sog. Nationalerziehungsplan vor.

Diese Hausarbeit möchte sich im Wesentlichen mit diesem Nationalerziehungsplan, der in den „Reden“ dargestellt wird, inhaltlich auseinandersetzen. Im ersten Teil soll dabei auf Fichtes Leben und Werk eingegangen werden. Danach soll das Wesen von Fichtes Erziehungsplan anhand der zweiten und dritten Rede vorgestellt werden. Der zweite Teil setzt sich, nach einer kurzen Vorstellung von Diesterwegs Leben und Werk, mit Diesterwegs Rezeption des Fichteschen Nationalerziehungsplan auseinander. Denn Diesterweg stand Fichtes Auffassungen durchaus kritisch gegenüber, ohne jedoch seine allgemeine Leistung zu schmälern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Johann Gottlieb Fichte
    • Fichtes Leben
    • Persönlichkeit und Werk
    • Fichtes Geschichtsphilosophie und Sittenlehre
    • Der Nationalerziehungsplan in den „,Reden an die deutsche Nation“
      • Vorbemerkungen
      • Zum Nationalerziehungsplan
      • ,,Vom Wesen der neuen Erziehung im allgemeinen“ in der zweiten Rede
      • ,,Fortsetzung der Schilderung der neuen Erziehung“ in der dritten Rede
  • Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg
    • Diesterwegs Leben und Werk
    • Diesterweg über Fichtes Ideen im Nationalerziehungsplan
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Fichtes Nationalerziehungsplan, der in den „Reden an die deutsche Nation“ dargestellt wird. Sie analysiert den Inhalt des Plans und beleuchtet Fichtes Leben und Werk. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich Diesterwegs Rezeption des Fichteschen Nationalerziehungsplans und seiner kritischen Auseinandersetzung mit den Ideen Fichtes.

  • Fichtes Leben und Werk
  • Fichtes Nationalerziehungsplan
  • Die Rezeption des Nationalerziehungsplans durch Diesterweg
  • Fichtes Geschichtsphilosophie und Sittenlehre
  • Die Rolle der Erziehung in der Gestaltung eines neuen Menschengeschlechts

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Johann Gottlieb Fichte als einen der bekanntesten deutschen Philosophen der Klassik vor und hebt seine Rolle in der deutschen Nationalbewegung hervor. Sie skizziert den historischen Kontext von Fichtes „Reden an die deutsche Nation“ und führt den Nationalerziehungsplan als zentralen Gegenstand der Arbeit ein.

1. Johann Gottlieb Fichte

Dieses Kapitel beleuchtet Fichtes Leben und Werk, einschließlich seiner frühen Bildung, seiner philosophischen Entwicklung und seiner politischen Engagements. Es stellt seine zentrale Rolle in der deutschen Nationalbewegung und die Bedeutung seines „Nationalerziehungsplans“ für seine Zeit heraus.

2. Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg

Dieses Kapitel behandelt Diesterwegs Leben und Werk sowie seine Rezeption von Fichtes Ideen im Nationalerziehungsplan. Es beleuchtet die kritischen Aspekte von Diesterwegs Auseinandersetzung mit Fichtes Vorstellungen und zeichnet gleichzeitig die Wertschätzung seiner Leistungen im Bereich der Erziehung nach.

Schluss

Der Schluss der Arbeit wird nicht in dieser Vorschau zusammengefasst, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Johann Gottlieb Fichte, sein Nationalerziehungsplan in den „Reden an die deutsche Nation“, Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg, die Rezeption von Fichtes Ideen, deutsche Nationalbewegung, Erziehung, Geschichte, Philosophie, Sittenlehre, Patriotismus und das „neue Menschengeschlecht“.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
J.G. Fichtes Nationalerziehungsplan in den ,Reden an die deutsche Nation' und seine Rezeption durch Diesterweg
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Die didaktische Auffassung F.A.W. Diesterwegs und ihre Bedeutung für die Gestaltung des Unterrichts
Note
1,4
Autor
Klaus Genschmar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
19
Katalognummer
V75961
ISBN (eBook)
9783638814676
ISBN (Buch)
9783638814614
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fichtes Nationalerziehungsplan Reden Nation Rezeption Diesterweg Auffassung Diesterwegs Bedeutung Gestaltung Unterrichts
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Klaus Genschmar (Autor:in), 2004, J.G. Fichtes Nationalerziehungsplan in den ,Reden an die deutsche Nation' und seine Rezeption durch Diesterweg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75961
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum