Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Mobile Devices

Titre: Mobile Devices

Dossier / Travail , 2007 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Robert Schwan (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung:
Die Welt der Computer und Rechnernetze befindet sich im Wandel. Während in der Vergangenheit vorwiegend stationäre Desktop-PCs in der Geschäftswelt Anwendung fanden, werden heute zunehmend auch mobile Computer wie Notebooks
und Handheld-PCs eingesetzt. Darüber hinaus bieten die derzeitigen mobilen Kommunikationstechnologien eine Vielzahl neuer Anwendungsgebiete. Begriffe
wie Mobile Business, Mobile Commerce und Mobile Internet, die in den Medien zunehmend erwähnt werden, prägen diesen Wandel. Dabei geht das Spektrum der Nutzungsmöglichkeiten weit über die Nutzung von Mobiltelefonen und einen mobilen Internetzugang hinaus.[.....]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen des Mobile Business
  • 3. Akteure des Mobile Business
    • 3.1 Gerätehersteller
    • 3.2 Mobilfunkprovider
    • 3.3 Technologie- und Infrastruktur-Hersteller
    • 3.4 Content- und Service-Anbieter
    • 3.5 Unternehmen, die Mobile Business betreiben
  • 4. Technologien des Mobile Business
    • 4.1 Mobile Kommunikationsstandards und -technologien
      • 4.1.1 GSM
      • 4.1.2 HSCSD
      • 4.1.3 GPRS
      • 4.1.4 EDGE
      • 4.1.5 UMTS
      • 4.1.6 Bluetooth
      • 4.1.7 Wireless Local Area Network (WLAN)
    • 4.2 Mobile Endgeräte
      • 4.2.1 Mobiltelefone
      • 4.2.2 Personal Digital Assistants (PDA)
      • 4.2.3 Notebooks und Subnotebooks
      • 4.2.4 Spezielle Handheld-Endgeräte
  • 5. Problematik des Datenschutzes
  • 6. Beispielhafte Business-Anwendungen auf mobilen Endgeräten
    • 6.1 Mobile Office
    • 6.2 Mobile Sales Force Automation
    • 6.3 Mobile Dienste für Servicetechniker
  • 7. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Versicherung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Technologien mobiler Endgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen bieten. Dabei werden sowohl die Einsatzmöglichkeiten zur Unterstützung und Optimierung unternehmensinterner Kommunikations- und Geschäftsprozesse beleuchtet, als auch die relevanten Kommunikationstechnologien und deren Nutzen erläutert. Des Weiteren wird die bestehende Sicherheitsproblematik im Kontext mobiler Endgeräte behandelt.

  • Entwicklung des Mobile Business
  • Akteure und Technologien des Mobile Business
  • Anwendungsbereiche mobiler Endgeräte
  • Vorteile und Herausforderungen des Mobile Business
  • Datenschutz im Kontext mobiler Endgeräte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und führt in die Thematik des Mobile Business ein. Dabei wird auf die zunehmende Bedeutung mobiler Endgeräte in der Geschäftswelt hingewiesen und verschiedene Anwendungsbeispiele für mobile Geräte in unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Die Kapitel 2 und 3 behandeln die Grundlagen des Mobile Business und stellen die wichtigsten Akteure sowie die relevanten Technologien des Mobile Business vor. In Kapitel 4 werden die wichtigsten Kommunikationsstandards und -technologien, die für den Betrieb mobiler Endgeräte verwendet werden, im Detail erläutert. Die einzelnen Kapitel 4.1.1 bis 4.1.7 beschreiben die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Technologien. Des Weiteren werden in diesem Kapitel die verschiedenen Arten mobiler Endgeräte, ihre Funktionsweise und ihre Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen vorgestellt. Kapitel 5 befasst sich mit der Problematik des Datenschutzes im Kontext mobiler Endgeräte und beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Datensicherheit ergeben. Die Kapitel 6.1 bis 6.3 erläutern verschiedene Beispielhafte Business-Anwendungen auf mobilen Endgeräten. Dabei werden unterschiedliche Anwendungsgebiete für mobile Endgeräte in verschiedenen Branchen vorgestellt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Mobile Business.

Schlüsselwörter

Mobile Business, Mobile Commerce, M-Commerce, Mobile Computing, Ubiquitous Computing, Mobile Endgeräte, Kommunikationstechnologien, GSM, GPRS, EDGE, UMTS, Bluetooth, WLAN, Datensicherheit, Datenschutz, Business-Anwendungen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobile Devices
Université
Wiesbaden University of Applied Sciences
Cours
Informations- und Kommunikationssysteme V
Note
1,3
Auteur
Robert Schwan (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
18
N° de catalogue
V76960
ISBN (ebook)
9783638818865
ISBN (Livre)
9783638820301
Langue
allemand
mots-clé
Mobile Devices Informations- Kommunikationssysteme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robert Schwan (Auteur), 2007, Mobile Devices, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76960
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint