Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Lajos Egris Werk „The Art of Dramatic Writing“ und seine Anwendung als Drehbuchtheorie. Obwohl es in dem 1946 erschienen Buch in erster Linie um Theaterstücke geht bieten Egris Thesen nach meiner Auffassung eine nicht zu unterschätzende Abhandlung über Stoffentwicklung im Allgemeinen, die auch für das Kino die gleiche Relevanz hat.
Lajos Egri will mit seinem Buch nicht in erster Linie eine Anleitung geben, wie man am besten gute Drehbücher schreibt, sondern möchte durch seine Arbeit auch den Zuschauern und „Laien“ helfen, dramatische Strukturen besser verstehen zu lernen. Um die Besonderheiten seiner Konzepte besser verständlich zu machen, vergleiche ich seine Thesen im dritten Kapitel dieser Arbeit mit anderen Drehbuchtheorien und werde anschließend im letzen Teil untersuchen, inwiefern sich Egris Thesen auf die Analyse von Filmen anwenden lässt, und zwar am Beispiel des Billy Wilder-Klassikers „Sunset Boulevard“.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Charakter als tragendes Element in der Drehbuchtheorie von Lajos Egri
- Lajos Egri versus Syd Field - ein kritischer Vergleich
- „The Art of Dramatic Writing“ in der Praxis – eine Analyse zu Sunset Boulevard
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht Lajos Egris "The Art of Dramatic Writing" als Drehbuchtheorie und wendet sie auf Billy Wilders "Sunset Boulevard" an. Sie vergleicht Egris Ansatz mit dem von Syd Field und analysiert, inwieweit Egris Thesen zur Figuren-, Handlungs- und Konfliktentwicklung auf filmische Werke anwendbar sind.
- Egris Theorie dramatischer Strukturen
- Der Charakter als zentrales Element der Handlungsentwicklung
- Die Rolle der Prämisse und des Konflikts
- Anwendung von Egris Theorie auf "Sunset Boulevard"
- Vergleich zwischen Egri und Field
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung stellt Lajos Egris "The Art of Dramatic Writing" vor, betont dessen Fokus auf dramatische Strukturen im Allgemeinen und nicht spezifisch auf Drehbücher. Sie skizziert die Absicht, Egris Thesen zu analysieren und deren Anwendbarkeit auf Filmanalysen am Beispiel von "Sunset Boulevard" zu demonstrieren. Die Arbeit grenzt sich von anderen Autoren, insbesondere Syd Field, ab, dessen Theorie im dritten Kapitel vergleichend behandelt wird.
Der Charakter als tragendes Element in der Drehbuchtheorie von Lajos Egri: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die zentrale Rolle des Charakters in Egris Theorie. Egri sieht den Charakter als dynamisch und stets reagierend auf innere und äußere Stimuli. Neben dem Charakter selbst spielen die Prämisse und der Konflikt eine entscheidende Rolle, wobei alle drei Elemente untrennbar miteinander verbunden sind. Das Fehlen oder Vernachlässigen eines dieser Elemente führt laut Egri zu einem unzureichenden, unplausiblen Werk. Die Bedeutung der Prämisse als treibende Kraft der Handlung wird hervorgehoben, wobei die Prämisse aus drei Teilen besteht: dem Charaktermotiv, dem Konfliktverlauf und der Konfliktlösung. Egris Betonung der vollständigen Charakterzeichnung (physiologisch, soziologisch, psychologisch) wird erläutert, um die Handlungen der Figuren nachvollziehbar zu gestalten. Die Notwendigkeit, die Entwicklung und den Wandel eines Charakters über die Zeit zu verstehen, wird ebenfalls betont.
Schlüsselwörter
Lajos Egri, The Art of Dramatic Writing, Drehbuchtheorie, dramatische Struktur, Charakterentwicklung, Prämisse, Konflikt, Billy Wilder, Sunset Boulevard, Syd Field, Figurenmotivation, Handlungsentwicklung.
Häufig gestellte Fragen zu "The Art of Dramatic Writing" von Lajos Egri und dessen Anwendung auf "Sunset Boulevard"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert Lajos Egris Drehbuchtheorie, wie sie in "The Art of Dramatic Writing" dargelegt wird, und wendet sie auf Billy Wilders Film "Sunset Boulevard" an. Ein Vergleich mit Syd Fields Drehbuchtheorie wird ebenfalls durchgeführt.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt zentrale Aspekte von Egris Theorie, darunter die Bedeutung des Charakters als tragendes Element, die Rolle der Prämisse und des Konflikts in der Handlungsentwicklung, und die Anwendung dieser Prinzipien auf eine konkrete Filmanalyse. Ein Vergleich mit der Theorie von Syd Field bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über die zentrale Rolle des Charakters in Egris Theorie, ein Kapitel zum Vergleich zwischen Egri und Field, ein Kapitel zur praktischen Anwendung der Theorie auf "Sunset Boulevard" und ein Resümee.
Welche Rolle spielt der Charakter in Egris Theorie?
In Egris Theorie ist der Charakter das dynamische Zentrum der Handlung. Seine Reaktionen auf innere und äußere Stimuli treiben die Handlung voran. Eine vollständige Charakterzeichnung (physiologisch, soziologisch, psychologisch) ist essentiell, um glaubwürdige Handlungen zu erzeugen.
Welche Bedeutung haben Prämisse und Konflikt?
Prämisse und Konflikt sind untrennbar mit dem Charakter verbunden. Die Prämisse, bestehend aus Charaktermotiv, Konfliktverlauf und Konfliktlösung, bildet die treibende Kraft der Handlung. Der Konflikt ist ein zentraler Bestandteil der dramatischen Struktur.
Wie wird Egris Theorie auf "Sunset Boulevard" angewendet?
Die Arbeit analysiert "Sunset Boulevard" anhand der Prinzipien von Egris Theorie, um zu zeigen, wie diese auf ein konkretes filmisches Werk angewendet werden können. Die Analyse konzentriert sich auf die Charakterentwicklung, den Konflikt und die Prämisse des Films.
Wie unterscheidet sich Egris Theorie von der Syd Fields?
Die Arbeit vergleicht die Ansätze von Egri und Field, um ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Dieser Vergleich dient dazu, die Eigenheiten und Stärken von Egris Theorie hervorzuheben.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Lajos Egri, The Art of Dramatic Writing, Drehbuchtheorie, dramatische Struktur, Charakterentwicklung, Prämisse, Konflikt, Billy Wilder, Sunset Boulevard, Syd Field, Figurenmotivation, Handlungsentwicklung.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit richtet sich an alle, die sich für Drehbuchtheorie, Filmanalyse und die Anwendung von dramaturgischen Prinzipien interessieren. Sie ist besonders relevant für Studierende der Film- und Medienwissenschaft sowie für Drehbuchautoren.
- Citar trabajo
- Sylvie Magerstädt (Autor), 2002, "Characters create plot" - Lajos Egris "The Art of Dramatic Writing" als Drehbuchtheorie und seine praktische Anwendung am Beispiel von Billy Wilders Film „Sunset Boulevard“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77104