Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Erklärungsansätze für die Defizite von Schülern mit Migrationshintergrund

Titre: Erklärungsansätze für die Defizite von  Schülern mit Migrationshintergrund

Dossier / Travail , 2007 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Isabelle Schwarzkopf (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Erklärungsansätzen für die Defizite von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem, wobei die Arbeiten zweier Wissenschaftlerinnen herangezogen werden sollen. Auf der einen Seite ein Aufsatz von Petra Stanat aus dem Jahr 2006, der sich besonders auf die Zusammensetzung der Schülerschaft konzentriert, und zum anderen drei Aufsätze von Heike Diefenbach, in welchen sie ihre Erklärungsansätze für die Defizite der ausländischen Schüler darlegt.



Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erklärungsansätze für die Defizite von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Erklärungsansätze nach Heike Diefenbach
      • Die kulturell-defizitäre Erklärung
      • Die humankapitaltheoretische Erklärung
      • Die Erklärung durch Merkmale der Schule oder Schulklasse
      • Die Erklärung durch institutionelle Diskriminierung
    • Erklärungsansätze nach Petra Stanat
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich mit den Erklärungsansätzen für die Defizite von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem auseinander. Sie untersucht verschiedene Perspektiven auf dieses Phänomen, insbesondere die Ansätze von Heike Diefenbach und Petra Stanat.

  • Kulturelle und soziale Faktoren, die zum Bildungserfolg von Migrantenkindern beitragen
  • Die Rolle von Humankapital und Bildungsinvestitionen
  • Die Bedeutung von Schulklima, Lehrererwartungen und Diskriminierung
  • Die Auswirkungen von institutionellen Strukturen auf die Bildungsergebnisse von Migrantenkindern
  • Potenzielle Strategien zur Verbesserung der Bildungschancen von Migrantenkindern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung liefert einen historischen Überblick über die Entwicklungen in der deutschen Gesellschaft, die zur steigenden Zahl von Schülern mit Migrationshintergrund führten. Sie beleuchtet den Kontext der Diskussionen über Integration und Bildungsbeteiligung sowie die Entwicklung der Forschung in diesem Bereich.
  • Erklärungsansätze für die Defizite von Schülern mit Migrationshintergrund: Dieser Abschnitt stellt verschiedene Erklärungsansätze vor, die auf die Defizite von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem aufmerksam machen.
    • Erklärungsansätze nach Heike Diefenbach: Die Arbeit von Heike Diefenbach, die sich mit dem Thema der Defizite von Migrantenkindern beschäftigt, wird hier vorgestellt und ihre verschiedenen Erklärungsansätze werden näher betrachtet.
      • Die kulturell-defizitäre Erklärung: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Theorie, dass kulturelle Unterschiede zwischen der Herkunftskultur der Migranteneltern und der deutschen Gesellschaft zu Bildungsproblemen bei Migrantenkindern führen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind: Migrationshintergrund, Bildungserfolg, Defizite, Erklärungsansätze, kulturelle Faktoren, Humankapital, Schulklima, Diskriminierung, Integration, Bildungsgerechtigkeit.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erklärungsansätze für die Defizite von Schülern mit Migrationshintergrund
Université
University of Bamberg
Cours
Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund
Note
1,0
Auteur
Isabelle Schwarzkopf (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
15
N° de catalogue
V77264
ISBN (ebook)
9783638821681
Langue
allemand
mots-clé
Erklärungsansätze Defizite Schülern Migrationshintergrund Förderung Kindern Migrationshintergrund
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabelle Schwarzkopf (Auteur), 2007, Erklärungsansätze für die Defizite von Schülern mit Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77264
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint