Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren)

Titre: Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren)

Essai Scientifique , 2001 , 53 Pages , Note: gedruckt publiziert

Autor:in: Dr. Wolfgang Ruttkowski (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hier werden, aus komparatistischer und ethnopoetischer Sicht (also letztlich vom Standpunkt der „Interkulturalität“) und in der Form von Thesen mit Erläuterungen, die meisten Annahmen der konventionellen Literaturwissenschaft hinsichtlich des Zusammenhangs von ästhetischen Maßstäben und Kanonformation in Frage gestellt.
(IVG-Vortrag, Universität Wien, 14.9.2000; In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural Studies Bd. 27, München: iudicium 2001, 71-103; und in modifizierter Form in: Acta Humanistica, Foreign Languages and lit. S. No. 28, March 2001, 77-119)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • KANON UND WERT (10 THESEN MIT KOMMENTAREN)
    • Vorbemerkung
    • Der Problemkomplex der Kanonformation
    • Eine relativ neue, von zwei Japanern geschriebene Analyse des japanischen Schönheitsbegriffs
    • Es braucht kaum besonders betont zu werden, daß wir hier, in Jörg Schönerts Worten, vom „transhistorischen Musterkanon“ sprechen
    • Renate von Heydebrand scheint an die Existenz absoluter, nicht kultur-relativer ästhetischer Werte zu glauben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Werte, die unserem Literaturkanon zugrunde liegen, universal sind. Dazu werden die meisten Annahmen der konventionellen Literaturwissenschaft hinsichtlich des Zusammenhangs von ästhetischen Maßstäben und Kanonformation in Frage gestellt.

  • Der Zusammenhang zwischen ästhetischen Werten und Kanonformation
  • Die Rolle des Schönheitsbegriffs in der Kanonbildung
  • Die Bedeutung von Kulturrelativität für die Bewertung ästhetischer Werte
  • Die Unterscheidung zwischen "Poetik" als wertfreier Disziplin und "Poetik" als wertsystemumfassender Disziplin
  • Der Einfluss von "transhistorischen" und "historischen" Kanonen auf die Literaturgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel stellt die Grundannahmen der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung von komparatistischer und ethnopoetischer Perspektive für die Untersuchung von Kanonbildung.
  • Im zweiten Kapitel wird der Problemkomplex der Kanonformation aus der Sicht der "komparativen Poetik" und "Ethnopoetik" beleuchtet, wobei der Zusammenhang zwischen Werten und dem Schönheitsbegriff im Mittelpunkt steht.
  • Das dritte Kapitel beleuchtet die Frage, ob es universale ästhetische Werte gibt und wie der Einfluss verschiedener Kulturen auf die Wertprojektionen wirkt.
  • Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der "Ethnopoetik" als einer Disziplin, die verschiedene Poetiken innerhalb verschiedener Kulturen untersucht.
  • Das fünfte Kapitel diskutiert den "transhistorischen Musterkanon" und den "historischen Kanon" und zeigt deren Einfluss auf die Literaturgeschichte auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kanon, Wert, Ästhetik, Komparatistik, Ethnopoetik, Kulturrelativität, Schönheitsbegriff, "transhistorischer Musterkanon", "historischer Kanon".

Fin de l'extrait de 53 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren)
Université
Kyoto Sangyo University  (X. Intern. Germanistenkongress, Wien)
Note
gedruckt publiziert
Auteur
Dr. Wolfgang Ruttkowski (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
53
N° de catalogue
V7730
ISBN (ebook)
9783638148887
ISBN (Livre)
9783638839037
Langue
allemand
mots-clé
Kanon Wert Thesen Kommentaren)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Wolfgang Ruttkowski (Auteur), 2001, Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7730
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint