Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Teorías, modelos, definiciones

Das Kommunikationsmodell von Westley und MacLean - Im Zwiespalt zwischen realtypisch und idealtypisch

Título: Das Kommunikationsmodell von Westley und MacLean - Im Zwiespalt zwischen realtypisch und idealtypisch

Trabajo de Seminario , 2002 , 16 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Martin Denzel (Autor)

Medios / Comunicación: Teorías, modelos, definiciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Kommunikationsmodell von Westley und MacLean stammt aus dem Jahre 1953 und soll den Kommunikationsprozess in der Massenkommunikation darstellen. Erst werde ich auf das ABX-Modell von Newcomb, welches sich Westley und MacLean zur Grundlage machten, eingehen, um dann die Gatekeeper-Forschung und die allgemeine Funktionsweise und Rollenverteilung des Modells anzusprechen.
Nach Erläuterung verschiedener Interpretationsmöglichkeiten und Rollendiskrepanzen sollte es nicht mehr schwer fallen das Modell zu diskutieren und versuchen einzuordnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Kommunikationsmodells
    • Gatekeeper - Forschung
    • Das ABX - Modell nach Newcomb
  • Das Kommunikationsmodell nach Westley und MacLean
    • Funktionsweise und verschiedene Rollen
    • Interpretationsmöglichkeiten
    • Diskrepanz bei der A- und C-Rolle?
  • Objektivitätsanspruch an die C-Rolle
  • Diskussion und Beurteilung des Modells

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Kommunikationsmodell von Westley und MacLean aus dem Jahr 1953. Sie analysiert die Funktionsweise des Modells in der Massenkommunikation und beleuchtet die verschiedenen Rollen, die im Kommunikationsprozess vorkommen. Im Zentrum steht die Frage, ob das Modell in der Praxis wirklich den komplexen und vielschichtigen Kommunikationsprozess der Massenkommunikation abbilden kann.

  • Das Kommunikationsmodell von Westley und MacLean
  • Die Rolle von Gatekeepern in der Nachrichtenauswahl
  • Das ABX-Modell von Newcomb als Grundlage des Westley-MacLean-Modells
  • Interpretationen und Kritik des Modells
  • Objektivitätsanspruch an die C-Rolle (Kommunikator)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Kommunikationsmodell von Westley und MacLean vor und erläutert den Fokus der Arbeit.
  • Grundlagen des Kommunikationsmodells: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Modells. Es werden die Gatekeeper-Forschung von Kurt Lewin und das ABX-Modell von Newcomb dargestellt, die als Ausgangspunkte für Westley und MacLean dienten.
  • Das Kommunikationsmodell nach Westley und MacLean: Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionsweise und die verschiedenen Rollen des Modells. Es werden unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten des Modells sowie die mögliche Diskrepanz zwischen der A-Rolle (Sender) und der C-Rolle (Kommunikator) beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Massenkommunikation, Kommunikationsmodell, Gatekeeper, ABX-Modell, Rollendiskrepanz, Objektivität und Interpretationsmöglichkeiten.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Kommunikationsmodell von Westley und MacLean - Im Zwiespalt zwischen realtypisch und idealtypisch
Universidad
LMU Munich  (Institut für Kommunikationswissenschaften (Zeitungswissenschaften))
Curso
Proseminar I: Theorien und Modelle der KW
Calificación
2.0
Autor
Martin Denzel (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
16
No. de catálogo
V7742
ISBN (Ebook)
9783638148979
ISBN (Libro)
9783638746274
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kommunikationsmodell Westley MacLean Zwiespalt Proseminar Theorien Modelle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Denzel (Autor), 2002, Das Kommunikationsmodell von Westley und MacLean - Im Zwiespalt zwischen realtypisch und idealtypisch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7742
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint