Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie systématique

Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort

Titre: Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort

Essai Scientifique , 2006 , 38 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Robert Fazzio (Auteur)

Théologie - Théologie systématique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen kurzen Einblick in die Welt der fundamentalistischen Christen zu geben. Ich werde anhand eines Beispiels der anti-katholischen Missionierung durch fundamentalistische Christen hier in Deutschland die Bedeutung einen der zentralen protestantischen Glaubensgrundsätze, nämlich die „sola scriptura“, für solche Handlungsweisen untersuchen.

Das wissenschaftliche Ziel ist es herauszuarbeiten, inwieweit die protestantische These sola scriptura aus biblischer Sicht einen für das Christentum brauchbaren Glaubensgrundsatz darstellt.

Die praktische Bedeutung liegt darin, nach dem dritten Traktat der Fundamentaltheologie, eine demonstratio catholica vs. eine „demonstratio reformata“ zu präsentieren sowie römischkatholische Hermeneutik vs. christlich fundamentalistische Hermeneutik. Dies kann gegebenenfalls auch anderen helfen, die „Sünde“ einer unchristlichen konfessionellen Haltung zu vermeiden.

Ich möchte auch noch erwähnen, dass ich leider nicht annähernd alle anti-katholischen „Delikte“, die im Rahmen des Beispiels erkennbar werden, in dieser Kursarbeit diskutieren kann, da das Thema sonst zu unübersichtlich werden würde. Daher ist meine Auswahl der Einzelpunkte als überaus subjektiv zu betrachten und falls man hier einige Detaillierungen der Thematik vermissen sollte, habe ich sie nicht aus persönlicher Vorliebe weggelassen, sondern nur, weil der Inhalt obendrein zu umfangreich geworden wäre.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • 1. Wer und was sind evangelikale Christen?
    • 1.1. Der Unterschied zwischen evangelikalen (evangelischen) und fundamentalistischen Christen
  • 2. Das Verhältnis zwischen fundamentalistischen Christen und Katholiken........
    • 2.1. Vorgeschichte.
    • 2.2. Die Situation heute........
    • 2.3. Ein typisch anti-katholischer Internet-Auftritt
    • 2.4. Eine kurze Analyse............
  • 3. Sind Katholiken Christen?
  • 4. Der Katholizismus - eine heidnische, römische Erfindung? ..........
  • 5. Sola Scriptura....
    • 5.1. Sola scriptura als theologisches Legitimationsprinzip.....
    • 5.2. Die Bibel, Hauptwerkzeug der evangelikalen Proselytenmacher..
    • 5.3. Ist sola scriptura biblisch?
    • 5.4. Ist sola scriptura für das Christentum ein brauchbarer Glaubensgrundsatz?
  • 6. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem anti-katholischen missionarischen Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Sie untersucht die Bedeutung des protestantischen Grundsatzes „sola scriptura“ in diesem Kontext und analysiert die Frage, inwieweit dieser Grundsatz aus biblischer Sicht für das Christentum brauchbar ist.

  • Die Bedeutung des Begriffs "fundamentalistische Christen" im Kontext der Arbeit.
  • Das Verhältnis zwischen fundamentalistischen Christen und Katholiken in Vergangenheit und Gegenwart.
  • Die Rolle des Sola Scriptura-Prinzips in der anti-katholischen Missionierung.
  • Die Analyse der Argumentation von fundamentalistischen Christen im Hinblick auf ihre Kritik am Katholizismus.
  • Die Frage, ob Katholiken als Christen gelten, aus der Sicht von fundamentalistischen Christen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Begriff des evangelikalen Christentums und differenziert zwischen evangelikalen und fundamentalistischen Christen. Im zweiten Kapitel wird das Verhältnis zwischen fundamentalistischen Christen und Katholiken beleuchtet, wobei die historische Entwicklung sowie die aktuelle Situation in Deutschland thematisiert werden. Ein typisch anti-katholischer Internet-Auftritt wird analysiert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob Katholiken aus der Sicht von fundamentalistischen Christen als Christen gelten. Im vierten Kapitel wird die Argumentation der Fundamentalisten, die den Katholizismus als eine heidnische, römische Erfindung ansehen, diskutiert. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Sola Scriptura-Prinzip als theologisches Legitimationsprinzip für evangelikale Proselytenmacher. Die Frage, ob Sola Scriptura biblisch und für das Christentum ein brauchbarer Glaubensgrundsatz ist, wird untersucht. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung.

Schlüsselwörter

Evangelikale Christen, Fundamentalismus, Sola Scriptura, anti-katholisch, Missionierung, Protestantismus, Katholizismus, Bibel, Hermeneutik, demonstratio catholica, demonstratio reformata.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort
Note
1,0
Auteur
Robert Fazzio (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
38
N° de catalogue
V78292
ISBN (ebook)
9783638837446
ISBN (Livre)
9783638837460
Langue
allemand
mots-clé
Anti-katholisches Handeln Christen Eine Antwort
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robert Fazzio (Auteur), 2006, Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78292
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint