Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Gesprächsforschung - Gesprächsförderung: Argumentation in der Sekundarstufe II

Title: Gesprächsforschung - Gesprächsförderung: Argumentation in der Sekundarstufe II

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 42 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Morgana Perkow (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit widmet sich der mündlichen Argumentation und der vielfältigen Möglichkeit sie im Unterricht umzusetzen. Es soll erläutert werden, welche Formen der Argumentation es gibt und welche spezifischen Ziele mit den jeweiligen Formen verfolgt werden. Die unterschiedlichen Argumenatationsformen vermitteln jeweils verschiedene Gesprächskompetenzen. Wie und weshalb diese am besten umzusetzen sind, wird anhand einiger Beispiele und Untersuchung von Transkripten erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Argumentation
    • Zu vermittelnde Kompetenzen im Unterricht
    • Institutionelle Argumentation
  • Jugendsprache in der Schule
    • Typisch jugendsprachliche Elemente
  • Umsetzung in der Schule
    • Amerikanische Debatte
    • Alltagsrelevante Argumentation
    • Konsensorientierte Argumentation
    • Verhandlungen
      • Apex-Spiel die Spielregeln
      • Auswertungen eines Transkriptes des Apex-Spiels
      • Nutzen im Unterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die mündliche Argumentation und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, sie im Unterricht umzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse verschiedener Argumentationsformen, ihren spezifischen Zielen und den Gesprächskompetenzen, die sie vermitteln. Die Arbeit beleuchtet anhand von Beispielen und Transkriptanalysen, wie diese Formen effektiv im Unterricht eingesetzt werden können.

  • Definition und Arten von Argumentation
  • Kompetenzentwicklung im Bereich der mündlichen Kommunikation
  • Einfluss von Jugendsprache auf Argumentationsprozesse
  • Praxisnahe Methoden zur Förderung der Argumentationsfähigkeit im Unterricht
  • Analyse von Argumentationsstilen in verschiedenen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die zentrale Fragestellung, wie mündliche Argumentation im Unterricht umgesetzt werden kann.
  • Kapitel II definiert den Begriff der Argumentation und unterscheidet verschiedene Arten der Argumentation, wie z. B. problemorientierte Kommunikation, pro- und contra-Argumentation sowie die Erklärung.
  • Kapitel II.1 beschäftigt sich mit den Kompetenzen, die im Unterricht durch die Förderung der Argumentation vermittelt werden können. Es werden wichtige Faktoren für gelungene Kommunikation und die Rolle von Metakommunikation in Argumentationsprozessen betrachtet.
  • Kapitel III untersucht den Einfluss von Jugendsprache auf die Argumentation in der Schule. Es werden typische jugendsprachliche Elemente und ihre Auswirkungen auf den Kommunikationsprozess analysiert.
  • Kapitel IV stellt verschiedene Ansätze zur Umsetzung der Argumentationsförderung im Unterricht vor, darunter die amerikanische Debatte, alltagsrelevante Argumentation, konsensorientierte Argumentation und Verhandlungen.

Schlüsselwörter

Argumentation, Gesprächsforschung, Gesprächsförderung, mündliche Kommunikation, Jugendsprache, Unterrichtsmethoden, Gesprächskompetenzen, Transkriptanalyse, Konsensfindung, Verhandlungen, Praxisbezug.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Gesprächsforschung - Gesprächsförderung: Argumentation in der Sekundarstufe II
College
University of Wuppertal
Course
Hauptseminar
Grade
2,3
Author
Morgana Perkow (Author)
Publication Year
2006
Pages
42
Catalog Number
V78394
ISBN (eBook)
9783638830188
ISBN (Book)
9783656065142
Language
German
Tags
Gesprächsforschung Gesprächsförderung Argumentation Sekundarstufe Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Morgana Perkow (Author), 2006, Gesprächsforschung - Gesprächsförderung: Argumentation in der Sekundarstufe II, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint