Derzeit ist die Zahl der Arbeitslosen aufgrund der guten Konjunktur auf ca. 3,687 Millionen (Stand Juni 2007) gesunken. Wegen des starken Wirtschaftswachstums, ist zudem mit einer wachsenden Nachfrage nach Mitarbeitern zu rechnen.
Doch unabhängig von der Arbeitsmarktlage wird der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter und den besten Nachwuchs immer anspruchsvoller. Die letzten PISA-Studien haben Schwächen im mitteleuropäischen Schulsystem aufgezeigt. Diese Auswirkungen zeigen sich im Rückgang des qualifizierten Nachwuchses und führen langfristig zu großen Lücken im Personalbereich. Ein weiteres Problem ist die demografische Entwicklung, die vor allem Deutschland sehr belastet. Bedingt durch die stark verringerte Anzahl der Studienwilligen und Auszubildenden, gehen der deutschen Wirtschaft zurzeit die qualifizierten Kräfte aus.
Somit stellt sich den Unternehmen die Frage, wie man diesem Trend entgegenwirken kann. Und hier greift das Personalmarketing, welches als Idee heute wichtiger erscheint als je zuvor. Denn ohne einen ausreichend qualifizierten Mitarbeiterstamm, ohne eine klare Vorstellung davon zu haben wie man potentielle Arbeiter informiert, was die Mitarbeiter wünschen und brauchen und was der Mitbewerber bieten kann, wird kein Unternehmen lange existieren.
Personalmarketing erfasst, beschreibt und entwickelt Lösungsansätze und Lösungsmöglichkeiten für Probleme, die sogar über das klassische Personalmanagement hinaus gehen. Denn nur wenn es gelingt, Mitarbeiter-, Kunden- und Umweltorientierung durch ein integriertes Personalmarketingkonzept zu realisieren, kann sich ein Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch Qualität schaffen. Mitarbeiter, Kunden und Umwelt sind dabei die Faktoren an denen sich ein erfolgreiches Personalmarketing messen lassen muss.
Inhaltsverzeichnis
- Personalmarketing - Einführung
- Einleitung
- Definition
- Ziele
- Informationsbeschaffung
- Informationsbeschaffung allgemein
- Bestandteile der Personalmarketinganalyse
- Ergebnisauswertung und Umsetzung
- Die Personalmarketingstrategie
- Personalmarketingstrategie allgemein
- Aspekte des Personalmarketing
- Managementsysteme
- Unternehmensentwicklung
- Unternehmensentwicklung allgemein
- Instrumente der Personalentwicklung
- Personalmarketingmix
- Personalmarketingmix allgemein
- Bestandteile des Personalmarketingmix
- Kommunikation
- Kommunikation allgemein
- Planungsparameter der Personalwerbung
- Medienauswahl
- Public Relations
- Personal Relations
- Möglichkeiten der Erfolgskontrolle
- Controlling
- Controlling allgemein
- Instrumente und Methoden des Personalcontrolling
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Personalmarketing und seine Relevanz im Kontext der heutigen Unternehmenswelt. Sie zeigt die Bedeutung eines erfolgreichen Personalmarketings auf, um Mitarbeiter und den besten Nachwuchs für ein Unternehmen zu gewinnen und zu binden.
- Definition und Bedeutung von Personalmarketing
- Entwicklung und Umsetzung einer effektiven Personalmarketingstrategie
- Relevante Instrumente und Methoden der Personalmarketingforschung und -analyse
- Die Rolle der Kommunikation und des Controllings im Personalmarketing
- Zusammenhang zwischen Personalmarketing und Unternehmensentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Personalmarketing - Einführung: Dieses Kapitel legt die Grundlage für die Arbeit, indem es die Bedeutung von Personalmarketing im heutigen Arbeitsmarkt beleuchtet. Es beleuchtet die aktuellen Herausforderungen, die Unternehmen im Kampf um qualifizierte Mitarbeiter bewältigen müssen, und stellt die grundlegenden Ziele und Konzepte des Personalmarketings vor.
- Kapitel 2: Informationsbeschaffung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung von Informationsbeschaffung im Personalmarketing. Es zeigt auf, welche wichtigen Informationen Unternehmen benötigen, um eine effektive Personalmarketingstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Die Analyse der Werte und Einstellungen der Mitarbeiter, die Analyse des Unternehmens- und Führungskonzeptes und die Betrachtung personalwirtschaftlicher Instrumente werden als zentrale Bestandteile der Informationsbeschaffung vorgestellt.
- Kapitel 3: Die Personalmarketingstrategie: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung einer strategischen Vorgehensweise im Personalmarketing. Es werden die wichtigsten Aspekte und Elemente einer erfolgreichen Personalmarketingstrategie, wie z.B. die Integration des Personalmarketings in die Gesamtstrategie des Unternehmens, die Berücksichtigung der Unternehmensentwicklung und die Identifizierung der relevanten Zielgruppen, beleuchtet.
- Kapitel 4: Unternehmensentwicklung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einfluss von Personalmarketing auf die Unternehmensentwicklung. Es werden die wichtigsten Instrumente der Personalentwicklung, wie z.B. Weiterbildungsmaßnahmen und Mitarbeitermotivationsprogramme, vorgestellt und ihre Relevanz für die nachhaltige Entwicklung eines Unternehmens betont.
- Kapitel 5: Personalmarketingmix: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Auswahl und Anwendung geeigneter Marketinginstrumente im Personalmarketing. Es stellt verschiedene Ansätze und Strategien für die Gestaltung des Personalmarketingmix vor, wobei die Schwerpunkte auf der Gestaltung von Stellenanzeigen, Employer Branding, Social Media und der Nutzung von Online-Plattformen liegen.
- Kapitel 6: Kommunikation: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Kommunikation im Personalmarketing. Es werden verschiedene Ansätze und Strategien der Personalwerbung vorgestellt und die Relevanz von Public Relations und Personal Relations im Kontext des Personalmarketings betont.
- Kapitel 7: Controlling: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Controlling-Aspekt im Personalmarketing. Es werden die wichtigsten Instrumente und Methoden des Personalcontrollings vorgestellt und die Relevanz der Erfolgsmessung im Personalmarketing betont.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Personalmarketing, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Personalstrategie, Informationsbeschaffung, Personalmarketinganalyse, Personalmarketingstrategie, Unternehmensentwicklung, Personalentwicklung, Personalmarketingmix, Kommunikation, Personalwerbung, Public Relations, Personal Relations, Erfolgskontrolle und Controlling.
- Quote paper
- Thomas Czisch (Author), 2007, Erfolgreiches Personalmarketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78451