TV-Nachrichten – sie erklären den Deutschen die Welt, sind Ritual und entscheidende Informationsquellen für den Großteil der Bevölkerung, anhand derer sich „die Wirklichkeit“ für viele Menschen darstellt.
Die Verantwortung der Nachrichtenredakteure und -produzenten ist immens, und journalistische Grundsätze werden demzufolge großgeschrieben.
Die Fernsehsender und damit auch ihr Nachrichtenangebot stehen jedoch im Wettbewerb untereinander – nicht nur um die Gunst des Zuschauers, sondern auch um die der werbetreibenden Wirtschaft.
Wie beeinflussen diese Faktoren die Gestaltung von Fernsehnachrichten?
Ziel dieser Arbeit ist es, die Tendenzen der Gestaltung von TV-Nachrichten im Hinblick auf die Marktorientierung von Medien aufzuzeigen. Dabei werden auch Ergebnisse aus Gesprächen mit Vertretern der Nachrichtensendungen von ARD und RTL einfließen.
Als Grundlage für die ausführliche Erläuterung der aktuellen Gestaltungselemente von Nachrichtensendungen und ihrer Wirkung wird zunächst ein Überblick über den Fernsehnachrichtenmarkt vermittelt, um zu erkennen, an welchen Faktoren sich die Sender mit ihren Angeboten orientieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- TV-Nachrichtenlandschaft in Deutschland
- Öffentlich-rechtliche Sender
- Private Sender
- Konvergenztheorie
- Charakteristika des Fernsehmarktes
- Orientierung an Faktoren des TV-Nachrichtenmarktes
- Orientierung an den Kosten
- Orientierung am Werbemarkt
- Orientierung am Zuschauermarkt
- Wettbewerbsstrategien
- Nachrichtenformate
- Gestaltung von TV-Nachrichtensendungen
- Sprechersendung
- Nachrichtenjournal
- News Show
- Themenwahl
- Grundelemente von Nachrichtensendungen
- Teaser
- Trailer
- Schlagzeilen
- Moderation
- Meldung
- Bericht
- Live-Reportage
- Korrespondenten
- Interview
- Kommentar
- Experimentelle Gestaltungselemente
- Wetter
- Präsentationsstil
- Nachrichtensprache
- Kürze
- Dramatisierung
- Bildauswahl
- Personalisierung
- Umfragen
- Grafiken und Animationen
- Rekonstruktionen
- Dramaturgie
- Sendezeiten
- Gestaltung von TV-Nachrichtensendungen
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Tendenzen in der Gestaltung von TV-Nachrichten im Kontext der Marktorientierung von Medien. Sie beleuchtet, wie sich die Konkurrenz um Zuschauer und Werbeeinnahmen auf die Gestaltung von Nachrichtensendungen auswirken. Die Arbeit berücksichtigt dabei auch Ergebnisse aus Gesprächen mit Vertretern von ARD- und RTL-Nachrichtensendungen.
- Die Entwicklung des deutschen Fernsehnachrichtenmarktes
- Der Einfluss von Kosten, Werbemarkt und Zuschauermarkt auf die Gestaltung von Nachrichten
- Wettbewerbsstrategien und die Rolle der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender
- Die Gestaltungselemente von Nachrichtensendungen, von der Themenwahl bis zum Präsentationsstil
- Die Auswirkungen der Marktorientierung auf die journalistischen Prinzipien und die Qualität von Nachrichten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt eine Einführung in das Thema und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die deutsche TV-Nachrichtenlandschaft, wobei die Besonderheiten des öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehens erläutert werden. Kapitel 3 befasst sich mit der Orientierung von Fernsehsendern an den Faktoren des Nachrichtenmarktes, einschließlich Kosten, Werbung und Zuschauerpräferenzen. Kapitel 4 analysiert die Gestaltungselemente von Nachrichtensendungen, wobei die verschiedenen Formate, Themenwahl und Präsentationsstile im Detail betrachtet werden.
Schlüsselwörter
TV-Nachrichten, Marktorientierung, Medien, Wettbewerb, öffentlich-rechtliche Sender, private Sender, Gestaltungselemente, Themenwahl, Präsentationsstil, Nachrichtensprache, Dramatisierung, Zuschauermarkt, Werbemarkt, Kosten.
- Citation du texte
- Diplom-Betriebswirtin, M.A. Hilleken Zeineddine (Auteur), 2004, Tendenzen der Gestaltung von TV-Nachrichten in Hinblick auf die Marktorientierung von Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78602