Ghana se’w Akwaaba!
Willkommen in Ghana!
Um das Schulsystem oder aber auch den Schulalltag in Ghana zu verstehen, ist es von großem Vorteil einen Blick auf die geschichtliche Entwicklung des Landes zu werfen. Jedes Land hat schließlich ein ganz spezielles System, welches sich im Laufe der Jahre entwickelt hat. In Ghana kommen mehrere sehr stark prägende Faktoren zusammen, welche innerhalb von einer äußerst kurzen Zeitspanne den Rahmen des heutigen Schulsystems bilden. Der Stolz, der Ehrgeiz und die Lust am Leben, um nur einige Merkmale der Ghanaer zu nennen, sind Tatbestand einer langen westafrikanischen Geschichte.
Jahrhunderte lange Unterdrückung durch die Europäer konnte die Bevölkerung nicht entmutigen und so war es dann auch kein Wunder, dass Ghana als erstes afrikanisches Land die Unabhängigkeit (1957) erlangte. Die Besetzung durch die Europäer hatte aber nicht nur Nachteile. So wurden nämlich in dieser Zeit die ersten Schulen nach europäischem Vorbild von Missionaren gegründet. Selbstverständlich kümmerten sich schon immer die kinderfreundlichen Ghanaer/innen aufopfernd darum, dass jedes ihrer Kinder später einmal ein selbständiges Leben führen konnte. Die Art und Weise war nur eine andere, wie die, die die Europäer ihnen aufzwangen. So lässt sich der Zwiespalt, in dem sich das Land heute befindet schon sehr früh ausmachen. Auf der einen Seite will das Land seine Traditionen bewahren und auf der anderen Seite will es auch für die Welt offen sein.
Die prägenden Faktoren, die heutigen Probleme und deren Lösungsvorschläge möchte ich versuchen in dieser Hausarbeit darzustellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichtliche Entwicklung
- Schule und Bildung
- Dipo
- Burgschulen
- Entwicklung des Bildungssektor
- Hochschulen
- heutiges Schulsystem
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Schulsystem in Ghana. Sie verfolgt das Ziel, die geschichtliche Entwicklung des Landes und dessen Einfluss auf die Bildung zu beleuchten, sowie die heutigen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bildungssystem darzustellen.
- Geschichtliche Entwicklung Ghanas
- Einfluss der Kolonialisierung auf das Bildungssystem
- Aktuelle Herausforderungen im Bildungswesen
- Traditionen und Moderne im ghanaischen Schulsystem
- Zukunftsperspektiven für die Bildung in Ghana
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt den Leser in die Thematik der Hausarbeit ein. Sie betont die Bedeutung der geschichtlichen Entwicklung für das Verständnis des heutigen Schulsystems in Ghana und hebt die besonderen Herausforderungen und Chancen des Landes hervor.
Geschichtliche Entwicklung
Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung Ghanas, von den Anfängen der menschlichen Besiedlung über die präkoloniale Zeit bis hin zur Kolonialisierung durch die Europäer. Es zeigt auf, wie die verschiedenen Phasen der Geschichte das heutige Ghana und sein Bildungssystem geprägt haben.
Schule und Bildung
Dieses Kapitel befasst sich mit dem ghanaischen Bildungssystem. Es geht auf verschiedene Schulformen wie Dipo, Burgschulen und Hochschulen ein und beleuchtet die Entwicklung des Bildungssektors im Laufe der Zeit. Des Weiteren wird das heutige Schulsystem in Ghana im Detail vorgestellt.
- Citar trabajo
- Manuel Maag (Autor), 2004, Schule in Ghana, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78604