Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Preispremium für Nachhaltigkeit - Eine empirische Messung der kundenseitigen Präferenzen

Titre: Preispremium für Nachhaltigkeit - Eine empirische Messung der kundenseitigen Präferenzen

Mémoire (de fin d'études) , 2007 , 110 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Marius Hörrmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Bringt es den Unternehmen etwas, nachhaltig zu wirtschaften?“
Die Frage bezieht sich dabei auf die direkt erzielbaren ökonomischen Potenziale, also die Möglichkeit der Durchsetzung eines Preispremiums, und kann nur dann bejaht werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
• Nachhaltigkeit ist für den Kunden bedeutend,
• führt generell zu einer höheren Preisbereitschaft und
• wird vom Kunden wahrgenommen.
Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, die Forschungsfrage zu beantworten, indem der Erfüllungsgrad der genannten Bedingungen untersucht wird. Denn erst wenn diese drei Bedingungen erfüllt sind, hat das Unternehmen die Möglichkeit, erfolgreich ein Preispremium durchzusetzen. Dazu wird auf die Daten der eigenen empirischen Untersuchungen zurückgegriffen. Den Unternehmen soll damit auch gezeigt werden, dass Nachhaltigkeit in ihrer direkt ökonomischen Wirkung sowohl messbar als auch operationalisierbar ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung der Diplomarbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Integration der empirischen Erhebung
  • 2 Nachhaltigkeit
    • 2.1 Literaturverständnis
    • 2.2 Nachhaltigkeitsdreieck
    • 2.3 Corporate Responsibility
    • 2.4 Nachhaltigkeit aus Kundensicht
      • 2.4.1 Studienergebnisse und Literaturvergleich
      • 2.4.2 Nachhaltigkeitsbarrieren
  • 3 Ermittlung der Preispremien für Nachhaltigkeit
    • 3.1 Begriffliche Grundlagen der Preispolitik
    • 3.2 Auswahl und Abgrenzung der Untersuchungsobjekte
    • 3.3 Einsatz der Hierarchischen Bayes Choice Based Conjoint Analyse (CBC/HB)
      • 3.3.1 Eignung der CBC/HB für die Untersuchung
      • 3.3.2 Ablaufschritte und Anwendung der CBC/HB
        • 3.3.2.1 Eigenschaften und Eigenschaftsausprägungen
        • 3.3.2.2 Erhebungsdesign
        • 3.3.2.3 Bewertung der Stimuli
        • 3.3.2.4 Schätzung und Individualisierung der Nutzenwerte
      • 3.3.3 Ergebnisse der CBC/HB
    • 3.4 Ableitung von Zahlungsbereitschaften und Preispremien
    • 3.5 Implikationen für Unternehmen
    • 3.6 Limitationen
  • 4 Reflexion der Ergebnisse auf andere Branchen
    • 4.1 Branchenunterschiede aus Kundensicht
    • 4.2 Unternehmen im Wahrnehmungsraum der Kunden
    • 4.3 Ableitung und Beurteilung von branchenabhängigen Strategien
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Zahlungsbereitschaft von Konsumenten für nachhaltige Produkte. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und in welchem Ausmaß Kunden bereit sind, einen Preispremium für nachhaltige Produkte zu zahlen. Im Zentrum der Arbeit steht die empirische Messung der kundenseitigen Präferenzen für Nachhaltigkeit mithilfe der Hierarchischen Bayes Choice Based Conjoint Analyse (CBC/HB). Die Arbeit zielt darauf ab, einen Beitrag zum Verständnis der Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Konsumwelt zu liefern.

  • Die Bedeutung des Begriffs "Nachhaltigkeit" im Kontext des Konsums
  • Die Rolle der Preispolitik bei der Gestaltung nachhaltiger Produkte
  • Die empirische Messung der Zahlungsbereitschaft für Nachhaltigkeit
  • Die Implikationen der Ergebnisse für Unternehmen
  • Die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Branchen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau dar. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff "Nachhaltigkeit" aus verschiedenen Perspektiven und analysiert die Relevanz von Nachhaltigkeit aus Kundensicht. Kapitel 3 konzentriert sich auf die empirische Erhebung, die mittels CBC/HB die Zahlungsbereitschaft für Nachhaltigkeit ermittelt. Kapitel 4 überträgt die Ergebnisse auf andere Branchen und analysiert die Unterschiede in der Wahrnehmung von Nachhaltigkeit. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Preispremium, Zahlungsbereitschaft, Choice Based Conjoint Analyse (CBC/HB), empirische Forschung, Konsumverhalten, Corporate Social Responsibility, Branchenunterschiede, Strategien.

Fin de l'extrait de 110 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Preispremium für Nachhaltigkeit - Eine empirische Messung der kundenseitigen Präferenzen
Université
University of Hohenheim
Note
1,7
Auteur
Marius Hörrmann (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
110
N° de catalogue
V79234
ISBN (ebook)
9783638838719
Langue
allemand
mots-clé
Preispremium Nachhaltigkeit Eine Messung Präferenzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marius Hörrmann (Auteur), 2007, Preispremium für Nachhaltigkeit - Eine empirische Messung der kundenseitigen Präferenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79234
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  110  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint