Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Die Analyse der Struktur des Nibelungenliedes und die Betrachtung von nonverbalen Körperzeichen im Nibelungenlied

Título: Die Analyse der Struktur des Nibelungenliedes und die Betrachtung von nonverbalen Körperzeichen im Nibelungenlied

Trabajo , 2007 , 25 Páginas , Calificación: bestanden

Autor:in: Dana Rothe (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auseinandersetzung mit der Makro- und Mikrostruktur des Nibelungenliedes. Untersuchung von nonverbalen Zeichen (Kinesik, Haptik, Proxemik) wie Tränen, Küsse und Kleidung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Grundlagen des Nibelungenliedes
    • Gattungszuordnung
    • Die Sonderstellung
  • Die Form des Nibelungenliedes
    • Die Makrostruktur
    • Die Mikrostruktur
  • Nonverbale Zeichen
    • Beispiele für Kinesik im Nibelungenlied
    • Beispiele für Haptik im Nibelungenlied
    • Beispiele für Proxemik im Nibelungenlied
    • Beispiele für Körperergänzungen im Nibelungenlied
  • Differenzierte Analyse von nonverbalen Zeichen im Nibelungenlied
    • Tränen
    • Küsse
    • Kleidung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Nibelungenlied aus verschiedenen Perspektiven. Zuerst wird die Gattungszugehörigkeit des Werkes beleuchtet und die Sonderstellung des Nibelungenliedes im Kontext anderer höfischer Erzählwerke untersucht. Anschließend erfolgt eine detaillierte Betrachtung der nonverbalen Körperzeichen im Nibelungenlied, wobei die Bedeutung einzelner Zeichen, wie Tränen, Küsse und Kleidung, im Fokus steht.

  • Gattungszuordnung des Nibelungenliedes
  • Die Sonderstellung des Nibelungenliedes
  • Nonverbale Kommunikation im Nibelungenlied
  • Analyse von Tränen, Küssen und Kleidung als nonverbalen Zeichen
  • Bedeutung der nonverbalen Körperzeichen für die Interpretation des Werkes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Werk selbst und liefert Informationen über die Entstehungszeit und die Verfasserschaft des Nibelungenliedes. Im zweiten Kapitel wird die Gattungszuordnung des Nibelungenliedes diskutiert, wobei sowohl die Zuordnung zum Epos als auch zum Roman beleuchtet werden. Der Fokus liegt hier auf der Mehrdeutigkeit und den Überschneidungen zwischen den Gattungen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Sonderstellung des Nibelungenliedes im Kontext anderer höfischer Erzählwerke. Die anonyme Überlieferung, die Herkunft der Stoffe aus mündlicher Tradition und die strophische Form des Nibelungenliedes werden hier als wesentliche Merkmale hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Nibelungenlied, Gattungszuordnung, Epos, Roman, Nonverbale Körperzeichen, Kinesik, Haptik, Proxemik, Tränen, Küsse, Kleidung, Interpretation, Bedeutung, Mittelalters, höfische Literatur, mündliche Tradition, Strophenform.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Analyse der Struktur des Nibelungenliedes und die Betrachtung von nonverbalen Körperzeichen im Nibelungenlied
Universidad
University of Rostock  (Institut für Germanistik)
Curso
Heldenepisches Erzählen um 1200: Das Nibelungenlied und die Nibelungenklage
Calificación
bestanden
Autor
Dana Rothe (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
25
No. de catálogo
V79294
ISBN (Ebook)
9783638861175
Idioma
Alemán
Etiqueta
Analyse Struktur Nibelungenliedes Betrachtung Körperzeichen Nibelungenlied Heldenepisches Erzählen Nibelungenlied Nibelungenklage
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dana Rothe (Autor), 2007, Die Analyse der Struktur des Nibelungenliedes und die Betrachtung von nonverbalen Körperzeichen im Nibelungenlied, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79294
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint