Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Die Politik des Reisens als Ausdruck modernen Lebensstils

Veranschaulicht am Beispiel der Sommerfrische am Semmering um 1900

Titre: Die Politik des Reisens als Ausdruck modernen Lebensstils

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 34 Pages , Note: Sehr gut

Autor:in: Mag. Christoph Virgl (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Meine Arbeit soll unter Berücksichtigung der historischen Entwicklungsprozesse (allen voran ökonomischer, soziologischer und gesellschaftlicher Natur), die Kultur der Sommerfrische am Semmering im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert rekonstruieren. Wobei es hier nicht nur um eine historische Aneinanderreihung von Fakten und Anekdoten gehen soll, sondern auch der Etablierung einer urbanen (elitären) Gesellschaft im ländlichen Raum nachgespürt wird. Entlang dieser Entwicklung wird der Versuch unternommen, die Kultur der Modere in ihren spezifischen Ausprägungen (Ästhetik/Architektur) und Lebenssphären auf der Bühne der Semmering-Villen und Hotels nachzustellen.

Die durchschnittliche Sommerfrische begann im Mai/Juni und endete im September. Der lange Aufenthalt des Großbürgertums ging jedoch nicht spurlos vor sich. So berichtet Wolfgang Kos in seinem Buch Schreibtisch mit Aussicht folgendes: "Die Sommerfrische beschleunigte den Transfer des Wiener Lebensstils in diverse Winkel der Monarchie - sofern diese an das Eisenbahnnetz angeschlossen waren".

Weitere behandelte Themen sind....
3. Die feinen Leute am Zauberberg, 4. Natur versus künstliche Landschaft, 5. Die elitären Villenkolonien am Semmering, 6. Hotels am Semmering, 7. Die mondäne Gesellschaft und ihre Aktivitäten....

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Fragestellung und Untersuchungsgegenstand
  • Theoretischer Ansatz
    • Begriffsdefinitionen
    • Die Moderne
    • Die Kultur der Sommerfrische
    • Die feinen Leute am Zauberberg
    • Natur versus künstliche Landschaft
  • Die Politik des Reisens
  • Wien um 1900 und der Semmering
    • Wirtschaftliche und politische Situation (Wien um 1900)
  • Der Semmering wird erobert
    • Elitäre Villenkolonien am Zauberberg
    • Exkurs: Die Architektur der Villen
    • Einige Villen (Exemplarische Beispiele)
    • Hotels am Semmering
    • Antisemitismus und Sommerfrische
  • Resümee
  • Anhang (Abbildungen)
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Kultur der Sommerfrische am Semmering im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert und analysiert sie als Ausdruck des modernen Lebensstils. Im Fokus stehen die Etablierung einer elitären Gesellschaft im ländlichen Raum, die Machtausübung durch ökonomische Ressourcen und Ästhetisierung, sowie die Entstehung eines neuen Lebensstils, der sich deutlich von früheren Formen abhebt.

  • Die Entwicklung der Sommerfrische am Semmering im Kontext der Moderne
  • Die Rolle der Architektur als Ausdruck des neuen Lebensstils
  • Die Etablierung einer elitären Gesellschaft am Semmering
  • Die Konstruktion einer künstlichen Landschaft durch den Tourismus
  • Die Bedeutung der Sommerfrische für die politische und gesellschaftliche Entwicklung Wiens um 1900

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit erläutert die Fragestellung und den Untersuchungsgegenstand, die Kultur der Sommerfrische am Semmering im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert.
  • Fragestellung und Untersuchungsgegenstand: Die Arbeit stellt die historische Entwicklung der Sommerfrische am Semmering in den Kontext ökonomischer, soziologischer und gesellschaftlicher Prozesse. Dabei wird die Etablierung einer elitären Gesellschaft im ländlichen Raum als Ausdruck von Macht durch ökonomische Ressourcen und Ästhetisierung beleuchtet.
  • Theoretischer Ansatz: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe und setzt den Kontext der Moderne und die Kultur der Sommerfrische in Bezug. Es untersucht den Einfluss der Architektur auf die Gestaltung der Landschaft und die damit verbundene künstliche Umgebung.
  • Die Politik des Reisens: Dieses Kapitel untersucht die Rolle des Reisens als Ausdruck des modernen Lebensstils. Dabei werden die Veränderungen im Urlaubsverhalten, der Einfluss der Tourismusindustrie und die Entwicklung des Individualtourismus im letzten Jahrhundert beleuchtet.
  • Wien um 1900 und der Semmering: Dieses Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche und politische Situation Wiens um 1900 und die Entstehung der Sommerfrische am Semmering.
  • Der Semmering wird erobert: Dieses Kapitel fokussiert auf die Etablierung der elitären Villenkolonien am Semmering. Es analysiert die Architektur dieser Villen und zeigt exemplarische Beispiele. Das Kapitel beleuchtet außerdem den Einfluss des Antisemitismus auf die Sommerfrische.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Sommerfrische, Semmering, Moderne, Lebensstil, Architektur, Elite, Tourismus, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wien, Österreich, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Politik des Reisens als Ausdruck modernen Lebensstils
Sous-titre
Veranschaulicht am Beispiel der Sommerfrische am Semmering um 1900
Université
University of Vienna  (für Politikwissenschaft)
Cours
SE: Moderne Ästhetik und politische Bildung
Note
Sehr gut
Auteur
Mag. Christoph Virgl (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
34
N° de catalogue
V80536
ISBN (ebook)
9783638830393
ISBN (Livre)
9783638831697
Langue
allemand
mots-clé
Politik Reisens Ausdruck Lebensstils Moderne Bildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Christoph Virgl (Auteur), 2006, Die Politik des Reisens als Ausdruck modernen Lebensstils , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80536
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint