Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Durch Glauben zur Freiheit? Zu Charakter und Intention des Philemonbriefs

Titre: Durch Glauben zur Freiheit? Zu Charakter und Intention des Philemonbriefs

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sören Schlueter (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Zusammenhang mit der bis in die heutige Zeit z. T. heftig diskutierten Frage, wie das Verhältnis des antiken Christentums zum Phänomen der Sklaverei zu beschreiben oder gar zu bewerten sei, ist der neutestamentliche Brief des Apostels Paulus an Philemon von erheblichem Stellenwert, äußert sich doch der einflussreiche Initiator des Schreibens zu einem ihn unmittelbar betreffenden Fall besagter Sklaverei. Freilich fehlt es diesen Äußerungen z. T. an Eindeutigkeit, weshalb die Haltung des Paulus zur Sklavenfrage von den Auslegern durchaus unterschiedlich beurteilt wurde und wird.

Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es nun, den Philemonbrief hinsichtlich seines Charakters sowie der ihm zu Grunde liegenden Intention einer näheren Analyse zu unterziehen und auf diese Weise zu klären, ob bzw. inwiefern er Norm setzende, für christliche Sklavenbesitzer relevante Handlungsaufforderungen, konkret: den direkten oder indirekten Aufruf zu einer allgemeinen Sklavenfreilassung enthält.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Philemonbrief
    • Zur Entstehungssituation
    • Die Intention des Paulus
    • Zur Frage nach dem programmatischen Charakter des Philemonbriefs
  • Ausblick: Über den Umgang der alten Kirche mit der Sklaverei
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den Philemonbrief hinsichtlich seines Charakters und seiner Intention genauer zu analysieren. Dabei soll geklärt werden, ob bzw. inwiefern der Brief normsetzende Handlungsaufforderungen für christliche Sklavenbesitzer enthält, insbesondere ob er den direkten oder indirekten Aufruf zu einer allgemeinen Sklavenfreilassung beinhaltet.

  • Entstehungssituation und Inhalt des Philemonbriefs
  • Ziele des Paulus mit seinem Schreiben an Philemon
  • Die Frage nach einer möglichen Freilassung des Sklaven Onesimus
  • Die Argumentationsmittel des Paulus
  • Der programmatische Charakter des Philemonbriefs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Philemonbrief wird im Kontext der Debatte um das Verhältnis des antiken Christentums zur Sklaverei vorgestellt. Die Arbeit stellt die Frage nach dem Charakter und der Intention des Briefes, insbesondere in Bezug auf die Forderung nach Sklavenfreilassung.
  • Der Philemonbrief: Dieser Abschnitt behandelt die Entstehungssituation des Briefes, die Intention des Paulus und die Frage nach dem programmatischen Charakter des Briefes.

Schlüsselwörter

Der Philemonbrief, Sklaverei, antikes Christentum, Paulus, Intention, Handlungsaufforderung, Sklavenfreilassung, Entstehungssituation, programmatischer Charakter, Onesimus.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Durch Glauben zur Freiheit? Zu Charakter und Intention des Philemonbriefs
Université
University of Potsdam
Note
1,0
Auteur
Sören Schlueter (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
12
N° de catalogue
V80577
ISBN (ebook)
9783638889452
ISBN (Livre)
9783638889612
Langue
allemand
mots-clé
Durch Glauben Freiheit Charakter Intention Philemonbriefs Paulus Bibel Neues Testament
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sören Schlueter (Auteur), 2007, Durch Glauben zur Freiheit? Zu Charakter und Intention des Philemonbriefs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80577
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint