Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Der surrealistische Blick auf die traditionellen Geschlechterrollen in Julio Medems "La ardilla roja"

Titel: Der surrealistische Blick auf die traditionellen Geschlechterrollen in Julio Medems "La ardilla roja"

Hausarbeit , 2007 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nina Reißler (Autor:in)

Filmwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Julio Medems zweiter Spielfilm La ardilla roja ist geprägt von einem assoziativen Erzählstil, der Fragmente aus dem Unbewussten mit der Realität vermischt. Medem erzeugt eine geheimnisvolle Atmosphäre durch die Verflechtung von Träumen mit Vergangenem und Geschehnisse aus der Gegenwart: Durch das Vermischen der subjektiven Sicht verschiedener Protagonisten und der Visualisierung von archaischen Gefühlen bewegt sich der Film zwischen verschiedenen Zeit- und Wahrnehmungsebenen, die der Zuschauer erst nach und nach auflösen kann.
Diese komplexe Erzählstruktur stellt die Sehgewohnheiten des Zuschauers auf die Probe, so darf es ihn beispielsweise nicht verwundern, wenn die Kinder in einer Szene auf dem Campingplatz wie von Geisterhand das Zelt aufstellen.

In dieser Arbeit werde ich untersuchen, welche stilistischen und narrativen Mittel Julio Medem in seinem Spielfilm La ardilla roja verwendet hat. Beginnen werde ich mit einer kurzen Erläuterung des surrealistischen Films und inwiefern La ardilla roja dieses Stilmittel aufweist. Im dritten Abschnitt meiner Hausarbeit analysiere ich drei narrative Elemente und deren Visualisierung. Zum Abschluss meiner Arbeit ziehe ich ein Resümee über die Möglichkeiten, die der surrealistische Film bietet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der surrealistische Film - Traum und Wirklichkeit
  • Dekonstruktion der traditionellen Geschlechterrollen
    • Das Sinnbild des Eichhörnchens
    • Sein und Schein
    • Die Abhängigkeit des Mannes
  • Fazit
  • Einstellungsprotokoll

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Julio Medems Film "La ardilla roja" unter dem Aspekt der surrealistischen Filmsprache und deren Einfluss auf die Darstellung von Geschlechterrollen. Ziel ist es, zu untersuchen, wie Medem die traditionellen Geschlechterrollen durch die Verwendung von surrealistischen Elementen dekonstruiert und hinterfragt.

  • Die Verwendung des Surrealismus als Stilmittel
  • Die Vermischung von Traum und Realität
  • Die Dekonstruktion von Geschlechterrollen durch metaphorisches Erzählen
  • Die Rolle der weiblichen Figur im surrealistischen Kontext
  • Die Bedeutung von Symbolen und Metaphern im Film

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Film "La ardilla roja" und seine thematische Relevanz vor. Der zweite Abschnitt widmet sich dem surrealistischen Film und dessen Merkmalen, wobei insbesondere der Fokus auf die Vermischung von Traum und Wirklichkeit liegt. Im dritten Kapitel werden drei narrative Elemente des Films analysiert, die die Dekonstruktion der traditionellen Geschlechterrollen verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Surrealismus, Filmsprache, Geschlechterrollen, Traum, Realität, Metaphern, Symbol, Dekonstruktion, Julio Medem, "La ardilla roja"

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der surrealistische Blick auf die traditionellen Geschlechterrollen in Julio Medems "La ardilla roja"
Hochschule
Universität Mannheim  (Romanistik)
Veranstaltung
Postfranquistischer Film im Mediensystem Spanien
Note
1,7
Autor
Nina Reißler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
15
Katalognummer
V80675
ISBN (eBook)
9783638879392
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Blick Geschlechterrollen Julio Medems Postfranquistischer Film Mediensystem Spanien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Reißler (Autor:in), 2007, Der surrealistische Blick auf die traditionellen Geschlechterrollen in Julio Medems "La ardilla roja", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80675
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum