Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Tourismus: Reiserecht

Grundlagen und Zusammenhänge des Reiserechts

Titre: Tourismus: Reiserecht

Dossier / Travail , 2001 , 35 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Saskia Katharina Krost (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vorliegende Arbeit liefert einen Abriss über den Gegenstand "Grundlagen und Zusammenhänge des Reiserechts". Sie widmet sich hierbei folgenden thematische Bereichen: Bürgerliches Recht, Grundlagen des Zivilrechts/ Bürgerliches Recht, Systematik des BGB, Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts/ Privatautonomie, Arbeitsrecht, Grundlagen des Arbeitsrechts, Der Arbeitsvertrag, Pflichten des Arbeitnehmers am Beispiel des Reisebüromitarbeiters, Handelsrecht und Handelsgesetzbuch, Grundbegriffe aus dem Handelsrecht, Kaufmann, Handelsvertreter, Handelsmakler, Abgrenzung Handelsvertreter - Handelsmakler, Gesellschaftsrecht, Grundbegriffe aus dem Gesellschaftsrecht, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft, Beispiel einer GmbH als Kapitalgesellschaft, Reisevertragsrecht, Grundlagen des Reisevertragsrechts, Der Reisevertrag, Zustandekommen des Reisevertrags, Vertragsparteien/ Rolle des Reisemittlers, Ergänzung, Verordnung über die Informationspflichten des Reiseveranstalters (InfVO), AGB / ARB sowie Klausel.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Bürgerliches Recht
    • 1.1. Grundlagen des Zivilrechts/ Bürgerliches Recht
    • 1.2. Systematik des BGB
    • 1.3. Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts/ Privatautonomie
  • 2. Arbeitsrecht
    • 2.1 Grundlagen des Arbeitsrechts
    • 2.2 Der Arbeitsvertrag
    • 2.3 Pflichten des Arbeitnehmers am Beispiel des Reisebüromitarbeiters
  • 3. Handelsrecht und Handelsgesetzbuch
    • 3.1 Grundbegriffe aus dem Handelsrecht
      • 3.1.1 Kaufmann
      • 3.1.2 Handelsvertreter
      • 3.1.3 Handelsmakler
  • 4. Gesellschaftsrecht
    • 4.1 Grundbegriffe aus dem Gesellschaftsrecht
      • 4.1.1 Personengesellschaft
      • 4.1.2 Kapitalgesellschaft
      • 4.1.3 Beispiel einer GmbH als Kapitalgesellschaft
  • 5. Reisevertragsrecht
    • 5.1 Grundlagen des Reisevertragsrechts
    • 5.2 Vertragsparteien
    • 5.3 Der Reisevertrag
      • 5.3.1 Zustandekommen des Reisevertrags
      • 5.3.2. Rolle des Reisemittlers
  • 6. Ergänzung
    • 6.1 Verordnung über die Informationspflichten des Reiseveranstalters (InfVO)
    • 6.2 AGBARB
    • 6.3 Klausel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Grundlagen und Zusammenhängen des Reiserechts. Ziel ist es, einen Überblick über die relevanten Rechtsgebiete und deren Anwendung im Tourismus zu geben.

  • Grundlagen des Bürgerlichen Rechts
  • Relevanz des BGB für das Reiserecht
  • Privatautonomie und Vertragsfreiheit im Kontext des Reisevertragsrechts
  • Wesentliche Regelungen des Reisevertragsrechts
  • Zusammenhänge zwischen Reiserecht und anderen Rechtsgebieten wie Arbeitsrecht und Handelsrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Grundlagen des bürgerlichen Rechts, insbesondere die Systematik des BGB und die Prinzipien der Privatautonomie. Das zweite Kapitel fokussiert auf das Arbeitsrecht mit besonderem Augenmerk auf den Arbeitsvertrag und die Pflichten des Reisebüromitarbeiters. Kapitel drei widmet sich dem Handelsrecht und stellt wichtige Grundbegriffe wie Kaufmann, Handelsvertreter und Handelsmakler vor. Im vierten Kapitel wird das Gesellschaftsrecht beleuchtet, wobei die Unterschiede zwischen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften im Vordergrund stehen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Reisevertragsrecht, wobei die Grundlagen des Reisevertrags, die Vertragsparteien sowie die Zustandekommen des Reisevertrags im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Bürgerliches Recht, BGB, Privatautonomie, Vertragsfreiheit, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Reisevertragsrecht, Reiseveranstalter, Reisemittler, InfVO, AGBARB

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Tourismus: Reiserecht
Sous-titre
Grundlagen und Zusammenhänge des Reiserechts
Université
Tourism Academy Münster
Note
sehr gut
Auteur
Saskia Katharina Krost (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
35
N° de catalogue
V80835
ISBN (ebook)
9783638877732
ISBN (Livre)
9783638877862
Langue
allemand
mots-clé
Tourismus Reiserecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Saskia Katharina Krost (Auteur), 2001, Tourismus: Reiserecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80835
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint