Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Der Übergang in den Untergang?

Neil Postmans „Wir amüsieren uns zu Tode“ und Gerhard Schulzes „Erlebnisgesellschaft“ im Vergleich

Title: Der Übergang in den Untergang?

Term Paper , 2003 , 19 Pages

Autor:in: Diplom-Pädagoge Kai-Daniel Restemeier (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit sollen im Wesentlichen die Werke "Wir amüsieren uns zu Tode" von Neil
Postman (1985) und "Die Erlebnisgesellschaft" von Gerhard Schulze (1992) betrachtet werden.
Dabei soll der Frage nachgegangen werden, ob Postmans und Schulzes Beobachtungen und Modelle bezogen auf die heutige Zeit Gültigkeit besitzen und in wie weit sich die Werke der beiden Autoren ergänzen, bestätigen oder widersprechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Neil Postmans "Wir amüsieren uns zu Tode"
    • 2.1 Vergleich zweier Zukunftsvisionen
    • 2.2 Das Medium Fernsehen im Visier
    • 2.3 Resonanz nach Postman
    • 2.4 Die letzten Tage des Buches?
    • 2.5 Postmans Geschichte der Informationsmedien
    • 2.6 Pseudo-Kontext ....
    • 2.7 Die Guckguck-Welt
  • 3.0 Gerhard Schulzes "Erlebnisgesellschaft"
    • 3.1 Erlebnis- und Innenorientierung
    • 3.2 Schatten der Erlebnisgesellschaft
    • 3.3 Resonanz nach Schulze
  • 4.0 Leben wir in der Erlebnisgesellschaft?
    • 4.1 Der Siegeszug des Mediums Fernsehen
    • 4.2 Indizien
    • 4.3 Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Werken "Wir amüsieren uns zu Tode" von Neil Postman (1985) und "Die Erlebnisgesellschaft" von Gerhard Schulze (1992). Sie untersucht die Gültigkeit der von den Autoren gemachten Beobachtungen und Modelle für die heutige Zeit und analysiert, inwieweit sich die Werke ergänzen, bestätigen oder widersprechen.

  • Kritische Analyse der Medienlandschaft und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Vergleich der Thesen von Neil Postman und Gerhard Schulze
  • Untersuchung des Einflusses des Fernsehens auf die Wahrnehmung und das Verhalten der Menschen
  • Bedeutung des Konzepts der Resonanz in beiden Werken
  • Bewertung der Relevanz der beiden Werke für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit erläutert werden. Im zweiten Kapitel wird Postmans Werk "Wir amüsieren uns zu Tode" zusammengefasst, wobei insbesondere die Kritik am Medium Fernsehen im Vordergrund steht. Der Vergleich zweier Zukunftsvisionen und das Konzept der Resonanz werden ebenfalls beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich Gerhard Schulzes "Erlebnisgesellschaft" und geht auf die zentralen Aussagen des Buches ein, insbesondere auf die Themen Erlebnisorientierung und die Schatten der Erlebnisgesellschaft. Im vierten und letzten Kapitel wird die Frage untersucht, ob und inwieweit die Erkenntnisse der beiden Autoren auf die heutige Zeit zutreffen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Medienkritik, Fernsehen, Resonanz, Erlebnisgesellschaft, Informationsmedien, Unterhaltung, Manipulation, Informationsüberflutung und Wahrnehmungsfilter.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Übergang in den Untergang?
Subtitle
Neil Postmans „Wir amüsieren uns zu Tode“ und Gerhard Schulzes „Erlebnisgesellschaft“ im Vergleich
College
Bielefeld University
Course
25 00 60 - Sander / Medientheorien / im SS03
Author
Diplom-Pädagoge Kai-Daniel Restemeier (Author)
Publication Year
2003
Pages
19
Catalog Number
V80971
ISBN (eBook)
9783638887038
ISBN (Book)
9783656058618
Language
German
Tags
Untergang Sander Medientheorien Postman Erlebnisgesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Pädagoge Kai-Daniel Restemeier (Author), 2003, Der Übergang in den Untergang?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80971
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint