Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Personalpolitische Aspekte von 'Global Players'

Titre: Personalpolitische Aspekte von 'Global Players'

Dossier / Travail , 2004 , 29 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Constantin Falcoianu (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dem Hintergrund der Internationalisierungsstrategien und der kulturvergleichenden Studien werden die ausgewählten Funktionen Personalführung, -einsatz, -beurteilung und -honorierung näher beleuchtet. Es wird anhand von Beispielen aufgezeigt, dass Gründe für eine Vielzahl von Fehlschlägen multinationaler Unternehmen im Ausland primär auf Mängel im Verständnis der wesentlichen kulturellen Unterschiede zurückzuführen sind. Dadurch resultiert oft eine falsche Personalpolitik, die sich gravierend auf andere Bereiche auswirken kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Global Players und ihre strategischen Ausrichtungen
      • Global Player
      • Internationale Grundstrategien
        • Ethnozentrisches Personalmanagement
        • Polyzentrisches Personalmanagement
        • Regiozentrisches Personalmanagement
        • Geozentrisches Personalmanagement
    • Kultur: Begriffsdefinition und Kategorisierung
      • Kultur
      • Kulturelle Profile
  • Ausgewählte Schwerpunkte des internationalen Personalmanagements
    • Internationale Personalführung
    • Internationale Personalbeurteilung
    • Internationale Personalentwicklung
    • Internationale Personalhonorierung
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den personalpolitischen Aspekten von Global Players und analysiert, wie diese ihre internationalen Aktivitäten gestalten. Ziel ist es, die Herausforderungen des internationalen Personalmanagements im Kontext von Kulturunterschieden und Internationalisierungsstrategien zu beleuchten.

  • Internationale Grundstrategien im Personalmanagement (Ethnozentrismus, Polyzentrismus, Regiozentrismus, Geozentrismus)
  • Kulturelle Unterschiede und ihre Auswirkungen auf die Personalführung, -beurteilung, -entwicklung und -honorierung
  • Das Zusammenspiel von Unternehmensstrategie, Kultur und Personalpolitik
  • Die Bedeutung von kultureller Sensitivität und interkultureller Kompetenz im internationalen Personalmanagement
  • Beispiele und Fallstudien zur Illustration der behandelten Themen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die grundlegenden Herausforderungen, denen Global Players im internationalen Personalmanagement gegenüberstehen. Im zweiten Kapitel werden die vier Internationalisierungsstrategien im Personalmanagement (Ethnozentrismus, Polyzentrismus, Regiozentrismus, Geozentrismus) sowie die Bedeutung von Kultur für das internationale Management näher betrachtet. Das dritte Kapitel beleuchtet die einzelnen Funktionen des internationalen Personalmanagements, darunter die Personalführung, -beurteilung, -entwicklung und -honorierung, und analysiert die kulturellen Unterschiede, die bei der Anwendung dieser Funktionen berücksichtigt werden müssen.

Schlüsselwörter

Global Players, Internationales Personalmanagement, Kultur, Ethnozentrismus, Polyzentrismus, Regiozentrismus, Geozentrismus, Personalführung, Personalbeurteilung, Personalentwicklung, Personalhonorierung, Internationalisierung, Kulturvergleich, Kulturelle Sensitivität, Interkulturelle Kompetenz.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personalpolitische Aspekte von 'Global Players'
Université
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Note
2,0
Auteur
Constantin Falcoianu (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
29
N° de catalogue
V81173
ISBN (ebook)
9783638835817
ISBN (Livre)
9783638840699
Langue
allemand
mots-clé
Personalpolitische Aspekte Global Players
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Constantin Falcoianu (Auteur), 2004, Personalpolitische Aspekte von 'Global Players', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81173
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint